Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Sichtfenster; Reinigung Lackierter Flächen; Fehlerbehebung Pelletbrenner - LOHBERGER AquaInsert+P P8 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

34.12 Reinigung Sichtfenster

Bei sachgemäßem Befeuern bildet die Sekundärluft einen heißen
Luftvorhang vor der Scheibe (Scheibenspülung), der das Verru-
ßen des Brennraum-sichtfensters vermindert. Sollten sich dennoch
Aschepartikel auf der Sichtscheibe absetzen, empfehlen wir han-
delsüblichen Kaminscheibenreiniger.
Ein bewährtes und umweltschonendes Reinigungsverfahren:
Ein Knäuel Haushalts- oder Zeitungspapier anfeuchten und in kalte
Holzasche tauchen. Reiben Sie damit die Heiztürscheibe innen ein.
Mit einem trockenen Papierknäuel nachwischen.

35. Fehlerbehebung Pelletbrenner

Brenner EIN
Geräte Reinigung
Fehlermeldung
KEINE PELLETS
Pelletsbehälter leer
Nicht gezündet / Nicht gezündet
NICHT GEZÜNDET
nach Stromausfall
FLAMMTEMP. NICHT
Flammsolltemperatur nicht erreicht
ERREICHT
Überhitzung, die maximal zuläs-
sige Kesseltemperatur (95 °C)
STB AUSGELÖST
wurde überschritten, Sicherheits-
temperaturbegrenzer (STB) hat
ausgelöst
REINIGUNGSSTÖRUNG
Roststörung
GERÄTEÜBERHITZUNG
Warnanzeige Überhitzung
Flammtemperaturfühler - Kurz-
FLAMMFÜHLER KS
schluss
26
Fehlerbezeichnung
Heiztür offen
Reinigungsdeckel offen
Aschenlade voll
Flammrohrausgang verlegt
Luftregler offen
zuwenig Frischluftzufuhr
Behälter Leer
Rost verschmutzt
Förderantrieb defekt
Luftregler offen
zuwenig Frischluftzufuhr
Gerät verschmutz
Aschenlade voll
Stromausfall
Ausfall Heizkreispumpe
Verbraucher (Heizkörper) abgere-
gelt (ev. Thermoventil)
Luft im Heizkessel / Heizungs-
system
Pellets verklemmt
Zuviel Brennstoff aufgelegt
Hoher Kaminzug
34.13 Reinigung lackierter Flächen
Lackierte Flächen mit einem feuchten Tuch abwischen, nicht scheu-
ern. Keine lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel (z.B. Glasreiniger
usw.) verwenden.
Bitte beachten Sie, dass hochhitzefeste Lacke wenig Korrosions-
schutz bieten. Bei zu feuchter Reinigung des Gerätes oder angren-
zender Bauteile kann es zur Bildung von Flugrost kommen
Bei Auftreten eines Fehlers erscheint auf dem Display ein rotes Feld
mit der Fehlermeldung.
Die Fehlerursache anhand der nachfolgenden Fehlerliste beheben
und anschließend die Fehlermeldung quittieren.
Dazu die Taste „oK" im roten Fehleranzeigefeld auf dem Display
drücken.
Ursache
Pellet nachfüllen
Heiztür schließen
offene Reinigungsöffnungen schließen
Aschenlade entleeren (Gerät vorher ausschalten + abkühlen
lassen !)
Gerät reinigen (Gerät vorher ausschalten + abkühlen lassen !)
Luftregler auf „0" stellen.
dauerhafte Frischluftzufuhr gewährleisten
Brennstoff nachfüllen
Aschenlade entleeren (Gerät vorher ausschalten + abkühlen
lassen !)
Schnecke reinigen bzw. Kundendienst anfordern
Luftregler auf „0" stellen.
dauerhafte Frischluftzufuhr gewährleisten
Gerät reinigen (Gerät vorher ausschalten + abkühlen lassen !)
Aschenlade entleeren (Gerät vorher ausschalten + abkühlen
lassen !)
Störung beheben, Kessel abkühlen lassen, STB manuell zu-
rücksetzen, Fehlermeldung mit OK quittieren.
Verbraucher öffnen, bei häufigem Auftreten die Wärmeabnah-
men durch den Heizungsbauer überprüfen lassen.
System entlüften
Aschenlade entleeren (Gerät vorher ausschalten + abkühlen
lassen !)
ACHTUNG: kann Aschenlade nicht herausgezogen werden, ist
möglicherweise der Rost durch verklemmte Pellets noch offen:
Von oben Zündis* (3-4 Stück) ins Flammrohr werfen und Pel-
letbrenner einschalten, um den Rost frei zu brennen.
Nach der Fehlerbehebung kann die Aschenlade entleert wer-
den (Gerät vorher ausschalten + abkühlen lassen !)
Brennstoffauflage nach Tabelle (Seite 21)
Kaminzug überprüfen (Kaminkehrer, Heizungsbauer)
Kundendienst anfordern
Behebung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis