EU-37N RS I. Sicherheit Lesen Sie bitte die nachfolgenden Regeln, bevor Sie das Gerät nutzen. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Verletzungen und Schäden am Gerät führen. Die vorliegende Bedienungsanleitung ist sorgfältig aufzubewahren. Zur Vermeidung von unnötigen Fehlern und Unfällen ist sicherzustellen, dass alle Personen, die das Gerät nutzen, genau mit seiner Funktionsweise und seinen Sicherheits-Features...
TECH II. Beschreibung Modus des Steuergeräts (Betrieb/Aufrechterhaltung) Betriebsmodus der Pumpen Leuchtdiode - Alarm Leuchtdiode - Betrieb der Zuführung Leuchtdiode - Betrieb des Ventilators Leuchtdiode - Betrieb der ZH-Pumpe Netzschalter PLUS nach oben MINUS Leuchtdiode - Betrieb nach unten der WW-Pumpe Menü-Eingang, Bestätigung Ausgang, Annullierung der Einstellungen...
EU-37N RS Betriebszeiten im Aufrechterhaltungs-Modus konfiguriert werden. III. Funktionen des Reglers In diesem Kapitel werden die Funktionen des Reglers, die Vorgehensweise bei Änderungen der Einstellungen sowie die Menü-Navigation beschrieben. Grundansicht II.a) ZH-Soll-Temp. Während des normalen Betriebs des Reglers zeigt das LCD-Display die Hauptseite, auf der folgende Informationen angezeigt werden: ●...
TECH WW-Soll-Temperatur II.d) Mit dieser Funktion wird die Soll-Temperatur des Warmwassers festgelegt. Der Benutzer kann diese Temperatur im Bereich von 40 C bis 75 C ändern. Manueller Modus II.e) Um die Bedienung möglichst bequem zu gestalten, verfügt der Regler über den manuellen Modus. In diesem Modus wird jedes ausführende Gerät unabhängig von den anderen ein- ZH-Soll-Temp.
EU-37N RS Betriebsmodus der Pumpen II.i) In dieser Funktion kann der Benutzer zwischen vier Betriebsmodi des Kessels wählen. ZH-Soll-Temp. Pausenzeit Gebläsestärke • Hausheizung Mit der Auswahl dieser Option geht der Regler in den Modus des Heiz-Kreislauf-Heizens über. Die ZH-Pumpe Hausheizung schaltet sich mit dem Erreichen der Einschalttemperatur Boiler-Priorität...
TECH auf dem Hauptbildschirm das Symbol *. Betrieb in der Aufrechterhaltung* II.j) Betrieb in der 20 Sekunden Aufrechterhaltung Betrieb in der ZH-Soll-Temp. Pause in der Aufrechterhaltung Aufrechterhaltung *diese Funktion ist nur für den Kessel mit einem Schneckenzuführung aktiv. Diese Option dient zur Einstellung der Betriebszeit der Zuführung, wenn der Kessel sich im Aufrechterhaltung-Modus befindet.
EU-37N RS dem (durch Drücken der Taste OPTIONEN) eine Abweichung der Soll-Temperatur im Bereich +/- 10°C (um wie viele Grade soll die Temperatur in diesem Zeitintervall erhöht oder gesenkt werden) eingestellt werden kann. Um die Bedienung benutzerfreundlicher zu machen, ist es zusätzlich möglich, die Einstellungen zu kopieren.
TECH 2. Eingeschaltet Diese Funktion ermöglicht, die Aktivität des Ventils zeitweilig auszuschalten, ohne es vollständig zu entfernen. Nach nochmaligem Einschalten ist eine erneute Registrierung nicht mehr erforderlich. 3. Temperaturkontrolle Dieser Parameter dient zur Einstellung der Häufigkeit der Temperaturmessungen am Sensor hinter dem ZH- oder WW-Sensor. Wenn der Sensor eine Änderung der Temperatur (eine Abweichung vom Sollwert) feststellt, dann öffnet oder schließt sich das Ventil um den eingestellten Sprung, um die Soll-Temperatur wieder herzustellen.
Soll-Temperatur nicht mehr verfügbar. 9. Raumthermostat An den Regler EU-37N RS oder an das Ventilmodul EU-61v4 kann ein Raumthermostat zur Steuerung des Mischventils angeschlossen werden. Nach seiner Aktivierung wird das Ventil durch den Raumthermostaten gesteuert. Der Benutzer kann zwischen folgenden Typen von Raumthermostaten wählen:...
TECH 10. Rücklaufschutz Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, den Kessel vor zu kaltem Rücklauf zu schützen. Zu kaltes Wasser kann die Korrosion des Kessels bewirken. Der Rücklaufschutz funktioniert auf folgende Weise: wenn die Temperatur zu niedrig ist, schließt das Ventil so lange, bis der kurze Kesselumlauf die entsprechend hohe Temperatur erreicht hat.
Temperatur unter 50 C fällt. Raumthermostat II.n.5) An den Regler EU-37N RS kann ein Raumthermostat angeschlossen werden. Nach seiner Aktivierung wird das Steuergerät durch den Raumthermostaten gesteuert. Der Benutzer kann zwischen folgenden Typen von Raumthermostaten wählen: ➔ Zweipunktregler (Standard-Regler) Das Erreichen der Soll-Temperatur am Raumthermostaten wird das Übergehen des...
Temperatur erreicht, versendet das Modul automatisch eine SMS mit diesen Informationen. Ähnlich ist es beim Schließen oder Öffnen des Kontakt-Eingangs, was z.B. für eine einfache Diebstahlsicherung genutzt werden kann. Wenn das Steuergerät EU-37N RS über ein zusätzliches GSM-Modul verfügt, dann muss Option eingeschaltet...
EU-37N RS Service-Level II.o) Um die Service-Funktionen des Steuergerätes EU-37N RS zu nutzen, muss ein vierstelliger Code eingeben werden. Über diesen Code verfügen der Hersteller des Kessels und die Firma Tech. Sprache II.p) Hier kann die Sprache der Benutzeroberfläche ausgewählt werden.
TECH Steuergerät kehrt zum Arbeitsmodus mit einer Pumpe (Heizung) zurück. Damit der Kessel in allen Modi arbeiten kann, muss der beschädigte Warmwasser-Sensor durch einen neuen ersetzt werden. Sicherung vor dem kochenden Wasser im III.d) Kessel. Diese Sicherung betrifft nur den Betriebsmodus Boiler-Priorität, wenn der Boiler seine Soll- Temperatur nicht erreicht hat.
EU-37N RS TECHNISCHE DATEN Lfd. Nr. Bezeichnung Speisespannung 230V ±10%/50Hz Leistungsaufnahme Umgebungstemperatur ˚C 5÷50 Belastung Ausgangs Brennstoff- Zuführung Belastung der Ausgänge von Umwälzpumpen Belastung des Ventilatorausgangs Genauigkeit der Messung ˚C Temperaturresistenz des Sensors ˚C -30÷99 Sicherungseinsatz Montage: III.h) ACHTUNG: Die Montage ist von einer Person auszuführen, die über entsprechende Fachkenntnisse verfügt und zur Ausübung dieser Arbeiten berechtigt ist! Sämtliche...
Die Firma TECH STEROWNIKI mit Sitz in Biała Droga 31, 34-122 Wieprz, Polen, erklärt mit voller Verantwortung, dass das von uns hergestellte Gerät EU-37N RS die Anforderungen der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates 2014/35/UE vom 26. Februar 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die...