Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbeseitigung - LORCH C-dialog C 2600 Bedienungshandbuch

Mig-mag schweißanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13 Störungsbeseitigung
Störung
Brenner wird zu heiß
Brennertaste hat beim
Betätigen keine Funk-
tion
Drahtstockung bzw.
Festbrennen des Drah-
tes an der Stromdüse
Drahtvorschub unregel-
mäßig oder ganz aus-
gefallen
Gerät schaltet ab
Kühler oder Schläuche
sind geplatzt bzw.
Pumpe ist zerstört.
Lichtbogen oder Kurz-
schluß zwischen Strom-
düse und Gasdüse
Lichtbogen unruhig
Lüfter und Wasser-
pumpe haben keine
Funktion
Kontrolleuchte in Haupt-
schalter 13 leuchtet nicht
Schutzgas fehlt
Schutzgas schaltet
nicht ab
Schutzgaszufuhr unzu-
reichend
Schweißleistung hat
sich verringert
Stecker der Werkstück-
leitung wird heiß
Vorschubeinheit hat
erhöhten Drahtabrieb
Mögliche Ursache
durch Verunreinigungen im Kühlflüssigkeitssystem ist
der Brenner verstopft
Stromdüse ist nicht richtig angezogen
Überwurfmutter vom Brenner-Schlauchpaket am Zen-
tralanschluß ist nicht richtig festgezogen
Unterbrechung der Steuerleitung im Brenner-
Schlauchpaket
Thermoschutz hat ausgelöst
Drahtelektrode hat sich auf der Spule festgezogen
Grat am Drahtanfang
falscher Anpreßdruck an Vorschubeinheit
Brenner defekt
Führungsrohr im Zentralanschluß fehlt oder ist ver-
schmutzt
Schweißdrahtspule schlecht gespult
Drahtelektrode hat Flugrost angesetzt
Brenner-Innenspirale durch Drahtabrieb verstopft
Brenner-Innenspirale geknickt
Drahtbremse zu fest eingestellt
zulässige Einschaltdauer ist überschritten
mangelnde Kühlung von Bauteilen
Kühlflüssigkeitssystem ist wegen mangelndem Frost-
schutz eingefroren
Spritzerbrücke zwischen Stromdüse und Gasdüse hat
sich gebildet
Stromdüse paßt nicht zum Drahtdurchmesser oder
Stromdüse ist verschlissen
Phase fehlt
Phase fehlt
Gasflasche leer
Brenner defekt
Druckminderer verschmutzt oder defekt
Gasflaschenventil defekt
Gasventil verschmutzt oder klemmt
falsche Schutzgasmenge am Druckminderer einge-
stellt
Druckminderer verschmutzt
Brenner, Gasschlauch verstopft oder undicht
durch Zugluft wird Schutzgas weggeblasen
Phase fehlt
Massekontakt zum Werkstück ungenügend
Werkstückleitung am Gerät nicht richtig eingesteckt
Brenner defekt
Stecker wurde nicht durch Rechtsdrehung gesichert
Drahtvorschubrollen passen nicht zum Drahtdurch-
messer
falscher Anpreßdruck an Vorschubeinheit
Beseitigung
Wasserschläuche von Brenner in umgekehrter
Flußrichtung freispülen
überprüfen
Überwurfmutter festziehen
überprüfen, ggf. austauschen
Gerät im Leerlauf abkühlen lassen
überprüfen, ggf. austauschen
Drahtanfang nochmals abschneiden
lt. Bedienungsanleitung einstellen
überprüfen, ggf. austauschen
Führungsrohr einsetzen bzw. reinigen
überprüfen, ggf. austauschen
überprüfen, ggf. austauschen
Brenner vom Gerät abschrauben, Stromdüse
am Brenner entfernen und Innenspirale mit
Druckluft ausblasen
überprüfen, ggf. austauschen
lt. Bedienungsanleitung einstellen
Gerät im Leerlauf abkühlen lassen
Luftein- und -austritt am Gerät überprüfen
Service verständigen
mit geeigneter Spezialzange entfernen
überprüfen, ggf. austauschen
Gerät an anderer Steckdose prüfen. Zulei-
tungskabel und Netzsicherungen überprüfen
Gerät an anderer Steckdose prüfen. Zulei-
tungskabel und Netzsicherungen überprüfen
austauschen
überprüfen, ggf. austauschen
überprüfen, ggf. austauschen
Gasflasche austauschen
Brenner und Druckminderer entfernen, Gas-
ventil mit Druckluft gegen Flußrichtung ausbla-
sen
Schutzgasmenge lt. Bedienungsanleitung ein-
stellen
Staudüse überprüfen
überprüfen, ggf. austauschen
Zugluft beseitigen
Gerät an anderer Steckdose prüfen, Zulei-
tungskabel und Netzsicherungen überprüfen
blanke Masseverbindung herstellen
Massestecker am Gerät mit einer Rechtsdre-
hung sichern
Reparatur oder Austausch
überprüfen
richtige Drahtvorschubrollen einsetzen
lt. Bedienungsanleitung einstellen
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis