Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung Heizkreismodul; Fehlerbehebung Kamineinsatz - LOHBERGER AquaInsert+P P8 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

37. Fehlerbehebung Heizkreismodul

Problem
Stromausfall
Kontrolleuchte am Heiz-
kreis-Modul blinkt schnell
Verbindungskabel zwischen dem Gerät und dem Heiz-
- Verbindungsfehler
kreis-Modul unterbrochen
Pellet VL-Fühler
Pellet RL-Fühler
Puffer oben Fühler
Puffer mitte Fühler
Puffer unten Fühler
Fühler nicht angeschlossen, unterbrochen oder beschä-
digt
EXT VL Fühler
EXT RL Fühler
HK1 Fühler
HK2 Fühler
Kollektor Fühler
Raumtemperaturen gene-
Parameter Niveau zu niedrig eingestellt oder Parameter
rell zu niedrig
maxVL zu niedrig eingestellt
Raumtemperaturn generell
Parameter Niveau zu hoch eingestellt oder Parameter
zu hoch
minVL zu hoch eingestellt
Raumtemperaturen bei
Parameter Kurve zu niedrig eingestellt oder Parameter
niedrigen Aussentempera-
maxVL zu niedrig eingestellt
turen zu gering
Raumtemperaturen bei
Parameter Kurve zu hoch eingestellt oder Parameter
niedrigen Aussentempera-
maxVL zu hoch eingestellt
turen zu hoch

38. Fehlerbehebung Kamineinsatz

Hinweis: Im Störfall (Stromausfall, Überlastung, ...) den Luftregler auf „0" stellen und die Feuerraumtüre geschlossen halten und keinen
Brennstoff mehr nachlegen! Sämtliche Absperreinrichtungen im Heizungssystem sind zu öffnen! Im Falle eines Schadens oder bei Brandge-
fahr sofort das Gebäude verlassen und die Feuerwehr rufen!
Problem
Schornstein noch kalt oder Stickluft im Schornstein.
Rauchintensiver, zu feuchter oder minderwertiger Brenn-
stoff in Verwendung:
Rauchaustritt beim Anhei-
zen bzw. beim Heizen
Heizgaszüge oder Schornstein stark verrußt oder verlegt:
Witterungsbedingt, Stickluft im Schornstein
Falsche Lufteinstellung (zu niedrige, nicht auf den verwen-
deten Brennstoff abgestimmte Lufteinstellung)
Falscher, zu feuchter oder minderwertiger Brennstoff in
Verwendung.
Zu niedrige Temperatur
Witterungsbedingt, Stickluft im Schornstein
(Gerät heizt nicht richtig)
Gerät oder Schornstein stark verrußt oder verlegt.
Offene Reinigungsöffnung (bei letzter Reinigung Deckel
nicht mehr angeschraubt)
Falsche Lufteinstellung (zu hohe, nicht auf den verwende-
ten Brennstoff abgestimmte Lufteinstellung)
Zu hohe Temperatur
Offene Feuerraumtür, schadhafte Dichtung oder locker
(Überhitzungsgefahr)
sitzendes Schauglas in der Tür
Falscher Brennstoff in Verwendung:
Verrußte Brennkammersei-
Deutet auf eine unvollständige Verbrennung hin (Holz zu
tenwände.
feucht, zu geringe Verbrennungstemperatur)
28
Mögliche Ursache
Mögliche Ursache
Behebung
Netzanschlussleitungen überprüfen, Stecker Verbindungsleitung überprü-
fen, Gerät vom Stromanschluss trennen und wieder verbinden.
Fühlerverbindungen überprüfen, Steckverbindungen überprüfen, Fühler-
funktion überprüfen.
Fühler gegebenenfalls tauschen (PT 1000)
Parameter Niveau anpassen, Parameter maxVL anpassen.
Wichtig: Werte nur soweit erhöhen, das an der Anlage keine Schäden
entstehen können!
Parameter Niveau anpassen, Parameter minVL anpassen.
Wichtig: Werte nur soweit vermindern, das an der Anlage keine Schäden
entstehen können!
Parameter Kurve anpassen, Parameter maxVL anpassen.
Wichtig: Werte nur soweit erhöhen, das an der Anlage keine Schäden
entstehen können!
Parameter Kurve anpassen, Parameter maxVL anpassen.
Wichtig: Werte nur soweit vermindern, das an der Anlage keine Schäden
entstehen können!
Behebung
Papierknäuel im Gerät anzünden und abbrennen lassen.
.
Siehe BRENNSTOFFE auf Seite 25
Schnellstens eine gründliche Reinigung von Gerät und Verbindungsrohren
vornehmen, Schornstein fegen lassen
.
Siehe ANHEIZEN auf Seite 21
Siehe LUFTEINSTELLUNG auf Seite 21
.
Siehe BRENNSTOFFE auf Seite 25
.
Siehe ANHEIZEN auf Seite 21
Gründliche Reinigung von Brennraum, Aschenraum und Heizgaszügen.
Schornstein fegen lassen.
Reinigungsdeckel festschrauben
Siehe LUFTEINSTELLUNG auf Seite 21
Türe sofort schließen, Dichtungen überprüfen, Schauglasbefestigung fest-
schrauben.
.
Siehe BRENNSTOFFE auf Seite 25
.
Siehe BRENNSTOFFE auf Seite 25
Siehe LUFTEINSTELLUNG auf Seite 21
Die Holzmenge ist eventuell zu gering, dadurch bleibt der Brennraum zu
kalt.
.
.
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis