Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlage /Sw Version; Betriebsstunden; Energiemengen; Werksebene - LOHBERGER AquaInsert+P P8 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Klappenmot.
EIN = Motor Umschaltklappe ein
AUS = Motor Umschaltklappe aus
Puffer Ventil
EIN = Warmwasserbereitung
AUS = Heizbetrieb
Pumpe HK 1
EIN = Pumpe Heizkreis 1 ein
AUS = Pumpe Heizkreis 1 aus
Mischer HK 1
0 % = geschlossen, kein Durchfluss zum Heizkreis
100 % = offen, maximaler Durchfluss zum Heizkreis
Pumpe HK 2
EIN = Pumpe Heizkreis 2 ein
AUS = Pumpe Heizkreis 2 aus
Mischer HK 2
0 % = geschlossen, kein Durchfluss zum Heizkreis
100 % = offen, maximaler Durchfluss zum Heizkreis
Solar Pumpe
EIN = Pumpe Solar ein
AUS = Pumpe Solar aus
Wärmepumpe Freig.
EIN = Freigabe für externe Heizquelle
AUS = keine Freigabe für externe Heizquelle
Solar Pumpe
Zeigt den aktuellen Leistungswert der Solarregelpumpe an.

23.3 Anlage /SW Version

Zum Anzeigen der eingestellten Gerätetype bzw. der aktuellen Soft-
wareversion steht der Menüpunkt Anlage / SW Version zur Verfü-
gung.
2. Wählen Sie im Hauptmenü Informationen --> Anlage/SWVersion.
3. Wählen Sie oK um die Eingabe zu bestätigen.

24. Werksebene

In der Werksebene können durch einen geschulten Servicetechni-
ker Anlagenparameter, Inbetriebnahme und Aktorentests angezeigt
bzw. durchgeführt oder geändert werden.
Um unbeabsichtigte Eingriffe in die Gerätesteuerung zu vermeiden,
ist dieses Menü mit einem Zugangscode geschützt.
25. Externe Freigabe / Raumgerät
ACHTUNG - Das Gerät kann jederzeit automatisch starten!
(z.B. Start nach Zeitprogramm, externe Anforderung, Start
über APP, ...)
Wir empfehlen daher den Einbau eines Rauch- bzw. Brand-
melders, der im Notfall einen Warnton abgibt und die
Stromzufuhr zum Gerät unterbricht!
Sie können den Pelletbrenner durch ein (bauseitiges) Raumgerät,
einen Pufferspeicher-thermostat oder eine Heizungsregelung usw.
ein bzw. ausschalten lassen. Die Freigabe des Brenners erfolgt da-
bei über einen Schließerkontakt auf der Hauptplatine (X4 / 5+6).
Ohne Raumgerät muss dieser Kontakt überbrückt sein (Ausliefe-
rungszustand). Eine zusätzliche Aktivierung ist nicht erforderlich.
18

23.4 Betriebsstunden

Hier können die Betriebsstunden des Pelletbrenners bzw. die ver-
bleibenden Stunden bis zur nächsten Wartung (alle 2000 Stunden)
angezeigt werden.
4. Wählen Sie im Hauptmenü Informationen --> Betriebsstunden.
5. Wählen Sie oK um das Fenster zu schließen.

23.5 Energiemengen

Im Menü Energiemengen haben Sie die Möglichkeit die durch die
Anlage erzeugten Energiemengen in der Einheit Kilowattstunden
[kWh] abzulesen.
HINWEIS: Diese Werte lassen sich nur ablesen wenn folgende Sen-
soren am Io-Modul angeschlossen sind (S10, S11, S12, S4/S17, S5/
S16, S6/S18).
Die Anzeige erfolgt in Spalten und Reihen:
Spalten
24 h
Erzeugte Energiemenge in den letzten 24 Studen
30 T
Erzeugte Energiemenge in den letzten 30 Tagen
Datum (TT.MM.JJ) Erzeugte Energiemenge ab dem eingestellten Datum
Reihen
Pellet
Erzeugte Energiemenge durch AquaInsert+P
Solar
Erzeugte Energiemenge durch die Solaranlage
oder
WP
Erzeugte Energiemenge durch externe Heizquelle
Gesamt:
Summe der erzeugten Energiemengen
Mit der Taste „Energiemengen zurücksetzen" wird das Datum auf
den aktuellen Tag gesetzt, die bis dahin aufgezeichneten Energie-
mengen werden gelöscht und auf 0 gesetzt.
HINWEIS: Einstellhinweise für den Installateur sind in der beilie-
genden „INSTALLATIoNS- und MoNTAGEANLEITUNG" beschrieben.
Schaltet das Raumgerät ein, startet der Brenner je nach Flammtem-
peraturzustand mit dem passendem Zündprogramm.
HINWEIS: Das Gerät und der Pelletbrenner müssen eingeschaltet sein
(grüner Punkt) und die gewünschte Heizleistung muss voreingestellt
werden.
Schaltet das Raumgerät ab, schaltet der Brenner nach einer Verzö-
gerungszeit von 5 min automatisch ab und wartet auf die nächste
Freigabe durch das Raumgerät.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis