Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entleerung Und Reinigung; Durchführung Mit Bedienung An Der Steuerung - Wilo -Separator MONO 3 Gebrauchsanleitung

Fettabscheider mit integriertem schlammfang zur freiaufstellung in frostgeschützten räumen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wilo-Separator MONO
Betrieb

4.4.3 Entleerung und Reinigung

Fettabscheider ist mindestens einmal im Monat durch sachkundige Personen zu entleeren
und mit einer neuen Wasservorlage zu versehen (Gilt für Deutschland. Bestimmungen
können in anderen Ländern variieren),
Fett bzw. Schlammanfall entsprechend häufiger.
Datum und Anschrift des Entsorgungsunternehmens im Betriebstagebuch eintragen.
Prüfungen
Weitere Entsorgungsintervalle festlegen. Die Speicherfähigkeit des integrierten
Schlammfangs (halbes Schlammfangvolumen) und des Fettabscheiders (Volumen des
Fettsammelraums / Fettspeichermenge) darf nicht überschritten werden.
Fettschichtdicke im Fettsammelraum über das Schauglas prüfen,
Kap. 2.4.4 „Typ 5" bzw. über ein Fettschichtdickenmessgerät (optional) kontrollieren
Freien Auslauf der Befülleinrichtung gemäß DIN EN 1717 prüfen
Funktionskontrolle der Entsorgungseinrichtung durchführen.
Wartungsöffnung(en), insbesondere Zustand und Dichtfähigkeit der Dichtung(en) prüfen.
Einrichtung für Probenahme (falls vorhanden) reinigen.
Durchführung mit Bedienung an der Steuerung
Ziffern in Klammern „()", siehe Darstellung des Fettabscheiders,
Abwasserzufuhr (23) unterbrechen oder Küchenbetrieb einstellen.
Saugschlauch (Saugwagen) an Festkupplung der Direktabsaugung (7) anschließen.
Saugpumpe noch nicht einschalten.
Schlüsselschalter (Steuerung) in Position
LED
Jedesmal, wenn LED
LED nicht mehr blinkt.
LED
Saugschlauch (Saugwagen) von Festkupplung der Direktabsaugung (7) trennen.
Weiterer automatischer Ablauf:
Magnetventil der Fülleinheit (1) öffnet, Fettabscheider wird mit Frischwasser bis zum
Absenk-Niveau befüllt (Wasservorlage).
Fettabscheider ist wieder betriebsbereit, Zufluss von Abwasser kann erfolgen.
72/ 106
leuchtet: Entsorgungsprogramm startet.
blinkt: Saugpumpe (Saugwagen) solange einschalten bis
leuchtet: Entsorgungsprogramm ist beendet.
Kap. 1.4 „Qualifikation von Personen". Je nach
drehen und ca. 1 Sekunde halten.
Funktion Schauglas
Kap. 2.3.4 „Typ 5".

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis