Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

EU-292n Bedienungsanleitung
EU-292n v3
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tech Controllers EU-292n v3

  • Seite 1 EU-292n Bedienungsanleitung EU-292n v3...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    TECH INHALTSVERZEICHNIS Sicherheit ..................................3 Gerätebeschreibung ..............................4 III. Montage des Steuergeräts ............................5 Erste Inbetriebnahme ..............................6 Bedienung des Steuergeräts ............................6 Funktionsprinzip ............................... 6 Betriebsmodi ................................6 Ansicht und Beschreibung des Hauptbildschirms ....................8 Funktionen des Steuergeräts ..........................10 4.1.
  • Seite 3: Sicherheit

    EU-292n Bedienungsanleitung SICHERHEIT Lesen Sie bitte die nachfolgenden Regeln, bevor Sie das Gerät nutzen. Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Verletzungen und Schäden am Gerät führen. Die vorliegende Bedienungsanleitung ist sorgfältig aufzubewahren. Zur Vermeidung von unnötigen Fehlern und Unfällen ist sicherzustellen, dass alle Personen, die das Gerät nutzen, genau mit seiner Funktionsweise und seinen Sicherheits-Features vertraut sind.
  • Seite 4: Gerätebeschreibung

    TECH GERÄTEBESCHREIBUNG Der Raumthermostat EU-292n v3 dient der Steuerung eines Heiz- oder Kühlgeräts (z.B.: Gas-, Öl- oder Elektroofen bzw. Kesselsteuergerät). Die Aufgabe des Reglers ist die Aufrechterhaltung einer Solltemperatur in der Wohnung durch die Sendung eines Signals an das Heiz-/Kühlgerät (Öffnung des Kontakts) mit der Information über die Aufheizung der Räumlichkeit auf die geforderte Temperatur.
  • Seite 5: Montage Des Steuergeräts

    EU-292n Bedienungsanleitung III. MONTAGE DES STEUERGERÄTS ACHTUNG Das Steuergerät sollte von einer Person mit den entsprechenden Qualifikationen eingebaut werden.  Verbindungsschema - betrifft die Versionen v3 Verbinden Sie den Raumthermostat über ein zweiadriges Kabel mit dem Heizgerät. Beim Anschluss von Geräten mit einer Leistung von mehr als 1A verbindet ist ein Schaltschütz erforderlich.
  • Seite 6: Erste Inbetriebnahme

    BEDIENUNG DES STEUERGERÄTS 1. FUNKTIONSPRINZIP Der Raumthermostat EU-292n v3 wurde dazu entworfen, die Solltemperatur eines Zimmers mittels Übertragung eines Signals an das Heiz-/Kühlgerät (Öffnung des Kontakts) mit der Information über das Aufheizen des Raums aufrechtzuerhalten. Nach Erhalt eines solchen Signals schaltet sich das Heiz-/Kühlgerät ab (beim Anschluss an das Steuergerät eines Heizkessels geht der Kessel nach Empfang des Signals über die erfolgte Aufheizung in den...
  • Seite 7 EU-292n Bedienungsanleitung  Wochenbetrieb In diesem Modus hat der Benutzer die Möglichkeit festzulegen, zu welchen Uhrzeiten die Komforttemperatur und wann die Spartemperatur gelten soll. Der Regler besitzt die Möglichkeit zur Programmierung von neun verschiedenen Programmen, die in drei hauptsächliche Gruppen eingeteilt sind: PROGRAMM 1÷3 –...
  • Seite 8: Ansicht Und Beschreibung Des Hauptbildschirms

    TECH Bei aktivem Wochenbetrieb verändert der Benutzer mithilfe der Tasten oder die Solltemperatur, es schaltet sich automatisch der manuelle Betrieb ein. Das Steuergerät kehrt dann wieder in den Wochenbetrieb zurück, wenn gemäß dem definierten Wochenprogramm ein Wechsel von der Komfort- zur Spartemperatur oder umgekehrt von der Spar- zur Komforttemperatur stattfindet oder beim Betätigen der Taste EXIT.
  • Seite 9 EU-292n Bedienungsanleitung 1. Wochentag 2. Symbol der aktiven Spartemperatur (ergibt sich aus den Einstellungen im Wochen- oder Tages-/Nachtbetrieb). 3. Symbol der aktiven Komforttemperatur (ergibt sich aus den Einstellungen im Wochen- oder Tages- /Nachtbetrieb). 4. Symbol der aktiven Fußbodentemperatur (Position 6 auf dem Display) – es ist die Ver-wendung eines Fußbodensensors sowie dessen Zuschaltung im Menü...
  • Seite 10: Funktionen Des Steuergeräts

    TECH Symbole der Parameter: Uhreinstellungen Fußbodensensor Tag von… Komforttemperatur Nacht von… Spartemperatur Optimum Start Hysterese Tastensperre Kalibrierung des Temperatursensors Bearbeitung des Wochenprogramms 4. FUNKTIONEN DES STEUERGERÄTS Die Steuerung erfolgt mithilfe der Impulstasten , EXIT sowie MENÜ. Um zur Bearbeitung einzelner Parameter überzugehen, drücken und halten Sie die Taste MENÜ...
  • Seite 11: Blockschema Des Hauptmenüs

    EU-292n Bedienungsanleitung 4.1. BLOCKSCHEMA DES HAUPTMENÜS Wochentag Einstellungen der Uhrzeit Tag ab… Nacht ab… Tastensperre Optimum start Automatischer manueller Modus Wochensteuerung Solltemperatur Komfort Solltemperatur Spar Hysterese der Solltemperatur Kalibrierung des Temperatursensors Fußbodensensor Maximale Fußbodentemperatur* Heizmodus / Kühlmodus Minimale Fußbodentemperatur* Bearbeiten der mind. Solltemperatur Hysterese Bearbeiten der max.
  • Seite 12: Uhrzeiteinstellungen

    TECH 4.3. UHRZEITEINSTELLUNGEN Um die aktuelle Uhrzeit einzustellen, müssen Sie nach dem Öffnen der Funktionen des Menüs die Taste MENÜ solange drücken, bis sich der Bildschirm zur Einstellung der Uhr öffnet. Mithilfe der Taste oder stellen Sie nacheinander Stunden und Minuten ein. Die Auswahl bestätigen Sie mit der Taste MENÜ...
  • Seite 13: Automatischer Manueller Modus

    EU-292n Bedienungsanleitung Raumtemperatur – bei ausgeschalteter Funktion Raumtemperatur- bei eingeschalteter Funktion „OPTIMUM START” „OPTIMUM START” – programmierter Zeitpunkt des Wechsels von Spar- zu Komforttemperatur Die Aktivierung dieser Funktion führt dazu, dass sich die aktuelle Temperatur im Raum beim programmierten Wechsel der Solltemperatur von Komfort zu Spar und umgekehrt an den Sollwert annähert.
  • Seite 14 TECH  KONFIGURIERUNG EINZELNER PROGRAMME DER WOCHENSTEUERUNG Das Wochenprogramm erlaubt die Festlegung jener Uhrzeiten, zu denen entweder die Komfort- oder die Sparsolltemperatur gelten soll. Abhängig von der Programmnummer können Tageseinstellungen für alle Wochentage (Programm 1÷3), jeweils für alle Werktage und das Wochenende (Programm 4÷6) und einzeln für jeden Wochentag (Programm 7÷9) vorgenommen werden.
  • Seite 15: Solltemperatur Komfort

    EU-292n Bedienungsanleitung Schritt 3 – Zuweisung einer Solltemperatur Komfort oder Spar zu einzelnen Stunden Die aktuell bearbeitete Stunde wird auf dem Bildschirm des Steuergeräts angezeigt. Um eine Solltemperatur Komfort zuzuweisen, drücken Sie die Taste für Spar betätigen Sie hingegen die Taste .
  • Seite 16: Hysterese Der Solltemperatur

    TECH 4.12. HYSTERESE DER SOLLTEMPERATUR Die Hysterese der Raumtemperatur führt eine Toleranz für die Solltemperatur ein, um unerwünschten Oszillationen bei minimalen Temperaturschwankungen im Bereich von 0,2 ÷ 4°C vorzubeugen. Zum Einstellen der Hysterese der Solltemperatur drücken Sie die Taste MENÜ, bis der Bildschirm zur Einstellung der Hysterese erscheint.
  • Seite 17: Minimale Fußbodentemperatur

    EU-292n Bedienungsanleitung 4.16. MINIMALE FUßBODENTEMPERATUR minimale Fußbodentemperatur betrifft Betrieb Fußbodenheizung. Nach Erreichen dieses Werts am Fußbodensensor wird der Betrieb des Kontakts (Öffnung / Schließung) von der aktuellen Raumtemperatur abhängen. Unterhalb dieser Temperatur wird der Kontakt unabhängig von anderen Faktoren geschlossen bleiben. Drücken Sie die MENÜ-Taste, Bearbeitungsbildschirm für...
  • Seite 18: Technische Daten

    Sie die Funktion „Def“ und bestätigen Sie dies mit der Taste MENÜ. Wählen Sie dann mit der Taste oder die Option „yes” („Ja“), anschließend werden die Werkseinstellungen nach der Bestätigung mithilfe der Taste MENÜ wiederhergestellt. TECHNISCHE DATEN EU-292n v3 Netz Batterie 2xAA, 1,5V Einstellungsbereich der Raumtemperatur C ÷ 35...
  • Seite 19: Eu-Konformitätserklärung

    Die Firma TECH STEROWNIKI mit Sitz in Biała Droga 31, 34-122 Wieprz, Polen, erklärt mit voller Verantwortung, dass das von uns hergestellte Gerät EU-292n v3 die Anforderungen der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates 2014/35/UE vom 26. Februar 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung elektrischer Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen (Abl.
  • Seite 20 TECH...

Inhaltsverzeichnis