Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LORCH C-dialog C 2600 Bedienungshandbuch Seite 8

Mig-mag schweißanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Inbetriebnahme
Bedienfeld DS 10
43
44
45
t
t
Save
Enter
On/Off
Tiptronic
!
mm
62
61
60
59
58
57
43 Tiptronic: Taste „Save" zur Sicherung eines Jobs
44 Tiptronic: Taste „Enter" zur Bestätigung der Job-Siche-
rung
45 Umschalttaste „Tiptronic ON/OFF"
46 Auswahltaste „Sekundärparameter"
47 Umschalttaste „Handbetrieb ON/OFF"
48 Auswahltaste „Material"
49 Auswahltaste „Drahtdurchmesser"
50 Auswahltaste „Gasart"
51 LED-Anzeige Drahtvorschub-Korrektur
52 Drehimpulsgeber „Drahtvorschubgeschwindigkeit"
bzw. „Drahtvorschub-Korrektur"
53 Digitale Multi-Funktionsanzeige
54 Umschalttaste für Anzeige „Drahtvorschubgeschwin-
digkeit" (auch Drahteinlauf)
55 Taste Betriebsart Intervallschweißen
56 Taste Betriebsart Punktschweißen
57 Umschalttaste für Anzeige „Materialdicke"
58 Umschalttaste für Anzeige „Stufe"
59 Taste Betriebsart 4-Takt
60 Multifunktions-Drehimpulsgeber „Energieregelung" und
„Sekundärparameter"
61 LED Übergangslichtbogen
62 Taste Betriebsart 2-Takt
Bedienung am Bedienfeld DS 10
Schweißprogramm-Auswahl (Automatikbetrieb)
Mit den Tasten Material 48, Drahtdurchmesser 49 und Gas-
art 50 wird das zu verschweißende Material, der verwendete
Drahtdurchmesser und das verwendete Gas ausgewählt. Die
aktuell ausgewählte Kombination wird durch 3 leuchtende
LEDs über den Tasten 48 bis 50 angezeigt.
Wenn mit den Tasten 48 bis 50 eine Material-Drahtdurch-
messer-Gas-Kombination ausgewählt wurde, für die keine
vordefinierten Anlagenkennlinien existieren, zeigt die digitale
Multi-Funktionsanzeige 53 „noP" (no Program) an. Der
Schweißbetrieb ist in diesem Fall gesperrt.
8
46
47
48
49
DS 10
Fe
0,6-0,8
0,9-1,0
CrNi
Al-Mg
1,2
On/Off
1,6
Al-Si
608.0466.0
56 55
54
53
52
Handbetrieb
Mit der Taste „Handbetrieb Ein/Aus" 47 kann die Maschine
zwischen Automatikbetrieb und Handbetrieb umgeschaltet
werden. Wenn die zugehörige LED leuchtet, ist der Hand-
50
betrieb eingeschaltet. Im Handbetrieb kann der Benutzer alle
Schweißparameter direkt, d. h. unabhängig von den vordefi-
nierten Material-Drahtdurchmesser-Gas-Kombinationen ein-
stellen.
Anwahl Primärparameter
Schweißleistungsstufe
Co2
Wird die Taste „Stufe" 58 gedrückt, zeigt die Multi-Funktions-
Ar80-90
anzeige 53 die aktuelle Schweißleistungsstufe an. Mit dem
Ar90-98
Drehimpulsgeber 60 kann die gewünschte Schweißlei-
stungsstufe im Bereich von 1 bis zur Stufenzahl der Maschine
Ar100
eingestellt werden. Im Automatikbetrieb kann der Einstellbe-
reich je nach gewähltem Schweißprogramm eingeschränkt
sein.
Während des Schweißens kann die Schweißleistungsstufe
nicht verändert werden.
Materialdicke
Alternativ zur Schweißleistungsstufe kann auch die zu ver-
schweißende Materialdicke eingestellt werden. Hierzu ist zu-
nächst die Taste „Materialdicke" 57 zu drücken. Die Multi-
Funktionsanzeige 53 zeigt nun die Materialdicke in mm an.
Mit dem Drehimpulsgeber 60 wird die gewünschte Material-
dicke eingestellt.
51
Während des Schweißens kann die Materialdicke nicht ver-
ändert werden.
Übergangslichtbogen
Die LED „Übergangslichtbogen" 61 leuchtet, wenn sich die
Anlage bei aktuellem Schweißprogramm und gewählter Stufe
bzw. Materialdicke im schweißtechnisch schwierigen Bereich
des Übergangslichtbogens befindet. Im Handbetrieb ist diese
Funktion unwirksam.
Drahtvorschubgeschwindigkeit
Wird die Taste „Drahtvorschubgeschwindigkeit" 54 gedrückt,
zeigt die Multi-Funktionsanzeige 53 die Drahtvorschub-
geschwindigkeit in m/min an. Im Handbetrieb läßt sich mit
dem Drehimpulsgeber 52 die Drahtvorschubgeschwindigkeit
direkt zwischen 0 und Maximum einstellen.
Im Automatikbetrieb kann der sich aus gewähltem Schweiß-
programm und der Leistungsstufe ergebende Drahtvorschub-
wert im Bereich +/-60 % korrigiert werden. Die LED-
Anzeige 51 um den Drehimpulsgeber 52 zeigt die Korrektur
an. Eine leuchtende LED auf der linken Seite kennzeichnet
eine Korrektur der Drahtvorschubgeschwindigkeit nach un-
ten, auf der rechten Seite eine Korrektur nach oben. Leuchtet
die mittlere LED, wird der Vorgabewert aus dem Schweißpro-
gramm unverändert übernommen.
Wird der Drehimpulsgeber 52 oder 60 betätigt, wäh-
rend der jeweils andere Drehimpulsgeber aktiv ist
(z. B. Betätigung Drahtvorschub 52 bei aktiver Stufen-
wahl), wechselt die Anzeige für die Dauer der Betäti-
gung
(Schweißleistungsstufe bzw. Drahtvorschub) und die-
ser kann verstellt werden.
Wahl der Betriebsart
Mit den Tasten 55, 56, 59 und 62 läßt sich die Betriebsart der
Anlage wählen. Zur Verfügung stehen Zweitaktbetrieb 62,
Viertaktbetrieb 59, Punktschweißen 56 und Intervallschwei-
ßen 55. Eine leuchtende LED kennzeichnet die momentan
ausgewählte Betriebsart. Während des Schweißens kann die
Betriebsart nicht verändert werden.
auf
den
zugehörigen
Primärparameter

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis