Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pioneering for You
Wilo-Separator GEO
de Einbau- und Betriebsanleitung
MDS 001 0002

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wilo Separator GEO

  • Seite 1 Pioneering for You Wilo-Separator GEO de Einbau- und Betriebsanleitung MDS 001 0002...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    9. Außerbetriebssetzung, Lagerung .................68 9.1 Außerbetriebsetzung ........................68 9.2 Lagerbedingungen ........................69 9.3 Wiederinbetriebnahme ........................ 69 10. Entsorgung ....................69 10.1 Entsorgung ..........................70 10.2 Entsorgungskonforme Baugruppen ................... 70 10.3 Entsorgungsstellen, Ämter ......................71 Druckdatum: Erstelldatum: Version: Wilo-Separator GEO Seite 3 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 4: Allgemeines

    1. Allgemeines 1.1 Identifikation Bezeichnung: Wilo-Separator GEO Typ: NS 2 / NS 4 / NS 7,5 / NS 10 Baujahr: Ursprungsland: Deutschland Herstelleranschrift: WILO SE Nortkirchenstr. 100 44263 Dortmund Seriennummer: 1.2 Hinweise zur Betriebsanleitung 1.2.1 Vorwort Vorwort Diese Betriebsanleitung soll es erleichtern, die Maschine kennen zu lernen und ihre bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu...
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Ölen und Fetten pflanzlicher und tierischer Herkunft vorgesehen. Einsatz Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Der Hersteller haftet nicht für daraus resultierende Schäden; das Risiko dafür trägt allein der Benutzer! Druckdatum: Erstelldatum: Version: Wilo-Separator GEO Seite 5 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 6 Abwasser gelangen, müssen abscheiderfreundlich sein und dürfen keine stabilen Emulsionen bilden. Spül- und Reinigungsmittel sollten kein Chlor enthalten oder freisetzen. Nähere Informationen finden Sie im Merkblatt „Gewerbliches Geschirrspülen & Umwelt“ (www.vgg- online.de) Version: Erstellatum: Druckdatum: Seite 6 Wilo-Separator GEO 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 7: Vorhersehbare Fehlanwendung

    Schachtabdeckung bis UK Behälter Der zulässige Betriebswasserspiegel liegt physikalisch bedingt • auf Höhe der UK des Auslaufs Die Wilo-Separator Abscheideranlagen müssen mindestens in • der Bodengruppe G1 (nichtbindige Böden) mit einem Verdichtungsgrad D = 97 % (Proctor Dichte) und den Überschüttungs- und Einbettungsbedingungen A4 und B4 nach...
  • Seite 8 Wir haften nicht für Sicherheitsmängel, die nach dem derzeitigen Stand der Technik noch nicht erkennbar sind. Bauteile und Zubehör sind ausschließlich für dieses Produkt konzipiert. Bei der Beschaffung von Ersatz- und Verschleißteilen sind ausschließlich „Wilo“- Originalteile auszuwählen. Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass nicht von uns gelieferte Originalteile und Zubehör auch nicht von uns geprüft und freigegeben sind.
  • Seite 9: Typenschilder Und Ce-Zeichen

    Anlage weder bedienen noch warten oder sonstige Tätigkeiten an dieser ausführen. 2.1 Darstellung der Warnhinweise Warnhinweise sind direkt vor Handlungsanweisungen platziert, bei denen Restgefahren auftreten können. Diese Hinweise sind besonders zu beachten und zu befolgen! Druckdatum: Erstelldatum: Version: Wilo-Separator GEO Seite 9 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 10: Darstellung Der Gefahrenstufen

    Informationen. Es ist kein Signalwort für eine gefährliche oder schädliche Situation. Verbot VERBOT Das Verbotszeichen kennzeichnet Dinge, die Sie unbedingt unterlassen sollten. Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zur Folge haben, dass sämtliche Gewährleistungen und Haftungsansprüche des Maschinenherstellers erlöschen. Version: Erstellatum: Druckdatum: Seite 10 Wilo-Separator GEO 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 11: Reparatur-, Wartungs-, Einstellungs-, Umrüstungs-, Installations-, Reinigungsarbeiten Und Dgl

    Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen. Die Maschine/Anlage darf nur von qualifizierten Personen genutzt, gewartet und instand gesetzt werden, die hiermit vertraut und über die Gefahren unterrichtet sind! Druckdatum: Erstelldatum: Version: Wilo-Separator GEO Seite 11 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 12: Allgemeine Gefahren Bei Nichtbeachten Der Sicherheitshinweise

    Personal unsachgemäß oder zu nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch eingesetzt wird. Es können dann Gefahren für Leib und Leben, Gefahren für die Maschine/Anlage und Gefahren für die effiziente Arbeit der Maschine entstehen. Version: Erstellatum: Druckdatum: Seite 12 Wilo-Separator GEO 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 13: Einzelne Sicherheitshinweise Für Das Verwenderunternehmen

    Mitarbeitern bestätigen. 2.4 Gefahrenbereiche Achtung ACHTUNG Die Sicherheitshinweise beschreiben die Montage und Installation der Wilo-Separator GEO Abscheideranlagen. Der Arbeitsbereich ist nach ASR (Technische Regel für Arbeitsstätten) abzusichern. 2.4.1 Mechanische Gefährdung Gefahr GEFAHR Gefahr durch Absturz bei der Montage •...
  • Seite 14: Maßnahmen Gegen Mechanische Gefährdung

    Die Verwendung von Warnwesten! WICHTIG Die Verwendung von Handschutz! WICHTIG Die Verwendung von Fußschutz! 2.4.2 Biologische Gefährdung Vorsicht vor VORSICHT Kontakt Gefahr durch Verschlucken (Abwasser)! Gefahr durch Hineinfassen in den Behälter (Abwasser)! Version: Erstellatum: Druckdatum: Seite 14 Wilo-Separator GEO 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 15: Maßnahmen Gegen Biologische Gefährdung

    Bei ungefährlichen Substanzen (Öl, Wasser usw.) die austretende Flüssigkeit mit Bindemittel aufsaugen. Austretende Bei Chemikalien Körper-/Augenkontakt vermeiden! Substanzen Notfalls die Feuerwehr mit der Beseitigung beauftragen. Telefon 112 Den/die Umweltschutzbeauftragte(n) benachrichtigen. WILO SE Hersteller- Nortkirchenstr. 100 anschrift 44263 Dortmund Druckdatum: Erstelldatum: Version: Wilo-Separator GEO Seite 15 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 16: Beschreibung Der Anlage

    Volumen in Liter Höhe in mm Volumen in Liter Höhe in mm Volumen in Liter Höhe in mm 1280 1740 1000 3.1.2 Wilo-Separator GEO-NS (2-10)-1 Maße in mm Gewicht in kg Ø D leer min. max. DN 100 / DA 110 1210...
  • Seite 17: Benennung Und Funktion Der Komponenten

    3.1.3 Wilo-Separator GEO NS (2-10)-2 Maße in mm Gewicht in kg Ø D leer min. max. DN 100 / DA 110 1210 1020 1020 1700 DN 100 / DA 110 1635 1020 1020 1700 DN 150 / DA 160 1930...
  • Seite 18 3.2.2 Wilo-Separator GEO NS (2-10)-1 Wilo-Separator GEO NS 2-1 Wilo-Separator GEO NS 4-1 Wilo-Separator GEO NS 7,5-1 Wilo-Separator GEO NS 10-1 Funktionsbeschreibung Ausbaustufe 1: Die Ausbaustufe 1 dient dazu, den Fettabscheider über die Öffnung der Schachtabdeckung zu entleeren. Nach der Entleerung muss der Abscheiderinnenraum durch die Öffnung von der Schachtabdeckung gereinigt werden, der neu entstehende...
  • Seite 19 3.2.3 Wilo-Separator GEO NS (2-10)-2 Wilo-Separator GEO NS 2-2 Wilo-Separator GEO NS 4-2 Wilo-Separator GEO NS 7,5-2 Wilo-Separator GEO NS 10-2 Funktionsbeschreibung Ausbaustufe 2: Die Ausbaustufe 2 dient dazu, den Fettabscheider über das Absaugrohr geruchsfrei zu entleeren. Nach der Entleerung muss der Abscheiderinnenraum durch die Öffnung von der Schachtabdeckung gereinigt werden, kontinuierlich wird über das Absaugrohr der...
  • Seite 20: Übergangsstücke

    Abwassersatzung entspricht. 3.2.4.2 Übergangsstücke Funktionsbeschreibung: 2 ½“ AG Die Übergangsstücke dienen dazu, eine Verbindung von der Flanschverbindung vom Absaugrohr zu einem anderen Rohrsystem zu bilden. Schrauben Losflansch DN 65 / Muttern Version: Erstellatum: Druckdatum: Seite 20 Wilo-Separator GEO 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 21: Aushebe- Und Bedienschlüssel

    4. Transport und Verpackung WICHTIG Hinweis Bei Ankunft der Lieferung am Bestimmungsort ist die Vollständigkeit anhand der Versandpapiere und Verpackungslisten umgehend zu überprüfen. Für Transportschäden ist das Transportunternehmen haftbar zu machen. Druckdatum: Erstelldatum: Version: Wilo-Separator GEO Seite 21 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 22: Transport

    Seilschlaufen dürfen nur an tragenden Gestellteilen befestigt • werden. Dabei muss sichergestellt sein, dass kein Verschieben der Seilschlaufen auftreten kann. Dies führt zur Instabilität des angehobenen Gutes. Bei den angegebenen Gewichten sind keine dynamischen • Kräfte berücksichtigt. Version: Erstellatum: Druckdatum: Seite 22 Wilo-Separator GEO 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 23: Heben Und Tragen

    4.1.1 Heben und Tragen WICHTIG Ein gerader Rücken schont die Bandscheiben. Jugendliche – zumutbare Einzellasten beim häufigen Tragen Hinweis Jugendliche werden durch zu große Lasten gesundheitlich besonders gefährdet! Zumutbare Lasten für Heben und Tragen Druckdatum: Erstelldatum: Version: Wilo-Separator GEO Seite 23 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 24 Der Winkel zwischen Transportgut und Transportseil sollte 45° – 60° nicht unterschreiten, da sonst erhöhte Belastungen auf die Transportösen (Augenschrauben etc.) und Transportseile wirken. Prinzipdarstellung Transportketten Hinweis 45°- Transport- gegenstand Transport- WARNUNG personal Der Aufenthalt unter schwebenden Lasten ist verboten! Version: Erstellatum: Druckdatum: Seite 24 Wilo-Separator GEO 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 25: Montage

    Weitere Sicherheitshinweise entnehmen Sie bitte dem Kapitel 2 „Sicherheit“. 5.1 Aufstellung Maschine WICHTIG Allgemeiner Hinweis Wir empfehlen dringend, die Montage und die Inbetriebnahmearbeiten durch qualifiziertes Personal der Fa. Wilo SE durchführen zu lassen. Für Schäden infolge unsachgemäßer Ausführung übernehmen wir keine Haftung. Druckdatum: Erstelldatum: Version:...
  • Seite 26: Auswahl Der Einbaustelle

    Ein Wasseranschluss zum Befüllen und Reinigen der Abscheideranlage für Fette ist vorhanden. • Die vorhandene Entwässerungsleitung kann mit freiem Gefälle (2 %, 1:50) zum Abscheider verlegt werden. Der geplante Aufstellort ist frostfrei. • Version: Erstellatum: Druckdatum: Seite 26 Wilo-Separator GEO 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 27: Anschluss An Die Entwässerungsanlage

    4 m = 8 cm Gefälle • Sind längere Leitungen erforderlich, so sind geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um Fettansatz zu verhindern (Begleitheizung, ggfs. Reinigungsöffnungen) (Auszug DIN EN 1825) Hinweis: Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Druckdatum: Erstelldatum: Version: Wilo-Separator GEO Seite 27 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 28: Begleitheizung

    Dämmstärke für eine DN 150 Rohrleitung beträgt 60 mm (0,035 W/(m+K)) die Heiztemperatur beträgt 40°C die max. Begleitheizungslänge beträgt 90 m (Auszug DIN EN 1825) Hinweis: Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Version: Erstellatum: Druckdatum: Seite 28 Wilo-Separator GEO 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 29: Rückstaufreier Einbau

    Zulaufleitung gesondert entlüftete Anschlussleitung, so ist die Zulaufleitung so nah wie möglich an der Abscheideranlage mit einer zusätzlichen Lüftungsleitung zu versehen An diese Lüftungsleitungen dürfen • keine andere Lüftungen angeschlossen werden Druckdatum: Erstelldatum: Version: Wilo-Separator GEO Seite 29 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 30: Lüftungsleitungsprinzip (Anschlussleitung 10 M)

    (Auszug DIN EN 1825 / DIN 1986) Hinweis: Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. 5.3.7.1 Lüftungsleitungprinzip (Anschlussleitung < 5 m, Zulaufleitung < 10 m) 5.3.7.2 Lüftungsleitungsprinzip (Anschlussleitung < 5 m, Zulaufleitung > 10 m) Version: Erstellatum: Druckdatum: Seite 30 Wilo-Separator GEO 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 31 5.3.7.3 Lüftungsleitungsprinzip (Anschlussleitung > 5 m, Zulaufleitung < 10 m) 5.3.7.4 Lüftungsleitungsprinzip (Anschlussleitung > 5 m, Zulaufleitung > 10 m) Druckdatum: Erstelldatum: Version: Wilo-Separator GEO Seite 31 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 32: Entsorgungsleitung

    Saugleitung in der erforderlichen Druckstufe auszuführen. Es sind zugfeste Verbindungen der einzelnen Rohre und Formstücke zu verwenden (Auszug DIN 1986, DWA-M 167) Hinweis: Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Version: Erstellatum: Druckdatum: Seite 32 Wilo-Separator GEO 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 33: Montage Der Gelieferten Komponenten

    Bei der Bauausführung ist darauf zu achten, dass die vorausgesetzten Materialparameter der Böden durch Berücksichtigung der einschlägigen Richtlinien, wie z.B. die DIN EN 1610 und ATV Regelwerk A139, eingehalten werden. Beton (C30/37 (LP), alternativ C35/45) Druckdatum: Erstelldatum: Version: Wilo-Separator GEO Seite 33 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 34: Lieferumfang

    ⑤ 5.4.1 Wilo-Separator GEO NS (2-10)-1 ⑧ ④ ⑦ ③ ② ⑥ ① ① Lieferumfang: Werkzeug bauseits: ② Fettabscheider • Absperrung zur Sicherung ③ Spannring Behälteraufsatz des Arbeitsbereichs ④ Behälteraufsatz • Minibagger ⑤ Behälterteleskop • Schaufel, Spaten ⑥ Rüttelplatte, Stampfer Schachtabdeckung Behälterteleskop...
  • Seite 35: Montage Für Lastfall E 2 (Pkw-Befahrbar)

    NS 7,5 (min. L x B x H • in m) 3,95 x 2,80 x 0,30 NS 10 (min. L x B x H in • m) 4,55 x 2,80 x 0,30 Druckdatum: Erstelldatum: Version: Wilo-Separator GEO Seite 35 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 36 1 m einzuhalten. 6) a. Verfüllung der Baugrube erfolgt schichtweise mit nichtbindigem Boden ① ① (Bodengruppe G1). Der Fettabscheider muss zur Einbringung des Bodens parallel schichtweise mit Wasser gefüllt werden. Version: Erstellatum: Druckdatum: Seite 36 Wilo-Separator GEO 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 37 7) Der Anschluss der Zu- und Ablaufleitung ist gelenkig auszuführen. ③ 8) Wenn nötig, muss der ③ Behälteraufsatz gekürzt werden. ③ Mindestmaß zwischen OK Behälteraufsatz und OK Gelände beträgt 30 cm. Druckdatum: Erstelldatum: Version: Wilo-Separator GEO Seite 37 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 38 ③ 9) Behälteraufsatz vorgegeben Stellen mit geeigneter Säge ablängen. ③ Dichtung ⑥ Behälteraufsatz (Ø 20 ③ Behälteraufsatz montieren. ⑥ ③ ③ ① Behälteraufsatz auf Fettabscheider setzten und mit Spannring fixieren. ① Version: Erstellatum: Druckdatum: Seite 38 Wilo-Separator GEO 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 39 Höhendifferenz (H) messen OK Gelände – • ② Spannring Behälteraufsatz bei weniger als 75 • ④ cm muss das Behälterteleskop gekürzt werden ④ ④ Behälterteleskop auf gemessendes Maß (H) kürzen, Schnittkanten anphasen. Druckdatum: Erstelldatum: Version: Wilo-Separator GEO Seite 39 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 40 ④ Behälterteleskop einstecken und ausrichten. ① Fettabscheider Dichtheit prüfen Zu- und Ablauf mit • Dichtblasen ① verschließen Die Baugrube schichtweise mit nichtbindigem Boden (Bodengruppe G1) wie unter Punkt 4 beschrieben verfüllen. Version: Erstellatum: Druckdatum: Seite 40 Wilo-Separator GEO 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 41 ⑧ Nach erfolgreicher Dichtheitsprüfung die Dichtblasen aus • Zu- und Ablauf entfernen die Dichtung • ⑧ Schachabdeckung (Filz) auf den sauberen Teleskopring legen. ⑤ ⑤ Schachtabdeckung Behälterteleskop aufsetzten. Bodenbelag erstellen. Druckdatum: Erstelldatum: Version: Wilo-Separator GEO Seite 41 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 42: Montage Für Lastfall E 4 (Lkw-Befahrbar)

    Materialparameter der Böden durch Berücksichtigung der einschlägigen Richtlinien, wie z.B. die DIN EN 1610 und ATV Regelwerk A139, eingehalten werden. Aussparung für Weichschicht (20 mm Polystyrol) vorsehen Maße siehe Kapitel 5.5 ff.). Version: Erstellatum: Druckdatum: Seite 42 Wilo-Separator GEO 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 43 3) Nach erfolgreicher Dichtheitsprüfung Dichtblasen aus Zu- und Ablauf entfernen. 4) Schalung erstellen und mit Wasserwaage ausrichten (Maße siehe Kap. 5.5 ff.). 5) Weichschicht (20 mm Polystyrol) einlegen (Maße siehe Kap. 5.5 ff.). Druckdatum: Erstelldatum: Version: Wilo-Separator GEO Seite 43 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 44 8) Bewehrung (Betonstahl B500 (A))nach Bewehrungsplan montieren (Maße siehe Kap. 5.5 ff.). Aufgrund der möglichen Tausalzeinwirkung ist besonders darauf zu achten, dass die obere und seitliche Betonüberdeckung mindestens 5,5 cm beträgt. Version: Erstellatum: Druckdatum: Seite 44 Wilo-Separator GEO 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 45 (gelegentlich den Beton wässern). Pflöcke und Schnüre können entfernt werden. Tag 1: Schalung entfernen, • Boden an • Lastverteilplatte angleichen. Tag 3: Folie entfernen. • Tag 28: Beton hat seine • Festigkeit erreicht. Druckdatum: Erstelldatum: Version: Wilo-Separator GEO Seite 45 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 46 Die Dichtung ⑧ Schachabdeckung (Filz) auf den sauberen Teleskopring legen und ⑤ die Schachtabdeckung Behälterteleskop aufsetzten. Bodenbelag erstellen. Version: Erstellatum: Druckdatum: Seite 46 Wilo-Separator GEO 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 47: Lieferumfang

    5.4.2 Wilo-Separator GEO NS (2-10)-2 ⑤ ⑧ ④ ⑦ ③ ② ⑥ ① ⑨ ① Lieferumfang: Werkzeug bauseits: ② Fettabscheider Absperrung zur Sicherung • ③ des Arbeitsbereichs Spannring Behälteraufsatz ④ Minibagger Behälteraufsatz • ⑤ Schaufel, Spaten Behälterteleskop • ⑥ Rüttelplatte, Stampfer Schachtabdeckung Behälterteleskop...
  • Seite 48 Montage ⑨ Absaugrohr 1) Rohrschellen in Gewindeeinsätze einschrauben 2) Übergang auf Stutzen aufstecken 3) Gelenkbolzenschelle am Behälter anschrauben und festziehen (13er Schlüssel) Version: Erstellatum: Druckdatum: Seite 48 Wilo-Separator GEO 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 49 5) Saugleitung in Rohrschellen legen und Schrauben anziehen 6) Gelenkbolzenschelle an der Saugleitung festziehen Montage Lastfall E 2 (PKW-befahrbar) siehe Kapitel 5.4.1.1 • Montage Lastfall E 4 (LKW-befahrbar) • siehe Kapitel 5.4.1.2 Druckdatum: Erstelldatum: Version: Wilo-Separator GEO Seite 49 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 50: Wilo Probeentnahmeschacht

    5.4.3 Wilo Probeentnahmeschacht ⑤ ⑧ ④ ⑦ ③ ② ⑥ ① ① Lieferumfang: Werkzeug bauseits: ② Probeentnahmebehälter waagerecht Absperrung zur Sicherung • ③ des Arbeitsbereichs Spannring Probeentnahmeaufsatz ④ Minibagger Probeentnahmeaufsatz • ⑤ Probeentnahmeteleskop • Schaufel, Spaten ⑥ Schachtabdeckung Probeentnahmeteleskop •...
  • Seite 51 Die Dichtung Probeentnahmeabdeckung (Filz) auf den gereinigten Teleskoprand legen und die Schachtabdeckung aufsetzen k. Bodenbelag erstellen Druckdatum: Erstelldatum: Version: Wilo-Separator GEO Seite 51 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 52: Lastverteilplatten

    5.5 Lastverteilplatten 5.5.1 NS 2 / NS 4 / NS 7,5 Version: Erstellatum: Druckdatum: Seite 52 Wilo-Separator GEO 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 53 5.5.2 NS 2 / NS 4 / NS 7,5 mit Probeentnahmeschacht Druckdatum: Erstelldatum: Version: Wilo-Separator GEO Seite 53 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 54 5.5.3 NS 10 Version: Erstellatum: Druckdatum: Seite 54 Wilo-Separator GEO 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 55: Ns 10 Mit Probeentnahmeschacht

    5.5.4 NS 10 mit Probeentnahmeschacht Druckdatum: Erstelldatum: Version: Wilo-Separator GEO Seite 55 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 56: Probeentnahmeschacht

    5.5.5 Probeentnahmeschacht Version: Erstellatum: Druckdatum: Seite 56 Wilo-Separator GEO 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 57: Inbetriebnahme

    Handschutz WICHTIG Hinweis Aufstellen, Montage, Inbetriebnahme der Maschine muss durch autorisiertes Personal erfolgen. Wir empfehlen den Wilo- Werkskundendienst. Bei einer späteren Umsetzung der Maschine empfehlen wir, mit dem Wilo-Werkskundendienst in Kontakt zu treten. Weitere Sicherheitshinweise entnehmen Sie bitte dem Kapitel 2 „Sicherheit“.
  • Seite 58: Inbetriebnahme- Und Einweisungsprotokoll

    Wartung/Entleerung der Anlage durchgeführt □ die Abnahme und Übernahme der vorgenannten Anlage ist erfolgt (Ort, Datum) Servicepartner (Name) Installationsfirma (Name) Bauherr / Betreiber (Name) Zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme / Übergabe wurden folgende Mängel festgestellt: Version: Erstellatum: Druckdatum: Seite 58 Wilo-Separator GEO 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 59: Bedienung

    Abwasseranlagen vorzulegen Die rechtzeitige und regelmäßige Entleerung der • Fettabscheideranlage garantiert eine einwandfreie Funktion Küchenfette und Öle bilden innerhalb kürzester Zeit Fettsäuren, • die nicht in die Kanalisation gelangen dürfen. Entsprechend der Druckdatum: Erstelldatum: Version: Wilo-Separator GEO Seite 59 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 60 Als „sachkundig“ werden Personen des Betreibers oder beauftragter Dritter angesehen, die auf Grund ihrer Ausbildung, ihrer Kenntnisse und ihrer durch praktische Tätigkeit gewonnenen Erfahrung sicherstellen, dass die Bewertungen oder Prüfungen im jeweiligen Sachgebiet sachgerecht durchgeführt werden. Version: Erstellatum: Druckdatum: Seite 60 Wilo-Separator GEO 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 61 Entleerung (monatlich) / Wieder- Eigenkontrolle Datum / Name befüllung / Wartung Unterschrift Entsorgungsunternehmen erfolgt (jährlich) Druckdatum: Erstelldatum: Version: Wilo-Separator GEO Seite 61 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 62 Entleerung (monatlich) / Wieder- Eigenkontrolle Datum / Name befüllung / Wartung Unterschrift Entsorgungsunternehmen erfolgt (jährlich) Version: Erstellatum: Druckdatum: Seite 62 Wilo-Separator GEO 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 63 Entleerung (monatlich) / Wieder- Eigenkontrolle Datum / Name befüllung / Wartung Unterschrift Entsorgungsunternehmen erfolgt (jährlich) Druckdatum: Erstelldatum: Version: Wilo-Separator GEO Seite 63 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 64 / Wartung Unterschrift Entsorgungsunternehmen erfolgt (jährlich) 100) 101) 102) 103) 104) 105) 106) 107) 108) 109) 110) 111) 112) 113) 114) 115) 116) 117) 118) 119) 120) 121) 122) 123) 124) Version: Erstellatum: Druckdatum: Seite 64 Wilo-Separator GEO 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 65: Wartung

    Ausfüh- Fachkundiger Sachkundiger Sachkundiger Entsorgungs- Sachkundiger Sachkundiger render fachbetrieb 1x vor Einmalig 1x im Monat 1x im Monat 1x im Jahr Rhythmus Betrieb bzw. spätestens spätestens alle 5 Jahre Druckdatum: Erstelldatum: Version: Wilo-Separator GEO Seite 65 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 66 Generalinspektion der Anlage durch einen „Fachkundigen“ durchführen lassen Hinweis: Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit Wir nehmen Ihnen auch gerne die normativ vorgeschriebenen Arbeiten an der Fettabscheideanlage ab. Unser Wilo-Werkskundendienst steht Ihnen gerne zur Verfügung. 8.1.2 Sachkundiger WICHTIG Hinweis Als „sachkundig“...
  • Seite 67 (M 10, Innensechskant-Schraube) 8.1.3 Fachkundiger WICHTIG Hinweis Als „Fachkundige“ werden Mitarbeiter betreiberunabhängiger Betriebe, Sachverständige oder sonstige Institutionen bezeichnet, die nachweislich über die erforderlichen Fachkenntnisse für Betrieb, Wartung und Überprüfung von Abscheideranlagen verfügen. Druckdatum: Erstelldatum: Version: Wilo-Separator GEO Seite 67 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 68: Entsorgungsunternehmen

    Die Außerbetriebsetzung der Maschine darf nur von dafür geeigneten und ausgebildeten Personen durchgeführt werden. Wir empfehlen die Außerbetriebsetzung der Maschine durch autorisiertes Personal der Fa. Wilo SE durchführen zu lassen. Weitere Sicherheitshinweise entnehmen Sie bitte dem Kapitel 2 „Sicherheit“. 9.1 Außerbetriebsetzung 9.1.1 Stillegung...
  • Seite 69: Kennzeichnung

    Hinweis Die Wiederinbetriebsetzung der Maschine darf nur von dafür geeigneten und ausgebildeten Personen durchgeführt werden. Wir empfehlen, die Wiederinbetriebnahme der Maschine durch autorisiertes Personal der Fa. Wilo SE durchführen zu lassen. 10. Entsorgung Hinweis WICHTIG Die Entsorgung der Maschine darf nur von dafür geeigneten und ausgebildeten Personen durchgeführt werden.
  • Seite 70: Entsorgung

    Materialgruppen wenden Sie sich bitte an den/die zuständige(n) Umweltschutzbeauftragte(n). 10.2.2 Demontage WICHTIG Hinweis Die Entsorgung der Maschine darf nur von dafür geeigneten und ausgebildeten Personen durchgeführt werden. Wir empfehlen, die Demontage durch autorisiertes Personal durchführen zu lassen. Version: Erstellatum: Druckdatum: Seite 70 Wilo-Separator GEO 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 71: Zwischenlagerung Von Noch Zu Verwendeten Baugruppen

    Siehe auch Hinweise in Kapitel 9 „Außerbetriebssetzung, Lagerung“. 10.3 Entsorgungsstellen, Ämter Für die Entsorgung von Materialgruppen sind die im Betreiberland und an der Einsatzstelle geltenden gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten! Für nähere Informationen wenden Sie sich an einen Entsorgungsfachbetrieb. Druckdatum: Erstelldatum: Version: Wilo-Separator GEO Seite 71 22.06.2020 22.06.2020...
  • Seite 72 WILO SE Nortkirchenstraße 100 44263 Dortmund Germany T +49 (0)231 4102-0 F +49 (0)231 4102-7363 wilo@wilo.com www.wilo.com WiloLine für Fachhandwerksbetriebe T +49 (0)231 4102-7070 Wilo-PlanerLine für Planungs-/Ingenieurbüros T +49 (0)231 4102-7080 Wilo-Werkskundendienst Pioneering for You T +49 (0)231 4102-7900...

Inhaltsverzeichnis