Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sommer / Winter; Sommertemperatur; Wlan (Optional); Fernwartung - LOHBERGER AquaInsert+P P8 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

22.11 Sommer / Winter

Um die Wärmeleistung im Sommer zu verringern, kann das Gerät
auf Sommerbetrieb eingestellt werden, was eine Verminderung der
Kesselsolltemperatur zur Folge hat. Diese Einstellung begrenzt also
den Regelbereich des Pelletbrenners nach oben.
Es kann manuell zwischen Sommer- und Winterbetrieb gewählt
werden, mit der Einstellung Auto wechselt das Gerät abhängig von
der eingestellten „Sommertemp." selbstständig zwischen Sommer-
und Winterbetrieb.
Auto = Umschaltung zwischen Sommer und Winterbetrieb nach der
eingestellten Sommertemperatur.
Winter = Die Anlage ist im Heizbetrieb. Die Warmwasserbereitung
erfolgt weiterhin über die eingestellten Zeiten.
Sommer = Nur Warmwasserbereitung, kein Heizbetrieb !
HINWEIS: Die Frostschutzfunktion sowie Legionellenfunktion (so-
fern aktiviert) ist trotzdem funktionstüchtig.
HINWEIS: Auch im Sommer kommt es zur Aufheizung des Aufstell-
raumes durch Abstrahlungswärme!
1. Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen --> Sommer / Winter /
Auto.

22.12 Sommertemperatur

Sinkt die Außentemperatur unter die eingestellte Temperatur, geht
die Anlage in den Winterbetrieb (Heizbetrieb). siehe „Sommer / Win-
ter"
22.13 WLAN
(optional)
Ist das Gerät mit dem optional erhältlichen WLAN-Modul ausgestat-
tet, wird im Menü Einstellungen der Menüpunkt WLAN angezeigt.
Mit dem WLAN-Modul kann eine drahtlose Internetverbindung her-
gestellt werden (Voraussetzung ist ein vorhandener WLAN-Router).
Umständliches Kabelverlegen ist somit nicht erforderlich.
Um eine Verbindung mit einem WLAN-Router herzustellen gehen Sie
wie folgt vor:
1. Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen --> WLAN.
2. Wählen Sie eine verfügbare Verbindung im Menü WLAN aus.
3. Eine Eingabetastatur für die Eingabe des WLAN-Codes wird ge-
öffnet, geben Sie den entsprechenden Code ein und bestätigen Sie
die Eingabe mit oK.
4. Das Gerät wechselt automatisch auf den Homescreen, die Ver-
bindung wird hergestellt.
Um eine bestehende Verbindung mit einem WLAN-Router zu tren-
nen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen --> WLAN.
2. Wählen Sie die aktive Verbindung (grün) im Menü WLAN aus.
3. Ein Fenster wird geöffnet, bestätigen Sie die Trennung der Ver-
bindung mit J.
16

22.14 Fernwartung

Über die Funktion Fernwartung kann der Zugriff auf Ihre Heizungs-
anlage über eine Internetverbindung für den Kundendienst frei ge-
schaltet werden.
Dadurch kann der Techniker Ihr Gerät aus der Ferne richtig einstel-
len, Einstellungsfehler beheben, Bauteile überprüfen, Software Up-
dates durchführen und vieles mehr. In den meisten Fällen können
somit Probleme aus der Ferne gelöst werden.
Sie können diese Funktion im Menü Einstellungen freigeben:
1. Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen --> Fernwartung
2. Wählen Sie Ein.
WICHTIG: Durch das Freischalten der Funktion Fernwartung und bei
aktiver Internetverbindung fallen Datenmengen durch Datenüber-
tragung an!
Das APP zum Fernsteuern Ihres Gerätes über Smartphone, Tablet
und PC funktioniert nur bei freigeschalteter Fernwartung!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis