Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pult Rückseite - Phonic Helix Board 12 FireWire MKII Bedienungsanleitung

Kompaktmixer mit 6 eingangskanälen, dfx und 10 / 2 firewire schnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Helix Board 12 FireWire MKII:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. MAIN L & R
Die MAIN Ausgänge sind die Hauptausgänge des
Mischpults. Hier liegt die endgültige Mischung aus
der Summenschiene an. Sie senden ein symmetri-
sches oder unsymmetrisches Signal (je nachdem,
was für ein Kabel Sie verwenden und ob das Ziel-
gerät einen symmetrischen oder unsymmetrischen
Eingang hat) mit Line Pegel an externe Geräte.
Schaltungstechnisch liegen diese Ausgänge tat-
sächlich ganz am Ende der Signalkette, eben
hinter dem MAIN FADER (#2). Sie können diese
Ausgänge verwenden, um Equalizer, Signalpro-
zessoren oder Endstufen, aber auch professionelle
Aufnahmegeräte, etc. anzuschließen. Es gibt na-
türlich noch eine andere Möglichkeit, ein Zweispur
Aufnahmegerät anzuschließen, nämlich die Cinch
Ausgänge REC OUT (#9). Jene Buchsen liegen
parallel zu diesen MAIN Ausgängen, jedoch auf
eine andere Eingangsempfindlichkeit abgestimmt.
7. CTRL RM OUT L/R
Es gibt zwei unsymmetrische Klinkenbuchsen
(linker und rechter Kanal) für den Anschluss von
Kontrollmonitoren oder anderen Lautsprechersy-
stemen. Das Signal, das an diesen Ausgängen
anliegt, ist identisch mit dem am Ausgang PHO-
NES (#8), allerdings mit Line Pegel. Hier kann das
Summensignal MAIN L/R (bzw. das REC OUT
Signal), das 2T Return & FireWire Return Signal
oder die ALT 3/ Schiene abgehört werden.
Die Lautstärke wird mit dem Regler CTRL RM /
SUBMIX (siehe auch #1) eingestellt.
8. PHONES
Diese Stereo Klinkenbuchse ist für den Anschluss
eines Kopfhörers ausgelegt. Hier liegt dasselbe
Signal an wie bei den Ausgängen für die Studio-
monitore CTRL RM OUT (#). Die Lautstärke wird
ebenfalls mit dem Regler CTRL RM / SUBMIX
(#1) eingestellt.
10
9. REC OUT L / R
Diese unsymmetrischen Zweispurausgänge in
Form von Cinch Buchsen sind für den Anschluss
von semiprofessionellen Signalpegeln (-10 dBV)
ausgelegt. Schließen Sie hier die Eingänge Ihres
Aufnahmemediums an, also Kassettenrekorder,
DAT, MD, MP3, Soundkarte oder Laptop.
Das Signal für diese Recording Ausgänge stammt
aus der Summenschiene, und zwar wird es, wie
bei den Summenausgängen (#6), hinter dem
MAIN FADER (#2) abgegriffen – es ist also im
Pegel abhängig von der Stellung jenes Lautstär-
kereglers.
10. 2T RTN L/ R
Diese unsymmetrischen Zweispureingänge in
Form von Cinch Buchsen sind für den Anschluss
von semiprofessionellen Signalpegeln (-10 dBV)
ausgelegt. Schließen Sie hier die Ausgänge Ihres
Aufnahmemediums oder Zuspielers an, also Tape
Deck, DAT, MD, MP3 oder CD Spieler, Soundkarte
oder Laptop. Die Signale werden mit dem Laut-
stärkeregler CTRL RM / SUBMIX (#1) kontrolliert,
sofern in der CONTROL ROOM SOURCE Sekti-
on (#39) der Schalter 2T RTN gedrückt ist.. Wenn
Sie das Tape Signal auch in der Summe L/R hören
wollen, müssen Sie auch noch den Schalter AS-
SIGN TO MAIN in derselben Sektion drücken.
PULT RÜCKSEITE
11. CHANNEL INSERT
Für die Monokanäle 1 und 2 gibt es je einen un-
symmetrischen Einschleifpunkt, der den Signal-
weg im Kanaleingang unterbricht. Dort wird das
vorverstärkte Eingangssignal aus dem Mixer her-
ausgeführt, nach Belieben in einem externen Ge-
rät bearbeitet, und wieder dem Mixer an gleicher
Stelle zugeführt. Der Einschleifpunkt ist eine nor-
malisierte, dreipolige 6,3 mm Klinkenbuchse, d.h.
das Signal bleibt unberührt, solange diese Buchse
nicht belegt ist. Wird hier eine Klinke eingesteckt,
wird das Signal zwischen dem Hochpassfilter und
HELIX BOARD 12 FIREWIRE MKII

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis