Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brennstoffe; Holz; Holzpellets; Unzulässige Brennstoffe - LOHBERGER AquaInsert+P P8 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Brennstoffe

Das Gerät ist für die Verfeuerung von Holzpellets und Scheitholz
geeignet. Rindenabfälle, Sägemehl, Feinhackschnitzel. Reisig, Holz-
wolle, Holzspäne und Papier dürfen nur in kleinen Mengen zum
Anzünden im Scheitholzbetrieb verwendet werden. Beim Abbrand
solcher Brennstoffe entsteht hoher Schadstoffauswurf, großer
Aschenanfall, der Heizwert hingegen ist gering.

8.1 Holz

Scheitholz soll einen Wassergehalt von ca. 20 % des Darrgewichtes,
eine Länge von 1/3 m haben und klein gespalten sein. So brennen
die Scheite rasch an und bringen bei gleicher Holzmenge eine höhe-
re Heizleistung als große Holzscheite. Im Freien sollte Fichte, Tanne
oder Erle gut 2 Jahre, Hartholz sogar 3 Jahre (überdacht!) gelagert
werden.
Die Bedeutung des Wassergehaltes bei Holz auf den Heizwert zeigt
folgende Tabelle:
Holzlagerung
Waldfrisch geschlagen
Über den Winter gelagert
Über den Sommer gelagert
Lufttrocken
9. Unzulässige Brennstoffe
Oberflächenbehandeltes Holz (furniert, lackiert, imprägniert, usw.),
feuchtes Holz, Spanplattenholz, brennbare Flüssigkeiten, Abfälle je-
der Art (Verpackungsmüll), Kunststoffe, Zeitungen, Gummi, Leder,
Textilien, brennbare usw. Das Verbrennen derartiger Stoffe belastet
die Umwelt stark und ist vom Gesetzgeber verboten. Darüber hin-
aus können Schäden am Gerät und Schornstein entstehen.
Auch der Abbrand von Kohlebrennstoffen ist unzulässig. Das Gerät
ist mit diesen Brennstoffen nicht geprüft, Geräteschäden können

10. Brandschutz

BRANDGEFAHR
Berücksichtigen Sie die Sicherheitsabstände zu brenn-
baren Bauteilen beim Aufstellen des Gerätes.
HINWEIS: Beachten Sie dazu auch die detaillierten Hinweise in der
Installations- und Montageanleitung!
Folgende Mindest-Sicherheitsabstände müssen zu brennbaren Bau-
teilen (Holzstellwände, Möbel, Dekorstoffe, ...) eingehalten werden:
10.1 Einbaugerät
*
Strahlungsbereich
* Siehe „Installations- und Montageanleitung".
Wassergehalt %
Heizwert kWh/kg
50
~2,3
40
~2,7
18-25
~3,4
15-20
~4,2
*
80

8.2 Holzpellets

Um einen einwandfreien, umweltfreundlichen und sparsamen Be-
trieb zu gewährleisten ist es notwendig auch die für Ihr Lohberger-
Gerät geeigneten Brennstoffe zu verwenden. Um Ihnen als Nutzer
die Auswahl möglichst einfach zu machen, unterliegen auch Pellets
einer Normung welche sicherstellt, dass sämtliche Anforderungen
an Qualität erfüllt werden. Verwenden Sie deshalb nur Pellets nach
EN 14961-2 mit der Qualitätsklasse A1 und dem Qualitätszeichen EN
Plus oder DIN Plus mit einem Durchmesser von 6 mm.
Zertifizierte Händler/Hersteller finden Sie unter:
http://www.enpluspellets.de/de/handel/zertifizierte_haendler/
Lagerung von Holzpellets
Holzpellets werden mit einer maximalen Holzfeuchtigkeit (gemäß
Normung) von 10 % ausgeliefert. Holzpellets müssen absolut tro-
cken transportiert und gelagert werden (auch Sackware). Der Lager-
ort muss frei von Verunreinigungen sein.
daher nicht ausgschlossen werden und sind von der Garantie nicht
gedeckt.
HINWEIS: Bei der Verwendung unzulässiger und minderwertiger
Brennstoffe (z.B. nicht genormte Importpellets, ...) behalten wir uns
das Recht vor, die geltenden Garantie- und Gewährleistungsan-
sprüche auszuschließen!
10.2 Gerät mit Blechverkleidung
3
Strahlungsbereich
12
80
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis