Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Flammstein Pellets; Reinigung Rohrwärmetauscher; Reinigung Saugzugbox; Reinigung Rost + Aschebehälter Scheitholzfeuerraum - LOHBERGER AquaInsert+P P8 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

34.6 Reinigung Flammstein Pellets

Ablagerungen am Pelletbrennerstein und am Flammtemperaturfüh-
ler mit der mitgelieferten Reinigungsbürste (silber) entfernen.
~ 10 cm
Wichtig dabei ist, dass die Reinigungsbürste bis zum Rost des Pel-
letbrenners geführt werden muss.
Kontrolle: Der Griff der Reinigungsbürste sollte nur noch etwa eine
Handbreit aus dem Pelletbrennerstein herausragen.
Reinigung alle 1-2 Wochen.
34.7 Reinigung Rohrwärmetauscher
Der Rohrwärmetauscher (oberhalb des Scheitholzfeuerraums) kann
komfortabel mit der Wärmetauscherreinigung gereinigt werden.
Dazu die obere Wartungstür öffnen und den Betätigungsknopf eini-
ge Male betätigen.
Reinigung 1-2 mal pro Woche.

34.8 Reinigung Saugzugbox

Die Abgasklappe sowie die Seitenwände der Saugzugbox mit der
Reinigungsbürste (schwarz) reinigen.
Dazu ist es hilfreich, die Reinigungsbürste ca. 20 cm anzuwinkeln.
Anschließend die Bürste durch die Reinigungsöffnung nach oben
führen und die Abgasklappe und Seitenwände reinigen.
Reinigung 1-2 mal pro Heizsaison, Idealerweise im Zuge der
Schornsteinreinigung
Betätigungsknopf
Wärmetauscherreinigung
34.9 Reinigung Rost + Aschebehälter Scheit-
holzfeuerraum
HINWEIS: Der Aschebehälter darf nicht im heißen Zustand geleert
werden!
Entleeren Sie regelmäßig und rechtzeitig den Aschebehälter - der
Aschekegel darf die Primärluftöffnungen im Aschebehälter nicht ver-
schließen!
Den Rost mit dem mitgelieferten Rostheber aufschwenken und den
Aschebehälter mit dem Rostheber nach vorne herausnehmen und
entleeren, bei Bedarf den Aschenraum reinigen. Sind die Luftschlit-
ze des Rostes durch Schlacke, Verkrustungen oder sonstige Ver-
brennungsrückständen stark verstopft, ist der Rost ganz herauszu-
nehmen und zu säubern.
Reinigung alle 1-2 Wochen.

34.10 Reinigung Aschenlade Pelletbrenner

HINWEIS: Der Aschebehälter darf nicht im heißen Zustand geleert
werden!
Die Aschenlade des Pelletbrenners darf nur bei Gerätestillstand
entnommen werden - ansonsten kann die Rosteinheit beschädigt
werden.
Die Pelletanbautür öffnen und die Aschenlade nach vorne heraus-
ziehen.
Aschenlade entleeren und bei Bedarf den Aschenraum reinigen.
Reinigung alle 1-2 Wochen.
34.11 Pellets-Tagesbehälter
Für einen einwandfreien Betrieb des Pelletbrenners sind die Säge-
mehl-Ablagerungen auf dem Boden des Pelletbehälters zu entfer-
nen. Heizen Sie den Pelletbrenner bis der Tagesbehälter vollständig
leer ist. Danach den Tank und das Förderschnecken-Gehäuse mit
einem Staubsauger reinigen.
Reinigung 1-2 mal pro Heizsaison,
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis