Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pendelgasleitung (Optional); Bauseitige Wasserleitung An Fülleinheit Anschließen - Wilo -Separator MONO 3 Gebrauchsanleitung

Fettabscheider mit integriertem schlammfang zur freiaufstellung in frostgeschützten räumen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1.6 Pendelgasleitung (optional)

Durch Verwendung einer Pendelgasleitung können Geruchsbelästigungen während dem
Entleerungsvorgang (verdrängte Luft aus dem Saugwagen wird in die Umgebungsluft
abgegeben) vermieden werden. Die Pendelgasleitung kann separat über Dach geführt oder
an die bauseitige Lüftungsleitung angeschlossen werden.
Für die Pendelgasleitung gelten keine
besonderen Anforderungen.
Empfehlung: aus korrosions-
beständigen Werkstoffen (z. B.
Kunststoffrohre aus PE, PP) ausführen.
3.1.7 Bauseitige Wasserleitung an Fülleinheit anschließen
ACHTUNG Verordnungen für den Anschluss der Fülleinheit an das Trinkwassernetz
beachten.
Eine dauerhafte Wasseranschlussleitung zum Befüllen des Fettabscheiders muss einen
freien Auslauf gemäß den gesetzlichen Anforderungen aufweisen. Der Fettabscheider
„MONO" mit Fülleinheit erfüllt diese Anforderung.
Für die Fülleinheit ist ein Trinkwasseranschluss R ¾" notwendig. Der eingebaute Druckmin-
derer ist auf 4 bar eingestellt.
ACHTUNG Zur Vermeidung von Funktionsstörungen:
In die Kaltwasserleitung ist möglichst ein Absperrventil einzubauen.
Eine erforderliche Mindestdurchflussmenge von 30 l/min ist zu garantieren.
Kaltwasserleitung an den Gewinde-
anschluss Rp ¾" der Fülleinheit
anschließen.
Wilo-Separator MONO
1
2
3
1 = Verdrängte Luft aus Saugwagen
2 = Bauseitige Pendelgasleitung über Dach
3 = Bauseitige Pendelgasleitung an bauseitige
Lüftungsleitung angeschlossen
4 = Bauseitige Lüftungsleitung
5 = Anschlusskasten (optional)
6 = Bauseitige Entsorgungsleitung
Installation
4
5
6
53/ 106

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis