Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Betrieb; Entleerung - Wilo Separator GEO Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Bedienung

7.1 Betrieb

7.1.1 Entleerung

Hinweis
7.1.2 Betriebstagebuch
Hinweis
Wilo-Separator GEO
Die Entleerungsintervalle sind so festzulegen, dass die
Speicherfähigkeit des Schlammfanges (halbes
Schlammfangvolumen) und des Abscheiders (Fettsammelraum)
nicht überschritten werden.
Fettabscheideranlagen sind mindestens einmal im Monat
vollständig zu entleeren und zu reinigen.
Das anschließende Wiederbefüllen der Abscheideranlagen muss
mit Wasser (z. B. Trinkwasser, Betriebswasser, aufbereitetem
Abwasser aus der Fettabscheideranlage) erfolgen, das den
örtlichen Einleitbestimmungen entspricht.
Sollten außergewöhnlich hohe Mengen an Fett oder Schlamm
anfallen, so sind Kontrollen durch den Betreiber in
entsprechend kurzen Zeiträumen durchzuführen. Die
Entsorgung ist in kürzeren Zeitabständen zu veranlassen.
Bei der Entsorgung der aus der Anlage entnommenen Stoffe
sind die abfallrechtlichen Bestimmungen zu beachten.
Folgende Maßnahmen sind in Verbindung mit der Entleerung
durchzuführen:
vollständige Entleerung und Reinigung der
o
Fettabscheideranlage vornehmen;
bei Fettabscheideranlagen mit Absaugrohr oder mit
o
Entsorgungspumpe: Reinigung und Funktionskontrolle
durchführen, gegebenenfalls freien Auslauf der
Fülleinrichtung nach DIN EN 1717 kontrollieren;
Verkrustungen und Ablagerungen entfernen;
o
Geruchsdichte Abdeckung reinigen und gegebenenfalls
o
Dichtung auf Zustand und Dichtfähigkeit kontrollieren
Probeentnahmeeinrichtung reinigen;
o
Die Abscheideranlage ist bis zum Ruhewasserspiegel zu
befüllen.
Die Entleerung ist im Betriebstagebuch einzutragen; die
Entleerungsnachweise sind abzuheften
Hinweis: Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit
Im Betriebstagebuch sind zu dokumentieren: die jeweiligen
Zeitpunkte und Ergebnisse der durchgeführten Eigenkontrollen,
Wartungen und Überprüfungen, die Entsorgung entnommener
Inhaltsstoffe (Abfuhrnachweise des Entsorgers abheften) sowie
die Beseitigung eventuell festgestellter Mängel
Betriebstagebuch und Prüfberichte sind vom Betreiber
aufzubewahren und auf Verlangen den örtlich zuständigen
Aufsichtsbehörden oder den Betreibern der nachgeschalteten
kommunalen Abwasseranlagen vorzulegen
Die rechtzeitige und regelmäßige Entleerung der
Fettabscheideranlage garantiert eine einwandfreie Funktion
Küchenfette und Öle bilden innerhalb kürzester Zeit Fettsäuren,
die nicht in die Kanalisation gelangen dürfen. Entsprechend der
Druckdatum:
Erstelldatum:
22.06.2020
22.06.2020
Version:
Seite 59
1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis