Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Abicor Binzel SR/ABITIG GRIP Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SR/ABITIG GRIP:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

T E C H N O L O G Y F O R T H E W E L D E R ´ S W O R L D .
DE Betriebsanleitung / EN Operating instructions
FR Mode d'emploi / ES Instructivo de servicio
®
SR/ABITIG
GRIP
DE WIG-Handschweißbrenner
EN Manual torch system TIG
FR Système de torche de soudage TIG
ES Antorcha manual de soldadura TIG
www.binzel-abicor.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Abicor Binzel SR/ABITIG GRIP

  • Seite 1 T E C H N O L O G Y F O R T H E W E L D E R ´ S W O R L D . DE Betriebsanleitung / EN Operating instructions FR Mode d’emploi / ES Instructivo de servicio ®...
  • Seite 2 Informationen oder Verbesserung dieses Produktes erforderlich werden. Diese Änderungen werden jedoch in neuen Ausgaben berücksichtigt. Alle in der Betriebsanleitung genannten Handelsmarken und Schutzmarken sind Eigentum der jeweiligen Besitzer/Hersteller. Die Kontaktdaten der ABICOR BINZEL Ländervertretungen und Partner weltweit entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.binzel-abicor.com. Identifikation DE-3...
  • Seite 3: Bestimmungsgemäße Verwendung

    ® SR/ABITIG GRIP 1 Identifikation Identifikation ® Die WIG Handschweißbrenner SR/ABITIG GRIP werden in der Industrie und im Gewerbe zum sicheren Schweißen von niedrig- und hochlegierten Werkstoffen eingesetzt und sind sowohl in flüssiggekühlter als auch luftgekühlter Ausführung erhältlich. Für die flüssiggekühlte Ausführung ist ein Umlaufkühlaggregat erforderlich.
  • Seite 4: Spezielle Warnhinweise Für Den Betrieb

    ® 2 Sicherheit SR/ABITIG GRIP VORSICHT Bezeichnet eine möglicherweise schädliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können leichte oder geringfügige Verletzungen die Folge sein. HINWEIS Bezeichnet die Gefahr, dass Arbeitsergebnisse beeinträchtigt werden oder Sachschäden an der Ausrüstung die Folge sein können. 2.3 Spezielle Warnhinweise für den Betrieb GEFAHR Elektromagnetische Felder...
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    ® SR/ABITIG GRIP 3 Produktbeschreibung 3 Produktbeschreibung WARNUNG Gefahren durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung können vom Gerät Gefahren für Personen, Tiere und Sachwerte ausgehen. • Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden. • Gerät nicht eigenmächtig zur Leistungssteigerung umbauen oder verändern. •...
  • Seite 6 ® 3 Produktbeschreibung SR/ABITIG GRIP Kühlart Belastung Elektroden- ø Gas- Kühlung Brenner- durch- eingangs- fluss druck Vorlauf- Durch- min. max. temp. fluss max. min. l/min °C l/min ® SR/ABITIG GRIP 24 G Luft 0,5 - 1,6 5 - 12 24 W flüssig 0,5 - 2,4 7 - 15...
  • Seite 7: Verwendete Zeichen Und Symbole

    ® SR/ABITIG GRIP 4 Inbetriebnahme 3.2 Verwendete Zeichen und Symbole In der Betriebsanleitung werden folgende Zeichen und Symbole verwendet: Symbol Beschreibung • Aufzählungssymbol für Handlungsanweisungen und Aufzählungen  Querverweissymbol verweist auf detaillierte, ergänzende oder weiterführende Informationen Handlungsschritt/e im Text, die der Reihenfolge nach durchzuführen sind 4 Inbetriebnahme GEFAHR Verletzungsgefahr durch unerwarteten Anlauf...
  • Seite 8: Brenner Ausrüsten

    ® 4 Inbetriebnahme SR/ABITIG GRIP 4.1 Brenner ausrüsten VORSICHT Verletzungsgefahr Durchstich bzw. Einstich durch angeschliffene Elektrode. • Greifen Sie nicht in den Gefahrenbereich. • Tragen Sie entsprechende Schutzhandschuhe. Rüsten Sie den Brennerhals gemäß der folgenden Abbildung aus: Schritt 1 Schritt 2-3 Schritt 4 Brennerkörper Wolframelektrode...
  • Seite 9: Schlauchpaket Anschließen

    • Verwenden Sie kein deionisiertes oder demineralisiertes Wasser als Kühlmittel oder für Dichtheits- und Durchflussprüfungen. Dies kann die Lebensdauer Ihres Schweißbrenners beeinträchtigen. • Wir empfehlen für flüssiggekühlte Schweißbrenner die Verwendung von ABICOR BINZEL Kühlmittel der Reihe BTC.  Beachten Sie hierzu das entsprechende Sicherheitsdatenblatt. 4.5 Schutzgasmenge einstellen Instructions HINWEIS •...
  • Seite 10: Bedienungselemente Brennerhandgriff

    ® 5 Bedienungselemente Brennerhandgriff SR/ABITIG GRIP 5 Bedienungselemente Brennerhandgriff HINWEIS ® • Die Bedienung des SR/ABITIG GRIP Schweißbrenners ist ausschließlich befähigten Personen (in Deutschland siehe TRBS 1203) vorbehalten. • Beachten Sie die Betriebsanleitungen der schweißtechnischen Komponenten Schweißstromquelle und Schweißbrenner. Mit dem Standard Schweißbrenner ist die 2-Takt Betriebsart des Tasters möglich. Weitere Betriebsarten und Handgriffmodule sind abhängig von der jeweiligen Stromquelle und müssen separat bestellt werden.
  • Seite 11: Außerbetriebnahme

    ® SR/ABITIG GRIP 7 Außerbetriebnahme 7 Außerbetriebnahme HINWEIS • Beachten Sie bei der Außerbetriebnahme die Abschaltprozeduren aller im Schweißsystem vorhandenen Komponenten. • Flüssiggekühlte Schlauchpakete werden bei Überhitzung undicht. Lassen Sie deshalb das Umlaufkühlgerät nach dem Schweißen ca. 5 min. weiter laufen. 1 Stromquelle abschalten.
  • Seite 12 ® 8 Wartung und Reinigung SR/ABITIG GRIP GEFAHR Verbrennungsgefahr Die Schweißbrenner werden während des Schweißvorgangs stark erhitzt. • Lassen Sie die Schweißbrenner abkühlen. • Tragen Sie entsprechende Schutzhandschuhe. HINWEIS • Die angegebenen Wartungsintervalle sind Richtwerte und beziehen sich auf den Einschichtbetrieb.
  • Seite 13 ® SR/ABITIG GRIP 9 Entsorgung Anschleifen der Wolframelektrode Das Anschleifen der Wolframelektrode ist abhängig vom Verschleiß und muss deshalb nach Bedarf vorgenommen werden. Abb. 2 Anschleifen der Wolframelektrode Verwenden Sie zum Anschleifen der Wolframelektrode ein Schleifgerät mit Diamantscheibe. • Zentrischer Anschliff zur Mittelachse. •...
  • Seite 50 Notizen/Notes/Notes/Notas Notizen/Notes/Notes/Notas BAL.0047 • 2018-09-11...
  • Seite 51 Notizen/Notes/Notes/Notas Notizen/Notes/Notes/Notas BAL.0047 • 2018-09-11...
  • Seite 52 T E C H N O L O G Y F O R T H E W E L D E R ´ S W O R L D . Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co.KG Postfach 10 01 53 • D–35331 Giessen Tel.: ++49 (0) 64 08 / 59–0 Fax:...

Inhaltsverzeichnis