Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung / Reinigung; Reinigung Mit Staubsauger; Feuerraumtür Arretieren; Reinigungsdeckel / Rauchumlenkblech - LOHBERGER AquaInsert+P P8 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

34. Wartung / Reinigung

VERBRENNUNGSGEFAHR
Vor jeder Reinigung das Gerät auskühlen lassen, um
den Kontakt mit Glut oder heißen Bauteilen zu ver-
meiden!
BRANDGEFAHR
In der Asche kann noch Glut sein - die entnommene
Asche nur in Blechgefäße füllen!
VERLETZUNGSGEFAHR
Zur Vermeidung von Verletzungen / Beschädigungen von
Gerätekomponenten vor Wartungsarbeiten das Gerät
stromlos machen!
Regelmäßige Wartung und Pflege bzw. Reinigung des Gerätes, der
Heizgaszüge und des Schornsteins sind für die Betriebssicherheit,
Wirtschaftlichkeit und Werterhaltung des Gerätes besonders wich-
tig.
Nach jeder Heizperiode sowie nach längeren Betriebs-Unterbrechun-
gen sollte eine gründliche Reinigung durchgeführt werden. Bei häu-
figer Benutzung oder bei Verwendung minderwertiger Brennstoffe
entsprechend öfter!
Kontrollieren Sie im Zuge der Gerätereingiung immer auch die je-
weiligen Dichtungen, bei beschädigung sind diese zu erneuern.
Achten Sie auch besonders darauf, dass alle Luftführungsöffnungen
(Feuerraum-Rückwand / Rostschlitzte / Aschenladenöffnungn) frei
sind. Beim Wiedereinsetzen der verschiedenen Geräteteile (Rost,
Reinigungsdeckel, Aschenbehälter) ist deren korrekte, funktionsge-
rechte Lage bzw. deren Dichtheit zu beachten.
HINWEIS: Lassen Sie Ihre Feuerstätte reglemäßig durch einen Fach-
mann (Kundendienst, Schornsteinfegermeister) überprüfen.

34.1 Reinigung mit Staubsauger

Besonders Komfortabel ist die Gerätereinigung mittels Staubsauger
oder Aschesauger. Das Gerät völlig auskühlen lassen und mit einem
Aschensauger oder mit dem Staubsauger aussaugen.
Achtung: Staubsauger nur mit einer » Ash Box « als Vorsatz in Be-
trieb nehmen - Brandgefahr!
34.2 Feuerraumtür arretieren
Zur komfortablen Reinigung des Feuerraumes kann die geöffnete
Feuerraumtür arretiert werden. Dazu die Feuerraumtür ganz öffnen
und den kleinen Riegel Richtung Türlager schieben.
24

34.3 Reinigungsdeckel / Rauchumlenkblech

Hinter der oberen Wartungstür befindet sich der Reinigungsdeckel.
Dieser ist mit 2 Flügelmuttern am Gerätekorpus befestigt.
Zur Gerätereinigung ist das Rauchumlenkblech herauszunehmen.
Vor dem Wiederanschrauben des Reinigungsdeckels ist die Dich-
tung auf Beschädigungen zu kontrollieren und bei Bedarf auszu-
wechseln.

34.4 Umlenkplatte

Oberhalb des Brennraumes befindet sich eine Umlenkplatte. Diese
kann einfach herausgenommen werden:
1. Umlenkplatte nach vorne ziehen und ganz nach links schieben.
2. Die Platte auf der rechten Seite nach unten in den Brennraum
absenken und mit der Reinigungsbürste reinigen.
3. Platte aus dem Gerät entfernen.
Reinigung im Zuge „Reinigung Feuerraum / Abgaswege"

34.5 Reinigung Feuerraum / Abgaswege

Brennraumwände und Abgaswege mit dem Aschenschieber bzw.
mit der Reinigungsbürste (schwarz) reinigen. Die nach Abnahme
des Putzdeckels erreichbaren Heizgaszüge mit der Reinigungsbürs-
te abkehren. Sekundärluftöffnungen an der Feuerraum-Rückwand
freimachen.
Reinigung 1-2 mal pro Heizsaison, idealerweise im Zuge der
Schornsteinreinigung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis