2 F
UNKTIONSWEISE
Der Regler EU-19 ist fur die Steuerung der Wasserumlaufpumpe der Zentralheizung geeignet. Die Aufgabe des Reglers ist das
Einschalten der Pumpe, wenn die Temperatur den gewunschten Wert uberschreitet, und das Ausschalten der Pumpe, wenn
der Kessel ausgekuhlt ist (infolge des Loschens). Dies verhindert die unnotige Arbeit der Pumpe, was erlaubt, die Energie zu
sparen (die Energieersparnisse liegen je nach der Intensitât der Nutzung des Kessels sogar bei 60%), sowie verlangert die
Lebensdauer der Pumpe. Dank dessen steigt ihre Betriebssicherheit und werden die Betriebskosten immer geringen.
1.
Potentiometer
2.
Speiseschalter
3.
LED zur Signalisierung der Speisung
4.
LED zur Signalisierung der Arbeit der Pumpe
5.
Temperatursensor
6.
Ausgang der ZH-Pumpe
7.
Netzspeisung
8.
Sicherung 1A
9.
LED zur Signalisierung der manuellen Arbeit
10.
Schalter der manuellen Arbeit
2.1
B
EDIENUNG DES
Die Einschalttemperatur der Pumpe wird mit dem Potentiometer (Einstellbereich 25-85° C) eingestellt. Die Pumpe wird
ausgeschaltet, wenn die Ist- Temperatur (die tatsachliche Temperatur) um 2°C unter die eingestellte Temperatur (mit
dem Potentiometer eingestellte Temperatur) abfallt. Dadurch erfolgt die zyklische Umschaltung der Pumpe (was die
Lebensdauer der Pumpe beeintrâchtigt) wegen der geringen Temperaturschwankungen
Der Regler ist, neben dem Potentiometer, mit dem Schalter, der den Regler einschaltet (dies wird durch LED NETZ
signalisiert), und dem anderen Schalter zur manuellen Einschaltung der Pumpe (dies wird durch LED MANUELLE ARBEIT
signalisiert), sowie der Diode (LED) ARBEIT, die die Arbeit der Pumpe signalisiert, ausgestattet.
2.2
A
NTISTOPP
Der Regler ist mit dem Sicherungssystem ausgestattet, das die "Erstarrung" des Motors der Pumpe verhindert. Je 10 Tage
wird die Pumpe fur 5 Minuten eingeschaltet. Die Zeit istje Stunde im nichtfluchtigen Speicher EEPROM zusatzlich
gespeichert, wodurch die Messung der Zeit nach eventuellem Stromausfall fortgesetzt wird. Der Regler ist mit dem
Schmelzeinsatz WT 1, dA abgesichert.
7
R
EGLERS
8
9
10
6
6
3
4
5
nicht.
1
2
4