Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Vorsicht - Verletzungsgefahr Für Kinder; Gefahr Durch Verschleiß; Vermeidung Von Sachschäden; Aufpumpen - Crivit 305702 Gebrauchsanweisung

Gymnastikball, soft
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

• Ziehen Sie die Bänder nicht über die maxima-
le Strecklänge von 150 cm!
• Ziehen Sie die Bänder niemals in Richtung
Gesicht und wickeln Sie diese niemals um
Kopf, Hals oder Brust.
• Benutzen Sie die Bänder nicht für andere
Zwecke wie z. B. als Spannseil, Abschleppseil
oder Ähnliches.
• Verwenden Sie Ball und Bänder ausschließlich
in der gelieferten Kombination.
Besondere Vorsicht –
Verletzungsgefahr für Kinder!
• Lassen Sie Kinder diesen Artikel nicht unbeauf-
sichtigt nutzen. Weisen Sie sie auf die richtige
Nutzung des Trainingsinstruments hin und
behalten Sie die Aufsicht. Erlauben Sie die
Benutzung nur, wenn die geistige und körper-
liche Entwicklung der Kinder dies zulässt. Als
Spielzeug ist dieser Artikel nicht geeignet.
Gefahr durch Verschleiß
• Der Artikel darf nur in einwandfreiem Zustand
verwendet werden. Prüfen Sie den Artikel vor
jedem Gebrauch auf Beschädigungen oder
Abnutzungen. Die Sicherheit des Artikels kann
nur gewährleistet werden, wenn er regelmäßig
auf Beschädigungen und Verschleiß geprüft
wird. Bei Beschädigungen dürfen Sie ihn nicht
mehr verwenden.
Vermeidung von Sachschäden
• Alle Aufblasartikel sind kälteempfindlich. Den
Artikel daher nie unter einer Temperatur von
15 °C auseinanderfalten und aufblasen!
• Schützen Sie den Artikel vor Sonneneinstrah-
lung. Falls der Luftdruck in der prallen Sonne
zunimmt, muss dieser durch Ablassen der Luft
entsprechend ausgeglichen werden.
• Kontakt mit scharfen, heißen, spitzen oder ge-
fährlichen Gegenständen vermeiden. Achten
Sie darauf, dass Ihr Trainingsbereich frei von
spitzen Gegenständen ist.
• Nur geeignete Luftpumpen-Adapter in das
Ventil (ein)stecken. Andernfalls könnte das
Ventil beschädigt werden.
• Nicht zu prall füllen, da ansonsten die Gefahr
besteht, dass die Schweißnähte aufreißen.
Ventil nach dem Aufblasen gut verschließen.
• Verwenden Sie zum Aufpumpen des Artikels
weder Kompressor noch Druckluftflasche. Dies
kann zu Beschädigungen am Artikel führen.

Aufpumpen

WICHTIG:
• Nur von Erwachsenen aufpumpen lassen.
• Ball nicht über den angegebenen Durchmes-
ser hinaus aufpumpen.
• Als Füllmedium darf nur Luft verwendet werden.
• Nicht mit dem Mund aufblasen, da es anson-
sten zu Schwindelanfällen kommen kann.
Verwenden Sie zum Aufpumpen des Artikels
handelsübliche Fußpumpen oder Doppelhub-Kol-
benpumpen mit entsprechenden Aufsatzmöglich-
keiten. Sie können dabei auch den mitgelieferten
Adapter verwenden. Der Adapter verfügt über
ein kleines und ein großes Gewinde.
Das kleine Gewinde ist für handelsübliche
Ballpumpen, das große für z. B. Fahrrad- und
Autoreifen-Pumpen. Verschließen Sie den Artikel
anschließend mit dem dafür vorgesehenen
Verschlussstöpsel.
Tipp! So kann der geforderte Durchmes-
ser von 65 cm überprüft werden:
1. Markieren Sie vom Boden aus eine Höhe von
65 cm an einer Wand.
2. Legen Sie den aufgepumpten Ball an die
Wand.
3. Setzen Sie am höchsten Punkt des Balles eine
Wasserwaage an und überprüfen Sie anhand
der Wandmarkierung, ob der Ball den Durch-
messer von 65 cm aufweist.
Entlüften
Entfernen Sie den Verschlussstöpsel mit dem
Verschlussstöpselheber und lassen Sie die Luft
langsam entweichen. Oder entfernen Sie den
Verschlussstöpsel und führen Sie das Entlüftungs-
röhrchen in den Verschluss, um die Luft schnell
entweichen zu lassen.
Hinweis! Die Entfernung des Verschluss-
stöpsels darf nicht mit einem scharfen
oder scharfkantigen Gegenstand durch-
geführt werden. Es droht eine akute
Beschädigung des Balles.
DE/AT/CH
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis