Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Inbetriebnahme; Eingangskanäle; Mono Kanalzüge - Phonic AM2442FX Benutzerhandbuch

Tischmixer mit digitalem effektprozessor und grafik eq
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VOR DER INBETRIEBNAHME

. Überprüfen Sie die Netzspannung, bevor Sie
den Netzstecker anschließen. Wählen Sie
die Stromversorgung für die Audioanlage
mit Sorgfalt, vermeiden Sie vor allem die
gemeinsame Nutzung von Steckdosen mit der
Lichtanlage.
2. Verwenden Sie nur das Netzkabel, das im
Lieferumfang Ihres Mischpults enthalten ist – es
ist speziell auf die Erfordernisse des jeweiligen
Landes abgestimmt. Stecken Sie das Netzkabel
in die dafür vorgesehene Netzbuchse auf der
Rückseite des Geräts.
Anmerkung: Achten Sie unbedingt darauf, dass das Netzkabel
nicht schadhaft ist. Blanke Kabel sind lebensgefährlich. Geknickte
oder schwer zerkratzte Kabel werden bei mehrmaligem Auf- und
Abbau eines Tages lebensgefährlich sein. Tauschen Sie diese
rechtzeitig gegen neue aus.
3. Verlegen Sie die Audiokabel getrennt von Licht-
und Stromkabeln, benutzen Sie, wann immer
möglich, symmetrische Verbindungen. Falls
notwendig, kreuzen Sie Ton- und Lichtkabel
in einem Winkel von 90° zueinander, um
Interferenzen möglichst gering zu halten.
Unsymmetrische Kabel sollten so kurz wie
möglich sein.
4. Überprüfen Sie Ihre Kabel regelmäßig und
beschriften Sie beide Enden, um sie leicht
auseinander halten zu können.
5. Machen Sie zuerst alle Kabelverbindungen, bevor
Sie die Geräte der Audioanlage anschalten.
6. Vor dem Anschalten des Geräts (Verbindung
mit dem Netz) müssen alle Ausgangsregler
vollkommen herunter gedreht sein, um die
Zerstörung von angeschlossenen Geräten oder
übermäßige Nebengeräusche zu vermeiden,
hervorgerufen durch schlechte Pegelanpassung,
falsche Verkabelung, defekte Kabel oder
schadhafte Steckverbindungen.
7. Beim Einschalten Ihrer Audioanlage schalten
Sie den Verstärker bzw. die Aktivboxen als
letztes ein; beim Ausschalten ist die Reihenfolge
umgekehrt: Zuerst den Verstärker (die Aktivbox),
dann das Mischpult ausschalten (bzw. vom Netz
trennen).
AM2442FX / AM3242FX
EINGANGSKANÄLE
MONO KANALZÜGE
1. XLR BAL / UNBAL MIC EINGÄNGE
Die symmetrischen Mikrofoneingänge sind als
weibliche XLR Buchsen ausgelegt. Hier können
Mikrofone oder DI Boxen mit niederohmigem
Mikrofonpegel angeschlossen werden. Es gibt
sicherlich auch Geräte, die im Ausgang XLR Buchsen
verwenden, deren Ausgangspegel jedoch +4 dBu
beträgt. Die sollten hier nicht angeschlossen werden,
der Eingangspegel wäre viel zu hoch und würde
die Eingangsschaltung verzerren, noch bevor Sie
mit dem GAIN Regler irgendetwas dagegen tun
könnten. Verwenden Sie für solche Signale die Line
Eingänge (#2).
Wir empfehlen die Verwendung von professionellen
Mikrofonen mit symmetrischen Ausgängen, egal ob
dynamisch, Kondensator- oder Bändchenmikrofon.
Benutzen Sie bitte nur hochwertige, niederohmige,
abgeschirmte Kabel und achten Sie auf die richtige
Steckerbelegung. Die Belegung der XLR Buchsen
entspricht dem internationalen Standard:  = Masse, 2
= positiv, 3 = negativ. Lesen Sie unbedingt das Kapitel
„SYMMETRISCH UND UNSYMMETRISCH"!
Wenn Sie ein Kondensatormikrofon oder eine
aktive DI Box benutzen, benötigen Sie +48V
Phantomspeisung. Diese können Sie beim
AM2442FX / AM3242FX hinzuschalten. Wenn
Sie die Phantomspeisung einschalten, sollten alle
Lautstärke Regler (Eingangskanäle, Master) runter
gedreht sein. Um übermäßige Störgeräusche in
den angeschlossenen Lautsprechern zu vermeiden,
sollten Sie Kondensatormikrofone nicht einstecken,
solange die Phantomspeisung eingeschaltet ist.
Also: Erst Mikrofon oder DI Box einstecken, dann
Phantomspeisung einschalten... (siehe auch #62).
Anmerkung: Wenn Sie ein unsymmetrisches Mikrofon an den XLR
Eingang angeschlossen haben, dürfen Sie die Phantomspeisung
nicht verwenden!

2
3
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Am3242fx

Inhaltsverzeichnis