Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Microsd-Karte Einsetzen; Schutzleiter Bei Geerdeter Batterie Anschließen - SMA SUNNY ISLAND 4.4M Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY ISLAND 4.4M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMA Solar Technology AG
6.3

microSD-Karte einsetzen

Die optionale microSD-Karte erweitert die Datenspeicherkapazität des Wechselrichters (siehe Kapitel 16.14,
Seite 184). Die microSD-Karte kann als optionales Zubehör bei SMA Solar Technology AG bestellt oder über den
Fachhandel bezogen werden. Um die microSD-Karte einzusetzen, führen Sie die folgenden Schritte aus.
Beschädigung des Wechselrichters durch elektrostatische Entladung
Durch das Berühren von elektronischen Bauteilen können Sie den Wechselrichter über elektrostatische Entladung
beschädigen oder zerstören.
• Erden Sie sich, bevor Sie ein Bauteil berühren.
Anforderungen an microSD-Karte:
☐ Es muss eine microSD-Karte verwendet werden. Andere Speicherkarten (z. B. MMC-Karten) dürfen nicht
verwendet werden.
☐ Die Datenspeicherung im Dateiformat FAT16/32 muss möglich sein.
☐ Minimale Speicherkapazität: 1 GByte
☐ Maximale Speicherkapazität: 64 GByte
☐ Qualität: Industriestandard
Voraussetzungen:
☐ Die microSD-Karte muss vorhanden sein.
☐ Der Wechselrichter muss spannungsfrei geschaltet sein (siehe Kapitel 12, Seite 127).
Vorgehen:
1. Am Sunny Island alle Schrauben des Gehäusedeckels mit einem Innensechskant-Schlüssel (SW 5) lösen und den
Gehäusedeckel abnehmen. Dabei die Schrauben und Sperrkantscheiben sicher aufbewahren.
2. Die microSD-Karte bis zum Anschlag in den Steckplatz einführen. Dabei die microSD-Karte nicht verkanten.
3. Sicherstellen, dass die microSD-Karte richtig gesteckt ist.
6.4
Schutzleiter bei geerdeter Batterie anschließen
Wenn Sie die Batterie erden, können Sie die Batterie am Pluspol oder am Minuspol mit einem Schutzleiter erden. SMA
Solar Technology AG empfiehlt keine Erdung der Batterie. Wenn die Batterie geerdet ist, muss der Sunny Island
zusätzlich am Gehäuse geerdet werden. Die zusätzliche Erdung ersetzt nicht die Erdung am Anschluss AC1 und AC2.
Kabelanforderung:
☐ Material: Kupferleiter
☐ Minimaler Leiterquerschnitt: 10 mm² (oder 2-mal 4 mm²)
☐ Maximaler Leiterquerschnitt: 16 mm²
☐ Der Querschnitt des Schutzleiters muss den vor Ort gültigen Normen und Richtlinien entsprechen.
☐ Der Querschnitt des Schutzleiters muss nach den Anforderungen der externen Batteriesicherung ausgelegt sein.
☐ Querschnitt des Schutzleiters der Batterie und des Schutzleiters des Wechselrichters Sunny Island müssen gleich
sein.
Vorgehen:
1. Den Querschnitt des Schutzleiters berechnen. Dabei die vor Ort gültigen Normen und Richtlinien beachten.
2. Batterie am Pluspol oder Minuspol mit dem berechneten Leiterquerschnitt erden.
Betriebsanleitung
ACHTUNG
6 Elektrischer Anschluss
SI44M-80H-13-BE-de-15
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis