Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Inbetriebnahme; Anbringen Der Optionalen 19" Rackschienen - Phonic Helix Board 12 FireWire MKII Bedienungsanleitung

Kompaktmixer mit 6 eingangskanälen, dfx und 10 / 2 firewire schnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Helix Board 12 FireWire MKII:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VOR DER INBETRIEBNAHME

1. Überprüfen Sie die Netzspannung, bevor Sie
den Netzstecker anschließen. Stellen Sie si-
cher, dass das Mixernetzteil für die örtlich
vorherrschende
ist. Wählen Sie die Stromversorgung für die
Audioanlage mit Sorgfalt, vermeiden Sie vor
allem die gemeinsame Nutzung von Steckdo-
sen mit der Lichtanlage.
Anmerkung: Achten Sie unbedingt darauf, dass das Netzka-
bel nicht schadhaft ist. Blanke Kabel sind lebensgefährlich. Ge-
knickte oder schwer zerkratzte Kabel werden bei mehrmaligem
Auf- und Abbau eines Tages lebensgefährlich sein. Tauschen
Sie diese rechtzeitig gegen neue aus.
2. Verlegen Sie die Audiokabel getrennt von
Licht- und Stromkabeln, benutzen Sie, wenn
immer möglich, symmetrische Verbindungen.
Falls notwendig, kreuzen Sie Ton- und Licht-
kabel in einem Winkel von 90° zueinander, um
Interferenzen möglichst gering zu halten. Un-
symmetrische Kabel sollten so kurz wie mög-
lich sein.
3. Überprüfen Sie Ihre Kabel regelmäßig und be-
schriften Sie beide Enden, um sie leicht aus-
einander halten zu können.
. Machen Sie zuerst sämtliche Kabelverbindun-
gen, bevor Sie die Geräte der Audioanlage
anschalten. Ausnahme: Anschluss an den
Rechner über FireWire bei der ersten Instal-
lation. Lesen Sie hierzu unbedingt das Kapitel
über den FireWire Anschluss.
. Vor dem Anschalten des Geräts sollten alle
Ausgangsregler vollkommen herunter ge-
dreht und die Kanäle ausgeschaltet sein, um
die Zerstörung von angeschlossenen Geräten
oder übermäßige Nebengeräusche zu ver-
meiden, hervorgerufen durch schlechte Pe-
gelanpassung, falsche Verkabelung, defekte
Kabel, schadhafte Steckverbindungen, oder
weil schon unbeabsichtigt Pegel am Mischpult
anliegen.
6
Netzspannung
ausgelegt
6. Immer zuerst das Mischpult, dann erst den
Verstärker einschalten; beim Ausschalten
umgekehrt: Zuerst den Verstärker, dann das
Mischpult ausschalten.
Anmerkung: Das mitgelieferte FireWire Kabel (IEEE 1394) ist
ein sechspoliges Kabel. Wenn Ihr Rechner nur über eine -po-
lige 1394 Schnittstelle verfügt (oft bei Notebooks), müssen Sie
sich im Fachhandel einen entsprechenden Adapter besorgen
(6 auf ). Der einwandfreie Betrieb ist dadurch nicht gefährdet,
da die Pole  und 6 für die Spannungsversorgung vorgesehen
sind. Da die FireWire Karte im HELIX BOARD FIREWIRE MKII
von dem Netzteil des Mischpults gespeist wird, entstehen mit
einem -poligen Kabel keinerlei Probleme.
GUT ZU WISSEN...
SCHALTERSTELLUNGEN
Sie haben bestimmt schon bemerkt, dass die
Schalter beim HELIX BOARD 12 FIREWIRE MKII
zweifarbig sind (grau und weiß). Das ist so, damit
Sie leichter erkennen können, ob ein Schalter nie-
dergedrückt ist.
So funktioniert es: Wenn das Mischpult auf einem
Tisch steht, schauen Sie in einem schrägen Win-
kel auf die Bedienelemente. Ist ein Schalter nicht
gedrückt, sieht man zwei Farben. Ist er gedrückt,
sieht man nur noch eine Farbe – einfach, aber wir-
kungsvoll.
ANBRINGEN DER OPTIONALEN
19" RACKSCHIENEN
Lösen Sie die drei Schrauben auf beiden Seiten
des Mischpults mit einem Kreuzschlitz Schrauben-
dreher.
Bringen Sie die Rackschienen auf beiden Seiten
des Pultes mit den zuvor gelösten Schrauben an.
Befestigen Sie Ihren Rackmixer in Ihrem Audio
Rack. Wir empfehlen, pro Seite drei Schrauben zu
verwenden, um maximale Stabilität zu gewährlei-
sten.
HELIX BOARD 12 FIREWIRE MKII

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis