Bedienungsanleitung
4.3.
UHRZEIT
Um die aktuelle Uhrzeit einzustellen, müssen Sie nach dem Öffnen der Funktionen
des Menüs drücken der Taste
Uhr öffnet. Mithilfe der Taste „+" oder „-"stellen Sie nacheinander Stunden
(bestätigen Sie mit der Taste
Die Auswahl bestätigen Sie mit der Taste
Bearbeitung des nächstfolgenden Parameters) oder Sie drücken und halten die
Taste MENU (Bestätigung und Rückkehr zur Position des Hauptbildschirms).
4.4.
TAG AB...
Die Funktion Tag ab... definiert die Uhrzeit des Beginns des Tages. Wenn im
Steuergerät der Modus Tages-/Nachtbetrieb eingestellt ist, dann gilt am Tag die
Komforttemperatur. Zum Einstellen dieses Parameters drücken Sie die Taste
oder
bis der Bildschirm zur Einstellung von Tag ab... erscheint . Mithilfe der Taste
„+" oder „-"stellen Sie nacheinander Stunden und Minuten des Beginns des Tages
ein.
Die Auswahl bestätigen Sie mit der Taste
Bearbeitung des nächstfolgenden Parameters) oder Sie drücken und halten die Taste MENU (Bestätigung und Rückkehr
zur Position des Hauptbildschirms).
4.5.
NACHT AB...
Die Funktion Nacht ab... definiert die Uhrzeit des Beginns der Nacht. Wenn im
Steuergerät der Modus Tages-/Nachtbetrieb eingestellt ist, dann gilt in der Nacht
die Spartemperatur. Zum Einstellen dieses Parameters drücken Sie die Taste
oder
bis der Bildschirm zur Einstellung von Nacht ab... erscheint. Mithilfe der
Taste „+" oder „-"stellen Sie nacheinander Stunden und Minuten des Beginns der
Nacht ein. Die Auswahl bestätigen Sie mit der Taste
zur Bearbeitung des nächstfolgenden Parameters) oder Sie drücken und halten die
Taste MENU (Bestätigung und Rückkehr zur Position des Hauptbildschirms).
4.6.
OPTIMUM START
Optimum Start ist ein intelligentes System für die Steuerung der Heizung / Kühlung. Es beruht auf der ständigen
Überwachung der Effektivität des Heiz-/Kühlsystems des Hauses und der Nutzung dieser Informationen für die
automatische Aktivierung der Heizung/Kühlung mit einer für die Erreichung der Solltemperatur nötigen Vorlaufzeit.
Dieses System erfordert keinerlei Zutun des Benutzers und reagiert präzise auf alle Änderungen, die Einfluss auf die
Effektivität des Heizsystems haben. Wenn zum Beispiel Veränderungen an der Anlage vorgenommen werden und das
Haus sich schneller als bisher aufheizt, wird das System Optimum Start diese Veränderung bereits beim nächsten
programmierten Wechsel von Spar- zu Komforttemperatur registrieren, beim nächsten Zyklus die Aktivierung der Heizung
so lange wie möglich hinauszögern und so die nötige Zeit für die Erreichung der Solltemperatur verkürzen.
Raumtemperatur – bei ausgeschalteter Funktion
OPTIMUM START:
A
– programmierter Zeitpunkt des Wechsels von Spar- zu Komforttemperatur
oder bis sich der Bildschirm zur Einstellung der
) und Minuten ein.
(Bestätigung und Übergang zur
(Bestätigung und Übergang zur
(Bestätigung und Übergang
14
Raumtemperatur- bei eingeschalteter Funktion
OPTIMUM START: