Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Typ 3; Inbetriebnahme; Erstinbetriebnahme Durchführen - Wilo -Separator MONO 3 Gebrauchsanleitung

Fettabscheider mit integriertem schlammfang zur freiaufstellung in frostgeschützten räumen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Betrieb

WARNUNG
Verletzungsgefahr durch das Rührwerk (gilt für alle Typen außer

Typ 3)

Während des Rührvorgangs sind die Wartungsöffnungen geschlossen zu
halten.
VORSICHT
Infektionsgefahr bei Kontakt mit Abwasser
Schutzausrüstungen tragen,
4.1 Typ 3

4.1.1 Inbetriebnahme

Die Inbetriebnahme ist zu dokumentieren,
ACHTUNG Vor der Erstinbetriebnahme ist eine Generalinspektion durch eine fachkundige
Person vorgeschrieben (Gilt für Deutschland. Bestimmungen können in anderen Ländern
variieren),
Kap. 1.4 „Qualifikation von Personen". Umfang der Prüfung,
„5-Jahres Generalinspektion".
Voraussetzungen:
Alle Installationsarbeiten wurden abgeschlossen
Fettabscheider wurde gereinigt
Es läuft noch kein Abwasser in den Fettabscheider
Erstinbetriebnahme durchführen
Zum Füllen des Fettabscheiders kann außer Frischwasser auch Regenwasser oder
Betriebswasser verwendet werden, wenn es den örtlichen Einleitbedingungen
entspricht.
ACHTUNG Für einen sicheren Betrieb des Fettabscheiders folgende Reihenfolge bei der
Erstinbetriebnahme einhalten:
Absperrventil in der Kaltwasseranschlussleitung der Fülleinheit öffnen.
Schieber in Zu- und Ablaufleitung (falls vorhanden) öffnen.
Freistromventil der Fülleinheit öffnen, Behälter wird mit Frischwasser befüllt
(Wasservorlage).
Wilo-Separator MONO
Kap. 1.5 „Persönliche Schutzausrüstungen".
Anhang „Inbetriebnahmeprotokoll".
Betrieb
Kap. 5.3
61/ 106

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis