Wilo-Separator MONO
Betrieb
Erstinbetriebnahme durchführen
Zum Füllen des Fettabscheiders kann außer Frischwasser auch Regenwasser oder
Betriebswasser verwendet werden, wenn es den örtlichen Einleitbedingungen
entspricht.
ACHTUNG Für einen sicheren Betrieb des Fettabscheiders folgende Reihenfolge bei der
Erstinbetriebnahme einhalten:
Freistromventil der Fülleinheit und eventuelles Absperrventil in der Kaltwasseranschluss-
leitung öffnen.
Schieber in Zu- und Ablaufleitung (falls vorhanden) öffnen.
Steuerung mit der elektrischen Versorgung verbinden.
Einstellungen im Menü der Steuerung kontrollieren,
Menü der Steuerung".
Fettabscheider bis zum Ruhewasserspiegel (Rohrsohle Ablaufstutzen) mit Frischwasser
befüllen:
■
■
■
Wartungsöffnung schließen.
Fettabscheider und alle Rohranschlüsse auf Dichtigkeit prüfen.
Probelauf durchführen,
Automatikbetrieb an der Steuerung einstellen,
Bedienelemente und Anzeigen" (Feld
Geruchverschluss der Fülleinheit wird automatisch 2 x am Tag mit einer Wasservorlage
versehen und eventuelle Geruchbelästigungen durch die Fülleinheit werden somit
vermieden.
Fettabscheider ist betriebsbereit, Zufluss von Abwasser kann erfolgen.
74/ 106
über die Zulaufleitung oder
die Wartungsöffnung (ohne Rührwerk) oder
an der Steuerung: Frischwasserzufuhr
„Steuerung_Bedienelemente und Anzeigen" (Feld
tisch bis zum Absenk-Niveau des Behälters an.
Kap. 4.5.3 „Entleerung und Reinigung".
Kap. 4.5.2 „Einstellungen im
manuell einschalten,
). Der Wasserpegel steigt automa-
3
Kap. 2.8.1 „Steuerung_
).
3
Kap. 2.8.1