Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lastabhängige Generatoranforderung Einstellen - SMA SUNNY ISLAND 4.4M Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY ISLAND 4.4M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Inbetriebnahme
2. Den Parameter Batterieladezustand Generatorstart auf den unteren SOC-Grenzwert während des
Standardzeitbereichs stellen.
3. Den Parameter Grenze Batterieladezustand Generatorstart im zusätzlichen Zeitbereich auf den unteren
SOC-Grenzwert während des zusätzlichen Zeitbereichs stellen.
Ausschaltgrenzen (obere SOC-Grenzwerte) für den Standardzeitbereich und den zusätzlichen
Zeitbereich einstellen
1. Generator > Generatoranforderung über Ladezustand > Ausschaltgrenze wählen.
2. Den Parameter Grenze Batterieladezustand Generatorabschaltung auf den oberen SOC-Grenzwert
während des Standardzeitbereichs stellen.
3. Den Parameter Grenze Batterieladezustand Generatorabschaltung im zusätzlichen Zeitbereich auf den
oberen SOC-Grenzwert während des zusätzlichen Zeitbereichs stellen.
7.8.4.4
Lastabhängige Generatoranforderung einstellen
Relevant für Inselnetzsystem
Das grundlegende Vorgehen für die Änderung von Betriebsparametern ist in einem anderen Kapitel beschrieben
(siehe Kapitel 8.6, Seite 116).
Bedeutung der lastabhängigen Generatoranforderung:
Wenn Sie die lastabhängige Generatoranforderung aktivieren, fordert der Sunny Island den Generator bei hoher Last
an. Dadurch wird eine starke elektrische Entladung und Zyklisierung der Batterie verhindert und ihre Lebensdauer
verlängert. Die Leistungsfähigkeit des Inselsystems zur Versorgung der Lasten erhöht sich auf die Summe der
Generatorleistung und der Leistung des Wechselrichters Sunny Island. Dadurch wird die Systemstabilität verbessert.
Die Last ist die gemittelte Ausgangsleistung des Wechselrichters Sunny Island.
Lasten im 3-phasigen System:
Das Generatormanagement betrachtet die gesamte Last aller Phasen. Es überwacht keine Einzelphasen im 3-phasigen
System. Wird die Einschaltleistungsgrenze überschritten, fordert das Generatormanagement den Generator an.
Zeitlicher Ablauf der lastabhängigen Generatoranforderung:
Wenn die Einschaltleistungsgrenze erreicht wird, fordert das Generatormanagement den Generator an. Wenn die Last
anschließend auf die Ausschaltleistungsgrenze sinkt, setzt das Generatormanagement die Generatoranforderung nach
der Mindestlaufzeit wieder zurück. Dabei erfasst das Generatormanagement die Last nicht als Momentanwert. Das
Generatormanagement mittelt die Last über die Mittelungszeit. Je größer Sie die Mittelungszeit einstellen, umso
weniger reagiert das Generatormanagement auf Lastspitzen (Parameter: Generator > Zeitgesteuerter
Generatorbetrieb > Mittelungszeit für Generatoranforderung über Leistung).
Generatorlaufzeiten:
Nach dem Generatorstart werden Warm-, Mindest- und Nachlaufzeiten eingehalten. Die Leistung des Generators ist
nicht sofort im Inselnetz verfügbar. Jeder Start bedeutet auch, dass der Generator mindestens für die Warmlaufzeit, die
Mindestlaufzeit und die Nachlaufzeit läuft.
Vorgehen:
1. Generator > Generatoranforderung über Leistung wählen.
2. Den Parameter Generatoranforderung über Leistung eingeschaltet auf Enable stellen. Dadurch aktivieren
Sie die lastabhängige Generatoranforderung.
3. Den Parameter Lastgrenze Generatorstart auf die Einschaltleistungsgrenze stellen.
4. Den Parameter Lastgrenze Generatorabschaltung auf die Ausschaltleistungsgrenze stellen.
100
SI44M-80H-13-BE-de-15
SMA Solar Technology AG
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis