Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaminanforderungen Bei Heizanlagen; Periodische Reinigung Und Wartung; Ersatzteile Und Zubehör; Vorsicht, Der Schornstein Kann Verstopfen - LOHBERGER AquaInsert+P P8 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.8 Kaminanforderungen bei Heizanlagen

Die Eignung und Betriebsbereitschaft von neuen und bereits beste-
henden Kaminen vor der (Erst-) Inbetriebnahme des Gerätes muss
durch ein Abnahmezertifikat vom zuständigen Kaminkehrer nachge-
wiesen werden können.
Der Kaminstrang ist vom Betreiber frei zu machen (keine Abdeckun-
gen oder Verstopfungen). Für gute Durchlüftung (genügend Frisch-
luft) im Heizraum ist zu sorgen. Auf etwaige bestehende Mängel
und/oder Veränderungen im Kamin und in der Heizungsanlage ist
hinzuweisen. Aufgrund niedriger Abgastemperaturen in der Über-
gangszeit ist der Kamin auf jeden Fall feuchteunempfindlich und
dicht auszuführen. Rauch- bzw. Abgase müssen ungehindert ins
Freie geführt werden.

5.9 Periodische Reinigung und Wartung

Jede Feuerstätte inkl. aller angeschlossenen Systemkomponenten
(z.B. Kamin, ...) muss einer periodischen Wartung und Reinigung
unterzogen werden, damit die Funktion und die Wirtschaftlichkeit
gesichert bleibt.
Beachten Sie dazu die Reinigungs- und Wartungsvorschriften dieser
Anleitung. Auch ihr zuständiger Kaminkehrer übernimmt gerne die
Reinigung der Feuerstätte. Nur ein sauberes und richtig eingestell-
tes Gerät ist ein ökonomisches Heizgerät.
5.10 Ersatzteile und Zubehör
Nur Original-Ersatzteile verwenden. Ersatzteile können Sie von Ih-
rem Händler beziehen.
Verschleißteile (z.B. Dichtungen), thermisch hochbelastete Teile
(Schamott, Gussteile) oder zu Bruch gegangene Geräteteile sind
möglichst rasch zu erneuern bzw. auszuwechseln.
Nur Zubhör verwenden, das für dieses Gerät erhältlich und freige-
geben ist.

6. Transport / Auspacken / Kontrolle

Die Verpackung Ihres Gerätes bietet einen sehr guten Schutz gegen
Beschädigungen beim Transport. Trotzdem können Schäden am Ge-
rät und Zubehör nicht ausgeschlossen werden.
Auch nach dem Auspacken ist das Gerät sorgfältig auf eventuel-
le Transportschäden und Vollständigkeit zu überprüfen. Verdeckte
Transportschäden können nur innerhalb 7 Werktagen reklamiert
werden.
HINWEIS: Sichtbare Mängel sind sofort dem Anlieferer zu melden!
Eine nachträgliche Reklamation ist ausgeschlossen!
7. Mitgeliefertes Zubehör
Für eine sichere Bedienung des Gerätes liegt ein Schutzhandschuh,
ein Rostheber sowie eine Reinigungsbürste bei.
6
5.11 Vorsicht, der Schornstein kann verstop-
fen
Achten Sie darauf, dass der Schornstein frei ist, wenn das Gerät
nach einer längeren Betriebsunterbrechung wieder angeheizt wird.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lassen Sie den Schornstein
durch einen Fachmann (Schornsteinfeger) überprüfen.
5.12 Richtiges Verhalten bei Kamin- und
Schornsteinbränden
Aufgrund nicht regelmäßig durchgeführter Reinigung der Feuerstät-
te, Verbindungsstück und Schornstein bzw. bei Verfeuerung unge-
eigneter Brennstoffe kann es zu einem Überzünden dieser Rück-
stände kommen. Dies kann zu einem Schornsteinbrand führen.
Halten Sie die Herdtüren geschlossen, die Luftregler auf „0" stel-
len! Rücken Sie brennbare Bauteile weg vom Schornstein! Versu-
chen Sie auf gar keinen Fall den Schornsteinbrand durch Einbrin-
gen von Wasser zu löschen. Durch den schlagartig entstehenden
Wasserdampf kann der Schornstein bersten! --> Rufen Sie die Feu-
erwehr über die Notrufnummer!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis