Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swan AMI LineTOC Betriebsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AMI LineTOC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMI LineTOC
Produktbeschreibung
Fluidik
Durchfluss-
überwachung
QS-Routinen
A-96.250.620 / 221122
Um eine Kontaminierung der Probe mit Materialien in den Pumpen-
schläuchen zu vermeiden, wird die Probe über die Kanäle 1 und 2
der Schlauchpumpe [A] durch das System gesogen.
Die Probe gelangt durch den Probeneinlass [1] in das System. Opti-
onal kann ein Druckregler [P] installiert werden, um den Einlassdruck
konstant zu halten. Überschüssige Probe fliesst durch den Überlauf
[H] in den Abflusstrichter [L]. Die Durchflussmenge kann mit dem
Durchflussregulierungsventil [Q] angepasst werden. Im Normalbe-
trieb wird die Probe über das Dreiwegeventil [G] und das Heizele-
ment [I] durch den Leitfähigkeitssensor 1 [O] gesogen, wo die erste
Messung erfolgt. Anschliessend fliesst die Probe durch den UV-Re-
aktor [J], wo sie durch Oxidation in Kohlendioxid umgewandelt wird.
Nach der Oxidation fliesst die Probe via Durchflussüberwachungs-
sensor [F] durch den Leitfähigkeitssensor 2 [N], wo eine zweite Mes-
sung der Leitfähigkeit erfolgt.
Danach fliesst die Probe durch die Schlauchpumpe [A] in den Ab-
flusstrichter [L]. Der Durchflussüberwachungssensor [F] löst einen
Alarm aus, wenn die Durchflussmenge zu niedrig ist.
Die Durchflussüberwachung basiert auf der Messung der Tempera-
turdifferenz zwischen der aufgeheizten Probe und dem Reaktorge-
häuse. Solange die Probe durch den Analysator fliesst, ist die
Probentemperatur hinter dem Heizelement [I] höher als die Tempe-
ratur im Reaktorgehäuse. Wird der Probenfluss unterbrochen, kühlt
die Probe ab und ein Probenflussfehler wird ausgegeben, sobald die
Temperaturdifferenz zum Reaktorgehäuse unter einen bestimmten
Wert fällt.
Das Sechswegeventil [B] wird verwendet, um verschiedene Tests
durchzuführen. Es wird vom Messumformer gesteuert. Je nach ge-
wähltem Test wird es automatisch in die richtige Position geschaltet,
um Standardlösungen oder Reagenzwasser in den Testprozess zu
dosieren. Die Nummern der Flaschen für die Standardlösungen oder
Reagenz-Wasser Nulllösung entsprechen den Nummern an den Ein-
gängen des Sechswegeventils. Die Nummer 2, Reagenz-Wasser
Nulllösung z.B. ist verbunden mit dem Eingang Nr. 2 am Sechswe-
geventil.
Die pharmazeutische Industrie und UPW-Anwendungen verwenden
verschiedene Flaschen-Anordnungen und Konzentrationen (siehe
nachfolgende Tabelle).
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis