6.5.2 Störungsmeldungen an der Steuerung
Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Anzeigenfeld
LED-Anzeige
„ !!! ACHTUNG !!! "
„ NOT-STOP AKTIV "
„ !!! ACHTUNG !!! "
„ FETTSCHICHT "
„ !!! ACHTUNG !!! "
„ Deckel geöffnet "
„ Taster ist ohne "
„ Funktion ! "
„ P 1: Ueberstrom "
„ P 2: Ueberstrom "
„ P 1: Ohne Last "
„ P 2: Ohne Last "
„ Hochwasser-Alarm "
„ Drehfeld-Fehler "
*
Taste „reset/enter" an Steuerung ca. 2 Sekunden gedrückt halten. Bleibt Störung bestehen: Rücksprache
mit dem Wilo Service,
Einführung „Wilo Service"
Ursache(n)
Not-Aus Taster (Steuerung
oder Fernbedienung) gedrückt
Fettsensor (optional) meldet
maximale Fettschicht
Spannverbindung der
Wartungsöffnung mit Rührwerk
ist gelöst und Rührwerkslauf
ist gesperrt
Ein Taster
zu P 2 (Entsor-
gungspumpe wurde gedrückt
bei Typ ohne Entsorgungs-
pumpe)
Stromaufnahme des Rühr-
werks zu hoch (automatische
Abschaltung)
Stromaufnahme der Entsor-
gungspumpe zu hoch (automa-
tische Abschaltung)
Keine Stromaufnahme des
Rührwerks
Keine Stromaufnahme der
Entsorgungspumpe
Funktion des Fettabscheiders
gestört
Rückstau aus dem Kanal
Rechtzeitige Entleerung und
Reinigung des Fettabscheiders
wurde verpasst
Falsches Drehfeld in der
Anschlussleitung der
Steuerung
Wilo-Separator MONO
Störungsbehebung
Abhilfe
Not-Aus Taster entriegeln
Störung quittieren
*
Entleerung und Reinigung des
Fettabscheiders veranlassen
bzw. durchführen
Störung quittieren
*
Zustand kontrollieren und
gegebenfalls korrigieren
Störung quittieren
*
Störung quittieren
*
Tasten nicht mehr drücken, da
Typ ohne Entsorgungspumpe
Störung quittieren
*
Störung quittieren
*
Störung quittieren
*
Störung quittieren
*
Zustand kontrollieren
Störung quittieren
*
Zustand kontrollieren
Störung quittieren
*
Entleerung und Reinigung des
Fettabscheiders veranlassen
bzw. durchführen
Störung quittieren
*
Drehfeld korrigieren (per
Phasenwender am CEE-
Stecker des Anschlusskabels)
85/ 106