Bedienungsanleitung
Die Aktivierung dieser Funktion führt dazu, dass sich die aktuelle Temperatur im
Raum beim programmierten Wechsel der Solltemperatur von Komfort zu Spar und
umgekehrt an den Sollwert annähert.
Für die Einstellung dieses Parameters drücken Sie die Taste
Bildschirm zur Einstellung von Optimum Start erscheint. Mithilfe der Taste „+" oder
„-"aktivieren (ON)/ deaktivieren (OFF) Sie die Funktion Optimum Start. Die Auswahl
bestätigen Sie mit der Taste
nächstfolgenden Parameters) oder Sie drücken und halten die Taste MENU (Bestätigung und Rückkehr zur Position des
Hauptbildschirms).
4.7.
SERVICEMENÜ
Einige Funktionen des Steuergeräts sind mit einem Code geschützt – sie befinden sich
im Servicemenü. Zum Ändern von Einstellungen im Servicemenü drücken Sie die
Taste
oder
bis der Bildschirm für Einstellungen des Servicemenüs erscheint.
Die Möglichkeit zur Ansicht des Servicemenüs ist durch den Code 215 geschützt–
mithilfe der Taste „+" oder „-"wählen Sie die erste Ziffer des Codes „2" und
akzeptieren die Auswahl mit der Taste MENU die Sie so lange festhalten, bis die
nächstfolgende Ziffer des Codes zu blinken beginnt. Analog gehen Sie bei
nachfolgenden Ziffern vor.
Heiz-/Kühlmodus
Diese Funktion ermöglicht die Auswahl des Betriebsmodus des Raumthermostaten:
- Betrieb als Kühlanlage
- Betrieb als Kühlanlage
Mithilfe der Taste „+" oder „-"wählen Sie den gewünschten Anlagentyp aus.
wählen Sie den gewünschten Anlagentyp aus. Die Auswahl bestätigen Sie mit der Taste
zur Bearbeitung des nächstfolgenden Parameters) oder Sie drücken und halten die Taste MENU (Bestätigung und
Rückkehr zur Position des Hauptbildschirms).
Auswahl des Kanals (Option verfügbar nur für EU-T-4.2)
Der Raumthermostat EU-T-4.2 kommuniziert mit dem Heizgerät oder Steuergerät des Kessels über ein Funksignal durch
einen Signalempfänger. Damit die Kommunikation fehlerfrei funktioniert, muss sowohl am Steuergerät wie auch am
Empfänger der gleiche Kanal eingestellt sein (im Falle der Verwendung eines Außensensors muss an diesem ebenfalls
derselbe Funkkanal eingestellt sein). Werkseitig sind alle Geräte auf den Kanal „35" eingestellt und nur falls der aktuell
eingestellte Kanal auch von anderen Geräten benutzt wird, muss dieser geändert werden.
Zum Ändern des Kanals nach dem Öffnen des Servicemenüs drücken Sie die Taste
oder
bis der Bildschirm zur Bearbeitung des Kommunikationskanals
erscheint. Mithilfe der Taste „+" oder „-"stellen Sie den ausgewählten Kanal ein. Die
Auswahl bestätigen Sie mit der Taste
Bearbeitung des nächstfolgenden Parameters des Servicemenüs) oder Sie drücken
und halten die Taste MENU (Bestätigung und Rückkehr zur Position des
Hauptbildschirms).
4.8.
WOCHENPROGRAMM
Die Funktion des Wochenprogramms dient der Änderung des aktuellen Wochenprogramms und zur Bearbeitung der
Wochenprogramme.
Änderung der Nummer des laufenden Wochenprogramms
Im Moment der Aktivierung des Modus des Wochenprogramms (siehe Kapitel VII.2. Betriebsmodi) wird das laufende
Programm gestartet. Um die Nummer des laufenden Programms auszuwählen, drücken Sie die Taste
Bildschirm zur Einstellung des Wochenprogramms erscheint.
(Bestätigung und Übergang zur Bearbeitung des
(Bestätigung und Übergang zur
15
oder
bis der
(Bestätigung und Übergang
oder
bis der