Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aschenlade; Betätigung Des Rüttelrostes; Schieberstellung Bei Nennwärmeleistung; Montage Optionen - LOHBERGER COOK ME Bedienungsanleitung

Mit aufstellanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COOK ME:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DER OFENLACK HÄRTET ERST BEI ANFÄNGLICHEM GEBRAUCH
DURCH DIE HITZE RICHTIG AUS.
- Berühren Sie während des Heizens die Oberfläche nicht. Sie
ist noch weich.
- Unsere Lacke sind laut TÜV-Gutachten unbedenklich, eine
Gesundheitsgefährdung ist auszuschließen. Trotzdem empfeh-
len wir, nach dem ersten Einheizen die Wohnung mehrmals gut
durchzulüften.
- Heizen Sie den Ofen stark auf – dadurch wird die Aushärtezeit
verkürzt.
- Das Aushärten der Oberfläche ist nach einigen ordentlichen
Heizvorgängen vollständig beendet.
Alles über die Beschaffenheit des Brennholzes und das richtige
Heizen lesen Sie bitte in Kapitel 5.

7.2. Aschenlade

Um eine übermäßige Hitzebeanspruchung des Feuerrosts zu
vermeiden, soll die Aschenlade regelmäßig entleert werden.
Gerät nie mit offener Aschenlade heizen > Überheizungsgefahr
> Verlust der Garantie.
Vorsicht: In der Asche können noch Glutreste vorhanden sein.
Füllen Sie die Asche daher nur in nichtbrennbare Behälter und
stellen Sie die Aschenlade nicht auf brennbare Oberflächen.

8. Montage Optionen

8.1. Herstellung einer externen Verbrennungsluft-
zuführung
-> Demontieren Sie die Rückwand folgendermaßen: Heben Sie
das Ceranfeld ab (Pos. 30). Danach die 4 Schrauben des Guß-
deckels (Pos. 29) lösen und diesen abnehmen. Die Rückwand
jetzt einfach nach oben aus den Aluprofilen (Pos. 14) ziehen.
-> Schneiden Sie den vorgestanzten, runden Ausschnitt aus der
Rückwand (Pos. 31) aus (Eisensägeblatt).
Befestigen Sie den Zuluftstutzen (muss optional bestellt wer-
den) mit den mitgelieferten Schrauben und montieren Sie die
Rückwand wieder.
-> Schließen Sie an den Zuluftstutzen ein nicht brennbares
Rohr (Z.B.: Stahlspiralrohr) an und fixieren Sie dieses mit einer
Schlauchklemme (nicht im Lieferumfang enthalten!).
DEUTSCH
7.3. Betätigung des Rüttelrostes
Durch das Hin- und Herschieben des Rüttelrostbetätigers (Teil
13) wird die Asche vom Feuerraum in die Aschenlade (Teil 22)
befördert.
Dadurch wird im Feuerraum der Weg für die Primärzuluft frei,
die für die Anheizphase förderlich ist.
Es ist nicht notwendig während des Heizens den Rüttelrost zu
betätigen.
7.4. Schieberstellung bei Nennwärmeleistung
Brennstoff
Primärluft
Sekundärluft
Rüttelrost
Die Stellung "Primärluft ganz auf" darf nur als Anheizstellung
benutzt werden.
Da die Leistung Ihres Kaminofens auch vom Schornsteinzug
abhängig ist, muss dieser Schieber Ihren eigenen Erfahrun-
gen entsprechend verwendet werden.
-> Um ausreichend Luftzufuhr zu gewährleisten, soll die Lei-
tung nicht länger als 4 m sein und keine Biegungen aufweisen.
-> Führt die Leitung ins Freie, muss sie mit einer vertikalen
90°-Biegung nach unten oder mit einem Windschutz enden.
Achten Sie bitte unbedingt auf ausreichende Bereitstellung
von Verbrennungsluft. Die Verbrennungslufteintrittsöffnun-
gen dürfen nicht verschlossen sein.
Holz/ Holzbriketts
zu
1/3 auf
zu
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis