5.2 Jährliche Wartung
Prüfungen (nach vorheriger Entleerung und Reinigung der Fettabscheideranlage) durch eine
sachkundige Person (je nach Typ können einige Arbeiten entfallen):
Zustand des Behälters und der Einbauteile prüfen.
■
Zustand und Funktion des Rührwerks prüfen.
■
Zustand und Funktion der Entsorgungspumpe und der Füllstandsmessung prüfen.
■
Zustand und Funktion des Absperrschiebers prüfen.
■
Zustand und Funktion der Fülleinheit gemäß DIN EN 1717 prüfen. Auslauf der Fülleinheit
■
reinigen.
Schauglas prüfen: Bei Undichtigkeiten äußere Gewindeschrauben nachziehen. Tritt
■
weiterhin Flüssigkeit aus, ist die Einheit auszutauschen.
Wartungsöffnungen, insbesondere Zustand und Dichtfähigkeit der Dichtungen prüfen.
■
Funktion der Installationen von elektrischen Komponenten prüfen.
■
Funktion der Steuerung und der automatischen Betriebsabläufe prüfen.
■
5.3 5-Jahres Generalinspektion
Prüfungen (nach vorheriger Entleerung und Reinigung der Fettabscheideranlage) durch eine
fachkundige Person vor Inbetriebnahme und danach spätestens alle 5 Jahre (je nach Typ
können einige Arbeiten entfallen):
Bemessung des Fettabscheiders prüfen.
■
Baulicher Zustand und Dichtheit der Fettabscheiders gemäß DIN 4040-100 prüfen.
■
Zustand des Behälters, der Einbauteile und der elektrischen Einrichtungen prüfen.
■
Ordnungsgemäße Ausführung der Lüftungsleitung des Fettabscheiders als Lüftungs-
■
leitung über Dach gemäß DIN EN 1825-2 prüfen.
Vollständigkeit und Plausibilität der Eintragungen im Betriebstagebuch prüfen, z. B.
■
Nachweise der ordnungsgemäßen Entsorgung, entnommene Inhaltsstoffe, Probe-
nahmen.
Vollständigkeit erforderlicher Zulassungen und Unterlagen prüfen, z. B. Genehmigungen,
■
Entwässerungspläne, Gebrauchsanleitung für Bedienung und Wartung.
Wilo-Separator MONO
Regelmäßige Prüfung und Wartung
79/ 106