Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LORCH C-dialog C 2600 Bedienungshandbuch Seite 10

Mig-mag schweißanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlercodes
Im Fehlerfall wird auf der digitalen Multi-Funktionsanzeige 53
ein Fehlercode angezeigt. Solange ein Fehlercode angezeigt
wird, ist der Schweißbetrieb nicht möglich.
Code Fehlerbeschreibung
Er1 Übertemperatur-
abschaltung
Er2 Fehler in Drahtvorschub-
einheit
Er3 Dauerkurzschluß
Er4 Defekt am Hauptschütz
Er5 Druckabfall im Wasser-
kühlsystem
Er7 Prüfsummenfehler im
Programmspeicher
Strom-/Spannungsanzeige 14 (Option)
Die Istwerte von Schweißspannung und Schweißstrom wer-
den während des Schweißens an jeweils einer 3-stelligen
Siebensegmentanzeige angezeigt. Nach dem Schweißen
wird eine Hold-Funktion wirksam, d. h. es werden weiterhin
die zuletzt geschweißten Werte für Schweißspannung und
Schweißstrom angezeigt. Die LED „Hold" leuchtet während
dieser Zeitdauer. Bei Veränderung bestimmter Schweißein-
stellungen durch den Bediener (z. B. Stufe, Programm, Job)
endet die Hold-Funktion und es werden im Automatikbetrieb
die Sollwerte von Strom und Spannung angezeigt.
Brenner mit Up/Down Funktion (Option)
Wippenbrenner
Der Wippenbrenner besitzt eine 1-stellige Siebensegmentan-
zeige und zwei Tasten, die als Up/Down Wippe ausgeführt
sind.
Bei ausgeschalteter Tiptronic-Funktion (LED Taste 45 aus)
kann im Standby mit der Wippe die Schweißleistungsstufe
verstellt werden. Wenn am Bedienfeld momentan nicht die
Stufe angezeigt wird, wird während der Betätigung der Bren-
nerwippe kurzzeitig auf Stufenanzeige umgeschaltet, so daß
sie an der Multi-Funktionsanzeige 53 ersichtlich ist.
Ist die Tiptronic-Funktion eingeschaltet (LED Taste 45 leuch-
tet), kann mit der Wippe die Job Nr. 0...9 angewählt werden.
Die Siebensegmentanzeige des Brenners zeigt die aktive
Jobnummer an.
Stufenverstellung und Jobwahl sind während des Schwei-
ßens nicht möglich.
Während des Schweißens kann mit der Wippe die Drahtvor-
schubgeschwindigkeit
beeinflußt
Drücken der Up/Down Tasten bewirkt eine schrittweise Ver-
stellung des Drahtvorschubs, bei längerem Drücken wird eine
automatische Wiederholfunktion aktiviert.
Wenn am Bedienfeld momentan nicht die Drahtvorschubge-
schwindigkeit angezeigt wird, wird während der Betätigung
der Brennerwippe kurzzeitig auf Drahtvorschub umgeschaltet,
so daß sie an der Multi-Funktionsanzeige 53 ersichtlich ist.
Die Funktion bei Hand- und Automatikbetrieb entspricht da-
bei der des Drahtvorschub-Drehimpulsgebers 52 des Bedi-
enfeldes.
10
Beseitigung
Gerät abkühlen lassen;
bei ungewöhnlich frühem
bzw. häufigem Auftreten
Lüfter und Belüftungs-
system sowie Trafo-Tem-
peratursensor überprüfen
Brennerpaket mit Preßluft
ausblasen, Drahtvorschu-
beinheit überprüfen
MIG/MAG Brenner und
Masseanschluß auf Kurz-
schluß überprüfen
Hauptschütz (insbes.
Rückmeldekontakt) über-
prüfen
Wasserkühlsystem über-
prüfen
Maschine aus-/einschal-
ten; wenn Fehler weiter-
hin vorhanden ist, Kun-
dendienst kontaktieren
werden.
Kurzzeitiges
Displaybrenner
Der Displaybrenner besitzt eine 4-stellige Punktmatrixanzei-
ge, eine aus zwei Tasten bestehende Up/Down Wippe und
eine Mode-Taste
Mit der Mode-Taste kann der Tiptronic Modus ein- bzw. aus-
geschaltet werden, die Funktion entspricht damit der Taste
„Tiptronic ON/Off" 45 des Bedienfeldes.
Bei ausgeschalteter Tiptronic-Funktion kann mit der Wippe
die Schweißleistungsstufe verstellt werden. Wenn am Bedi-
enfeld momentan nicht die Stufe angezeigt wird, wird wäh-
rend der Betätigung der Brennerwippe kurzzeitig auf
Stufenanzeige umgeschaltet, so daß sie an der Multi-Funkti-
onsanzeige 53 ersichtlich ist.
Anzeige am Brenner-Display: „St01", „St02" usw.
Ist die Tiptronic-Funktion eingeschaltet, kann mit der Wippe
die Job Nr. 0...9 angewählt werden.
Anzeige am Brenner-Display: Aktive Jobnummer „Job0",
„Job1" usw.
Stufenverstellung und Jobwahl sind während des Schwei-
ßens nicht möglich.
Während des Schweißens kann mit der Wippe die Drahtvor-
schubgeschwindigkeit beeinflußt werden. Kurzzeitiges Drük-
ken der Up/Down Tasten bewirkt eine schrittweise
Verstellung des Drahtvorschubs, bei längerem Drücken wird
eine automatische Wiederholfunktion aktiviert.
Die Funktion bei Hand- und Automatikbetrieb entspricht da-
bei der des Drahtvorschub-Drehimpulsgebers 52 des Bedi-
enfeldes.
Anzeige am Brenner-Display: Drahtvorschubgeschwindigkeit
in m/min, z. B. „10,4"

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis