Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellwerte Bei Der Inbetriebnahme; Entleerung Und Befüllen - Wilo -Separator MONO 3 Gebrauchsanleitung

Fettabscheider mit integriertem schlammfang zur freiaufstellung in frostgeschützten räumen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3.2 Einstellwerte bei der Inbetriebnahme

ACHTUNG
Im Auslieferungszustand sind die Einstellungen für die Entsorgungspumpe an dem
Zeitrelais in der Steuerung schon vorgenommen.
Einstellwert muss unbedingt bei der ersten Entleerung angepasst werden und ist
handschriftlich in die Tabelle einzutragen.
Nenngröße
Einstellung
Abscheider _ NS
Laufzeit Entsor-
gungspumpe
4.3.3 Entleerung und Befüllen
Fettabscheider ist mindestens einmal im Monat durch sachkundige Personen zu entleeren
und mit einer neuen Wasservorlage zu versehen (Gilt für Deutschland. Bestimmungen
können in anderen Ländern variieren),
Fett bzw. Schlammanfall entsprechend häufiger.
Datum und Anschrift des Entsorgungsunternehmens im Betriebstagebuch eintragen.
Prüfungen
Weitere Entsorgungsintervalle festlegen. Die Speicherfähigkeit des integrierten
Schlammfangs (halbes Schlammfangvolumen) und des Fettabscheiders (Volumen des
Fettsammelraums / Fettspeichermenge) darf nicht überschritten werden.
Fettschichtdicke im Fettsammelraum über das Schauglas prüfen,
Kap. 2.4.3 „Typ 4.1" bzw. über ein Fettschichtdickenmessgerät (optional) kontrollieren.
Freien Auslauf der Befülleinrichtung gemäß DIN EN 1717 prüfen.
Funktionskontrolle der Entsorgungseinrichtung durchführen.
Wartungsöffnung(en), insbesondere Zustand und Dichtfähigkeit der Dichtung(en) prüfen.
Einrichtung für Probenahme (falls vorhanden) reinigen.
Einstellwert Betriebsanpassung
2
40
4
62
7,5
102
10
140
Kap. 1.4 „Qualifikation von Personen". Je nach
Wilo-Separator MONO
Betrieb
Einheit
Sekunden
Funktion Schauglas
67/ 106

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis