Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
LOHBERGER INDALO Bedienungsanleitung

LOHBERGER INDALO Bedienungsanleitung

Pelletkaminofen luftgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INDALO
Pelletkaminofen Luftgerät
BeDIeNuNgsANLeItuNg
en Operating manual with installation instructions
fr
Manuel d'utilisation avec instructions de montage
it
Istruzioni per l'uso e l'installazione
mit Aufstellanleitung
Made in

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LOHBERGER INDALO

  • Seite 1 INDALO Pelletkaminofen Luftgerät BeDIeNuNgsANLeItuNg mit Aufstellanleitung en Operating manual with installation instructions Manuel d’utilisation avec instructions de montage Istruzioni per l‘uso e l‘installazione Made in...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Deutsch Inhalt 1. Technische Daten ..............................5 2. Die Verpackung ................................ 5 3. Wichtige Informationen ............................6 ALLGEMEINE WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE 4. Was sind Pellets? ..............................6 SPEZIFIKATION HOLZPELLETS PELLETSLAGERUNG 5. Technologie ................................7 BEDIENKOMFORT UND BETRIEBSSICHERHEIT HÖCHSTE EFFIZIENZ – GERINGSTE EMISSIONEN 6.
  • Seite 4 Deutsch 13. Störungen – Ursachen – Lösungen ............................21 14. Inbetriebnahme ..................................22 INBETRIEBNAHMEPROTOKOLL 15. Menüführung – Gesamtübersicht ............................24 16. Heizzeitprogrammierung ............................... 26 17. Kundendienst ..................................27 18. Garantie ....................................27 Leichte Farbabweichungen aus drucktechnischen Gründen, Druckfehler, Maßänderungen und technische Änderungen vorbehalten!
  • Seite 5: Technische Daten

    Deutsch 1. Technische Daten 2. Die Verpackung (Abmessungen auf Seite 2) Ihr erster Eindruck ist uns wichtig! TECHNISCHE DATEN Die Verpackung Ihres neuen Kaminofens bietet einen hervorragen- Maße (mm) und Gewichte (kg) den Schutz gegen Beschädigung. Beim Transport können aber trotz- dem Schäden an Ofen und Zubehör entstanden sein.
  • Seite 6: Wichtige Informationen

    Deutsch 3. Wichtige Informationen Bitte fordern Sie geprüften Brennstoff und eine Liste von überwachten Brennstoffherstellern von Ihrem Pelletofenhänd- ALLGEMEINE WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE ler an. Die Verwendung von minderwertigem oder unzulässigem Pel- letbrennstoff beeinträchtigt die Funktion Ihres Pelletofens und Beachten Sie unbedingt die einleitenden allgemeinen Warnhinweise kann des Weiteren zum Erlöschen der Gewährleistung, der Garantie und der damit verbundenen Produkthaftung führen.
  • Seite 7: Technologie

    Deutsch 5. Technologie NIEDERTEMPERATUR- ABSCHALTUNG Kühlt der Ofen unter eine Mindesttemperatur ab, so schaltet das Der technologische Vorsprung Ihres neuen Pelletofens ist das Resul- Gerät aus. Diese Abschaltung kann auch bei verspätetem Zünden der tat von jahrelangen Testreihen in Labor und Praxis. Die praktischen Pellets eintreten.
  • Seite 8: Herstellen Des Kaminanschlusses

    Deutsch ZUFUHR EINER EXTERNEN VERBRENNUNGSLUFT HERSTELLEN DES KAMINANSCHLUSSES • Es dürfen Stahl-, HT- oder flexible Alurohre verwendet werden. (Abmessungen auf Seite 2) • Mindestdurchmesser 5cm bzw. 2 Zoll • Bei längerer Anschlussleitung sollte nach ca. 1m der Durchmesser auf VORGEHENSWEISE etwa 10cm vergrößert werden.
  • Seite 9: Bedienung

    Deutsch INTERNE BEDIENEINHEIT 3. Heben Sie die untere Blende leicht an und führen Sie diese nach vorne heraus. Legen Sie die untere Blende auf einer weichen Sämtliche Einstellungen und Funktionen können über diese Einheit Unterlage ab. geregelt werden. Bild 3 - Entfernen der unteren Blende Gehen Sie bei der Demontage bzw.
  • Seite 10: Starten - Zündvorgang

    Deutsch STARTEN – ZÜNDVORGANG Der Zündvorgang kann bis zur ersten sichtbaren Flamme (je nach Reinigungszustand der Brennmulde) ca. 5 - 8 min. dauern. Sollte der 1. Zündversuch erfolglos sein, wird automatisch ein 2. Zündversuch gestartet. Dies kann vorkommen, wenn die Förder- schnecke beim Zündversuch nicht vollständig gefüllt ist (Bsp.: Erster Start nach Wiederauffüllen eines leeren Behälters).
  • Seite 11: Erweiterter Heizbetrieb - Heat Mode - Comfortfunktionen

    Menüpunkt „Mode“ nur in Verbindung mit dem Anzeigefeld Umschalten zwischen EASY und HEAT Modus LOHBERGER Raumsensor Anzeige des „Menü“-Taste mind. 5 sec. lang drücken oder dem LOHBERGER jeweiligen Betriebzustandes (bis die Änderung am Display sichtbar ist) Funk-Raumsensor aktiv. Menü Menü...
  • Seite 12: Menüaufbau Und Hauptmenüebene

    Deutsch MENÜAUFBAU UND HAUPTMENÜEBENE Menü Menüpunkt „Mode“ nur in Verbindung Umschalten zwischen EASY und HEAT Modus mit dem LOHBERGER Raumsensor oder „Menü“-Taste mind. 5 sec. lang drücken dem LOHBERGER Funk-Raumsensor aktiv. (bis die Änderung am Display sichtbar ist) Menü Menü...
  • Seite 13: Hauptmenü Time - Zeiteinstellung

    Mit der „+“ und „-“ Taste den Tag einstellen Menü Menü Das Anzeigefeld „TIME AUTO“ wird erst in Verbindung mit dem LOHBERGER Raumsensor oder dem LOHBERGER Funk-Raumsensor sichtbar. Durch Drücken der I/0-Taste gelangt man in das Untermenü der Mit der „+“ und „-“...
  • Seite 14: Hauptmenü Setup - Zusatzfunktionen

    Ist-Temperatur des Raumsensors Menü verändert (Verstellbereich ist +/-4°C) Menü Mit der „+“ und „-“ Taste wird die Querstrom- gebläsefunktion ein- und ausgeschaltet. Bei INDALO kein Querstromgebläse vorhanden Menü Mit der „+“ und „-“ Taste wird die Lock-Funktion ein- und ausgeschaltet. Menü...
  • Seite 15 Deutsch Taste Anzeige Beschreibung Anzeige zum Eintritt in die Steuerungsebene der Zusatzfunktionen. Hier können Sie die Betriebszustände von ON (aktiv) SETUP auf OFF (inaktiv) wechseln und umgekehrt. Anzeige des Betriebszustandes der Zusatzfunktion FROST, Frostschutz (nur in Verbindung mit dem Raumsensor bzw. dem Funkraumsensor).
  • Seite 16: Hauptmenü Info - Zusatzinformationen

    Anzeige der aktuellen Querstromgebläse temperaturbegrenzer Softwareversion Info Drehzahl Kontakt Bedienfeld offen/geschlossen Menü Menü Kipprostkontakt Zündelement Kontakt offen/geschlossen ein/aus Bei INDALO kein Kipprost vorhanden Menü Menü wenn aktiv Kipprostmotor Anzeige des aktuellen ein/aus C-Sensorwertes Bei INDALO kein Bei INDALO nicht aktiv Kipprost vorhanden...
  • Seite 17 Deutsch Taste Anzeige Beschreibung Zugang zum Informationsmenü, hier können verschiedene Systemzustände, Temperaturen und Betriebsinformationen INFO abgerufen werden. INFORMATION EINGÄNGE FLAME Anzeige der aktuellen Flammentemperatur. ROOM Anzeige der aktuellen Raumtemperatur. Menü R-MAX Anzeige max. Zeitdauer ohne Verbindung zum Funkraumsensor Menü Anzeige des Zustands der externen Freigabe. (ON oder OFF) Menü...
  • Seite 18: Comfortfunktion - Externes Raumthermostat

    Option Raumsensor bzw. Funkraumsensor. TELEFONOPTION – GSM Als zusätzliche Option kann Ihr Pelletofen auch über Handy gestartet werden. Genauere Informationen dazu entnehmen Sie bitte der Be- dienungsanleitung der Telefonoption – GSM. Bei Pelletkaminofen INDALO ist diese Option derzeit nicht vorgese- hen.
  • Seite 19: Reinigung Und Wartung

    Deutsch 12. Reinigung und Wartung GRUNDSÄTZLICHE HINWEISE Ihr Ofen muss ausgeschaltet und abgekühlt sein, ehe War- tungstätigkeiten vorgenommen werden. Entsprechende Au- ßerbetriebnahme des Gerätes aus den jeweiligen Betriebs- zuständen entnehmen Sie bitte dem Kapitel 9. Bedienung. Bild 4 - Reinigung der Feuermulde bzw. Raum darunter ACHTUNG: Nach einem Verbrauch von 700 kg Pellets erscheint FR-TÜRGLAS REINIGEN am Display die Laufschrift SERVICE.
  • Seite 20: Rauchgassammelkanal Reinigen

    Deutsch RAUCHGASGEBLÄSEGEHÄUSE REINIGEN • Saugen Sie den nun freigelegten Innenraum und die seitlichen Durchlässe von Verunreinigungen frei. Das Rauchgasgebläse und dessen Rauchrohranschluss sollten min- destens 2 x im Jahr, oder nach ca. 700 kg Pellets gereinigt werden. Um das Rauchgasgebläse zu inspizieren und zu reinigen, sind die vier Sechskantschrauben mit denen der Rauchgasgebläsemotor be- festigt ist zu öffnen und der Rauchgasgebläsemotor vorsichtig aus dem Gehäuse zu ziehen.
  • Seite 21: Störungen - Ursachen - Lösungen

    Deutsch 13. Störungen – Ursachen – Lösungen Beim Auftreten eines Fehlers am Gerät wird grundsätzlich immer ins Hauptmenü umgeschaltet und der Fehler in Laufschrift angezeigt. Das Quittieren des Fehlers erfolgt durch mindestens 2 sec. langes Drücken der Taste. Anzeige Ursache/Fehlerbehebung Fehlerbezeichnung Grund der Auslösung feststellen;...
  • Seite 22: Inbetriebnahme

    Gerätetyp sind die Rauchgaszüge ein oder zweimal in der Heizsaison dass alle aufgeführten Punkte ordnungsgemäß erledigt wurden. ACHTUNG: Bitte retournieren Sie 1 ausgefülltes Inbetriebnahmepro- zu reinigen, am Besten vom Fachbetrieb. tokoll an Lohberger. Wartung: Elektrische Peripherie: Wartungsarbeiten nach definierter Abbrandleistung, vom Fachbetrieb auszuführen, einschließlich einer gründlichen Reinigung...
  • Seite 23: Inbetriebnahmeprotokoll

    Für eventuelle Gewährleistungsfragen oder -ansprüche wenden Sie sich bitte an Ihren Gewährleistungspartner. Dies ist Ihr Händler oder Installateur. Ohne sachgemäße Inbetriebnahme, sowie einem sachgemäßen Betrieb entsprechend der Bedienungsanleitung und den Ergänzungen aus diesem Infoblatt können keine Gewährleistungsansprüche anerkannt werden. INBETRIEBNAHMEPROTOKOLL Datum: für Lohberger Pellet-Luftheizungsgeräte Installationsadresse Händler Name: Name:...
  • Seite 24: Menüführung - Gesamtübersicht

    Tag einstellen Display sichtbar ist) Menü Das Anzeigefeld „TIME AUTO“ wird Menü erst in Verbindung mit dem LOHBERGER Raumsensor oder dem LOHBERGER Funk-Raumsensor sichtbar. Durch Drücken der I/0-Taste Mit der „+“ und „-“ gelangt man in das Untermenü der...
  • Seite 25 Info Drehzahl Softwareversion meter auf Werks- Bedienfeld einstellung zurückgesetzt. Menü Menü Kipprostkontakt Zündelement Kontakt offen/geschlossen ein/aus Bei INDALO kein Kipprost vorhanden Menü Menü wenn aktiv Kipprostmotor Anzeige des aktuellen ein/aus C-Sensorwertes Bei INDALO kein Bei INDALO nicht aktiv Kipprost vorhanden...
  • Seite 26: Heizzeitprogrammierung

    Deutsch 16. Heizzeitprogrammierung Heizzeitprogrammierung Im DAY Menü sind jeweils 2 Heizzeiten für jeden Wochentag (MO, TU, WE, TH, FR, SA, SU) Menü einzeln programmierbar Menü Menü Start Heizzeit 1 (ON1) Mit der „+“ und „-“ Taste in 10min Schritten verstellbar Menü...
  • Seite 27: Kundendienst

    Gerätes entstehen, sind von der Haftung ausgeschlossen, es ten. Glasscheiben (Glasbruch durch äußere Einwirkung, veränderungen sei denn, dass die Lieferung durch Lohberger oder ein durch Lohberger der Oberfläche durch thermische Einwirkung wie z.B. angesinterte Flug- beauftragtes Transportunternehmen erfolgt ist.
  • Seite 28 Lohber Lohber Lohbe Lohb Lohb LOHBERGER HEIZ + KOCHGERÄTE TECHNOLOGIE GMBH Lohb LOHBERGER HEIZ- U. KOCHGERÄTE TECHNOLOGIE GMBH Landstraße 19, A-5231 Schalchen Landstraße 19, A-5231 Schalchen Tel. +43 (0) 7742/5211-400 www.lohberger.com Tel. ++43/(0)7742/5211-0 made in Austria Fax +43 (0) 7742/58765-110 www.facebook.com/lohbergerAT...

Inhaltsverzeichnis