Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - Abicor Binzel ABIBUG 300 Originalbetriebsanleitung

Orbitalschweißautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ABIBUG 300

7 Betrieb

Stromschlag durch Berühren von spannungsführenden Teilen
Durch spannungsführende Teile kann es zu lebensgefährlichen Stromschlägen kommen.
► Verschließen Sie vor dem Betrieb alle Schaltschränke und Gehäuse fest.
Atemnot und Vergiftungen durch Einatmen von Phosgengas
Beim Schweißen von Werkstücken, die mit chlorhaltigen Lösungsmitteln entfettet wurden, entsteht giftiges
Phosgengas. Beim Einatmen können die Atemwege geschädigt werden.
► Atmen Sie Rauch und Dämpfe nicht ein.
► Überprüfen und tragen Sie ihre persönliche Schutzausrüstung.
► Sorgen für ausreichend Frischluft.
► Spülen Sie Werkstücke vor dem Schweißen mit klarem Wasser ab.
► Stellen Sie keine chlorhaltigen Entfettungsbäder in der Nähe des Schweißplatzes auf.
Verbrennungsgefahr durch sprühende Funken
Beim Schweißen kann durch sprühende Funken, glühende Werkstücke oder heiße Schlacke eine
Flammenbildung entstehen. Es besteht Verbrennungsgefahr.
► Überprüfen und tragen Sie ihre persönliche Schutzausrüstung.
► Kontrollieren Sie den Arbeitsbereich nach Brandherden.
► Stellen Sie geeignete Brandschutzmittel am Arbeitsplatz zur Verfügung.
► Lassen Sie die Werkstücke nach dem Schweißen abkühlen.
Verletzungsgefahr durch herumwirbelnde Teile
Durch Materialbruch können im sich im Betrieb Geräteteile lösen und schwere Verletzungen verursachen.
► Überprüfen und tragen Sie ihre persönliche Schutzausrüstung.
► Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Beschädigung und beheben Sie diese umgehend. Das
Verletzungsgefahr durch fehlerhafte oder beschädigte Gas- und/oder
Kabelverbindungen
Sind Kabelverbindungen fehlerhaft montiert, besteht die Gefahr von Verletzungen bzw. kann es zu
lebensgefährlichen Stromschlägen kommen.
► Überprüfen Sie alle spannungsführenden Kabel und Verbindungen auf ordnungsgemäße Installation
► Lassen Sie schadhafte, deformierte oder verschlissene Teile ausschließlich von einer Elektrofachkraft
Quetschgefahr durch sich bewegende Teile
Während des Schweißvorgangs fährt das Gerät am Positionierband entlang. An den Laufenden Rädern
können Gliedmaßen gequetscht werden.
► Greifen Sie nicht in den Gefahrenbereich.
► Tragen Sie anliegende Arbeitskleidung und bei längeren Haaren ein Haarnetz.
► Gerät nur mit gut sichtbaren, voll funktionsfähigen Display verwenden.
► Nicht auf das Display drücken oder das Display belasten.
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
Gerät darf nur in einwandfreiem Zustand verwendet werden.
WARNUNG
und Beschädigungen.
austauschen.
WARNUNG
7 Betrieb
DE - 35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis