Bedienungsanleitung
3. ANSICHT UND BESCHREIBUNG DES HAUPTBILDSCHIRMS
Die Steuerung findet mithilfe von Tasten statt. Während der Bearbeitung einzelner Parameter erlöschen die übrigen
Symbole auf dem Bildschirm.
1
1. Display
2. Taste
- von der Position des Hauptbildschirms aus wird durch Drücken dieser Taste der Wochenbetrieb
aktiviert. Nach dem Aufrufen des Menüs des Steuergeräts dient die Taste zum Scrollen durch die nachfolgenden
Funktionen des Steuergeräts.
-
3. Taste Minus („
‟) – durch Drücken dieser Taste vom Hauptbildschirm aus wird in den manuellen Betrieb
umgeschaltet und die Solltemperatur verringert. Nach dem Aufrufen des Menüs des Steuergeräts dient die Taste
zum Ändern der Einstellungen einzelner Parameter, zum Eingeben des Servicecodes usw.
4. Taste MENU – Durch Gedrückthalten dieser Taste rufen Sie das Menü des Steuergeräts auf. Beim Bearbeiten von
Parametern werden die vorgenommenen Änderungen durch Drücken und Gedrückthalten der Taste MENU
bestätigt, zugleich wird die Ebene des Hauptbildschirms verlassen.
+
5. Taste Plus („
‟) – durch Drücken dieser Taste vom Hauptbildschirm aus wird in den manuellen Betrieb
umgeschaltet und die Solltemperatur erhöht. Nach dem Aufrufen des Menüs des Steuergeräts dient die Taste
zum Ändern der Einstellungen einzelner Parameter, zum Eingeben des Servicecodes usw.
6. Taste
- von der Position des Hauptbildschirms aus wird durch Drücken dieser Taste der Tages-/Nachtbetrieb
aktiviert. Nach dem Aufrufen des Menüs des Steuergeräts dient die Taste zum Scrollen durch die nachfolgenden
Funktionen des Steuergeräts.
2
3
5
4
11
6