Menüpunkte
Einstellungen
(obere Zeile)
(untere Zeile)
ausgeschaltet
Vorreinigung
1-60 min
Absenk-Niveau
0-300 cm
Leermessung
0-300 cm
Hochwasser
0-300 cm
Nachlauf
0-180 s
Nachfüllung GV
max. Strom-1
max. Strom-2
20mA => Pegel
0-300 cm
Ist abgeschaltet
Entsorgung alle xyz
4 / 8 oder 12 Wochen
„Typ mit E-Pumpe"
Steuerungauswahl
„Typ ohne E-Pumpe
Ist aktiviert,
Akustisch. Alarm
ist abgeschaltet
Ist aktiviert,
Drehfeld-Störung
ist abgeschaltet
Ist aktiviert
Service-Mode
Ist abgeschaltet
Deutsch
Sprache
Englisch
Erklärung
Dauer der Homogenisierung.
Nach Programm-Start wird der Wasserstand bis zum „Absenk-
Niveau" abgesenkt.
Anschließend startet das Rührwerk, Inhalt wird homogenisiert.
Wasserstand, der für den Start der „Homogenisierung" und die
„Erstbefüllung" definiert wird.
Wasserstand, der für die „Leermessung" als „leer" definiert
wird.
Wasserstand, bei dem ein Alarm ausgelöst wird
Vorgabe der Zeit, in der die Entsorgungs pumpe weiterläuft,
nachdem der Wasserstand das Niveau „Leermessung" erreicht
hat.
Dauer in der das Magnetventil automatisch 2 x pro Tag öffnet
0-60 s
und der Geruchverschluss (Frischwasser-Fülleinheit) mit einer
Wasservorlage versehen wird.
Maximale Stromaufnahme für das Rührwerk.
0-16 A
Automatische Abschaltung des Rührwerks bei Überschreitung
der eingestellten Stromaufnahme.
Maximale Stromaufnahme für die Entsorgungspumpe.
0-16 A
Automatische Abschaltung der Entsorgungspumpe bei
Überschreitung der eingestellten Stromaufnahme.
Der Messbereich des Druckschalters kann eingestellt werden
Dauer bis zur nächtsten Entleerung und Befüllung
oder
Ausführung des Fettabscheiders
Aktiviert: bei einer Störung ertönt ein Alarm.
Aktiviert: Bei falscher Phasefolge oder Fehlen einer Phase (L1,
L2 oder L3) im Stromanschluss ertönt ein Alarm.
Einstellungen, die mit dem Service abgestimmt werden sollten.
Auswahl der Sprache für die Menüpunkte.
Wilo-Separator MONO
Produktbeschreibung
45/ 106