Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - Wilo -Separator MONO 3 Gebrauchsanleitung

Fettabscheider mit integriertem schlammfang zur freiaufstellung in frostgeschützten räumen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Freien Auslauf der Befülleinrichtung gemäß DIN EN 1717 prüfen.
Wartungsöffnung(en), insbesondere Zustand und Dichtfähigkeit der Dichtung(en) prüfen.
Einrichtung für Probenahme (falls vorhanden) reinigen.
Durchführung
Ziffern in Klammern „()", siehe Darstellung des Fettabscheiders,
Abwasserzufuhr (21) unterbrechen oder Küchenbetrieb einstellen.
Motorschutzstecker (6) mit der Stromquelle (CEE-Steckdose) verbinden.
Freistromventil der Fülleinheit (1) öffnen.
Rührwerk (3) am Motorschutzstecker (6) manuell einschalten,
Laufzeit des Rührwerks:
Rührwerk (3) nach Ablauf der Rührzeit am Motorschutzstecker (6) manuell ausschalten.
Saugschlauch (Saugwagen) an Entsorgungsanschluss (7) anschließen.
Saugpumpe (Saugwagen) einschalten und kompletten Inhalt absaugen.
Saugwagenpumpe ausschalten.
Freistromventil der Fülleinheit (1) schließen.
Saugschlauch (Saugwagen) vom Entsorgungsanschluss (7) trennen.
Freistromventil der Fülleinheit (1) öffnen, Behälter wird mit Frischwasser befüllt
(Wasservorlage).
Öffnungszeit des Freistromventils:
Freistromventil der Fülleinheit nach Ende der Öffnungszeit schließen.
Wasservorlage prüfen (Wasserstand sollte im oberen Drittel des Schauglases sichtbar
sein) und bei Bedarf anpassen.
Motorschutzstecker (6) von der Stromquelle (CEE-Steckdose) trennen.
Fettabscheider ist betriebsbereit, Zufluss von Abwasser kann erfolgen.

4.2.4 Betrieb

Zur Vermeidung von Geruchbelästigungen Freistromventil der Fülleinheit (bei Bedarf)
öffnen, um den Geruchverschluss der Fülleinheit mit einer Wasservorlage zu versehen.
Empfehlung = mindestens 1 x pro Woche für 5 s öffnen.
Wilo-Separator MONO
Kap. 2.3.2 „Typ 4".
Nenngröße
Rührzeit
NS
[min]
2
4
4
5
7,5
7
10
8
Nenngröße Füllzeiten
NS
[min]
2
17
4
26
7,5
43
10
58
Betrieb
65/ 106

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis