Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Merkmale; Vor Der Inbetriebnahme - Phonic MM 1002 Bedienungsanleitung

Kompakt mixer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINFÜHRUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für einen Phonic Mixer der MM Serie entschieden haben. Die Mixer der MM Serie
sind äußerst robust gebaut, ideal für kleine Live Beschallungen, Recording und feste Installationen. Damit
Sie die Möglichkeiten des Mixers möglichst erschöpfend nutzen können, studieren Sie bitte diese
Bedienungsanleitung sorgfältig. Machen Sie sich in Ruhe mit den verschiedenen Funktionen und neuen
Möglichkeiten vertraut.

MERKMALE

MM1002
10 Eingänge
2 symmetrische Mic/Line Eingangskanäle mit Zweiband Klangregelung. An die Combo Eingänge
können Mikrofone und Line Pegel Geräte mit extrem großem Pegelumfang angeschlossen werden
4 Stereo Line Eingänge mit schaltbarer Eingangsempfindlichkeit +4/-10dB
Zusätzliche Zweispur Eingänge zum Anschluss von CD Spieler oder als Link zum Submixer
Global schaltbare 48V Phantomspeisung für die Kanäle 1 und 2 in der Summensektion
Getrennte Ausgänge für Mix und Abhöre
M/S Schalter
Recording Ausgang
Umschaltbare Pegelanzeige für M/S Stereo- oder Kopfhörerpegel
Kopfhörer Ausgang
Spitzenpegel LED in allen Monokanälen
MM1202
12 Eingänge
4 symmetrische Mic/Line Eingangskanäle mit Dreiband Klangregelung. An die Combo Eingänge
können Mikrofone und Line Pegel Geräte mit extrem großem Pegelumfang angeschlossen werden
4 Stereo Line Eingänge mit schaltbarer Eingangsempfindlichkeit +4/-10dB
Zusätzliche Zweispur Eingänge zum Anschluss von CD Spieler oder als Link zum Submixer
Global schaltbare 48V Phantomspeisung für die Kanäle 1~4 in der Summensektion
Getrennte Ausgänge für Mix und Abhöre
M/S Schalter
Recording Ausgang
Umschaltbare Pegelanzeige für M/S Stereo- oder Kopfhörerpegel
Kopfhörer Ausgang
Spitzenpegel LED in allen Monokanälen

VOR DER INBETRIEBNAHME

1. Überprüfen Sie die Netzspannung, bevor Sie den Netzstecker anschließen.
2. Vor dem Anschalten des Geräts müssen alle Ausgangsregler vollkommen herunter gedreht sein, um die
Zerstörung von angeschlossenen Geräten oder übermäßige Nebengeräusche zu vermeiden, hervorgerufen
durch schlechte Pegelanpassung, falsche Verkabelung, defekte Kabel oder schadhafte Steckverbindungen.
3. Immer zuerst das Mischpult, dann erst den Verstärker einschalten; beim Ausschalten umgekehrt: Zuerst
den Verstärker, dann das Mischpult ausschalten.
4. Schalten Sie das Gerät immer zuerst aus, bevor Sie die Verbindung mit dem Netzteil herstellen oder
unterbrechen.
5. Niemals Reinigungsmittel zum Säubern des Geräts benutzen. Reinigen Sie es mit einem weichen,
trockenen Tuch.
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mm 1202

Inhaltsverzeichnis