Durchführung mit Bedienung an der Fernbedienung (optional)
Ziffern in Klammern „()", siehe Darstellung des Fettabscheiders,
Abwasserzufuhr (23) unterbrechen oder Küchenbetrieb einstellen.
Saugschlauch (Saugwagen) an Festkupplung der Direktabsaugung (7, z. B. im optionalen
Anschlusskasten) anschließen. Saugpumpe noch nicht einschalten.
Schlüsselschalter (Fernbedienung) in Position
LED
leuchtet: Entsorgungsprogramm startet.
Jedesmal, wenn LED
LED
LED
leuchtet: Entsorgungsprogramm ist beendet.
Saugschlauch (Saugwagen) von Festkupplung der Direktabsaugung (7, z. B. im
optionalen Anschlusskasten) trennen.
Weiterer automatischer Ablauf:
Magnetventil der Fülleinheit (1) öffnet, Fettabscheider wird mit Frischwasser bis zum
Absenk-Niveau befüllt (Wasservorlage).
Fettabscheider ist wieder betriebsbereit, Zufluss von Abwasser kann erfolgen.
4.5 Typ 5.1
4.5.1 Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme ist zu dokumentieren,
ACHTUNG Vor der Erstinbetriebnahme ist eine Generalinspektion durch eine fachkundige
Person vorgeschrieben (Gilt für Deutschland. Bestimmungen können in anderen Ländern
variieren),
Kap. 1.4 „Qualifikation von Personen". Umfang der Prüfung,
„5-Jahres Generalinspektion".
Voraussetzungen:
Alle Installationsarbeiten wurden abgeschlossen
■
Fettabscheider wurde gereinigt
■
Es läuft noch kein Abwasser in den Fettabscheider
■
blinkt: Saugpumpe (Saugwagen) einschalten.
leuchtet: Saugpumpe (Saugwagen) ausschalten.
Anhang „Inbetriebnahmeprotokoll".
Wilo-Separator MONO
Kap. 2.3.4 „Typ 5".
drehen und ca. 1 Sekunde halten..
Betrieb
Kap. 5.3
73/ 106