Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung Für Batterieraumlüfter Einstellen; Energiemanagement; Lastabwurf Im Multicluster-System Einstellen - SMA SUNNY ISLAND 4.4M Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY ISLAND 4.4M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMA Solar Technology AG
• A = Leiterquerschnitt in mm²
Widerstand der gesamten Batterieleitung:
R
= R
+ R
BatRes
Kabel 1
Batteriesicherung
• R
= gesamter Widerstand der Batterieleitung
BatRes
• R
= berechneter Widerstand des Kabels 1
Kabel 1
• R
= berechneter Widerstand des Kabels 2
Kabel 2
• R
= gesamter Widerstand der Batteriesicherung (siehe Herstellerdokumentation)
Batteriesicherung
Das grundlegende Vorgehen für die Änderung von Betriebsparametern ist in einem anderen Kapitel beschrieben
(siehe Kapitel 8.6, Seite 116).
Vorgehen:
1. Widerstände der einzelnen Kabel berechnen.
2. Gesamten Widerstand der Batterieleitung berechnen.
3. Batterie > Batterie wählen.
4. Den Parameter Leitungswiderstand des Batterieanschlusses wählen und auf den Widerstand der
Batterieleitung stellen.
7.6.9
Steuerung für Batterieraumlüfter einstellen
Das grundlegende Vorgehen für die Änderung von Betriebsparametern ist in einem anderen Kapitel beschrieben
(siehe Kapitel 8.6, Seite 116).
Vorgehen:
1. Gerät > Multifunktionsrelais wählen.
2. Den Parameter Temperaturgrenze für Multifunktionsrelais mit Batterieraumlüfter auf die Temperatur der
Batterie stellen, bei der der Lüfter geschaltet werden soll.
3. Sicherstellen, dass das für die Steuerung verwendete Multifunktionsrelais auf Batterieraumlüfter oder
Batterieraumlüfter im Multicluster gestellt ist (siehe Kapitel 7.10.2, Seite 105).
4. Sicherstellen, dass der Batterieraum bei Fehlfunktionen ausreichend belüftet wird, z. B. bei Ausfall des
Multifunktionsrelais.
7.7

Energiemanagement

7.7.1

Lastabwurf im Multicluster-System einstellen

Das grundlegende Vorgehen für die Änderung von Betriebsparametern ist in einem anderen Kapitel beschrieben
(siehe Kapitel 8.6, Seite 116).
Relevant für Inselnetzsystem
Das Verbraucherschütz in der Multicluster Box ist ein Lastabwurfschütz und wird in Abhängigkeit vom Ladezustand der
Batterien gesteuert.
Bedeutung der SOC-Grenzwerte:
Wenn der Ladezustand von 1 Batterie den unteren SOC-Grenzwert erreicht, öffnet das Verbraucherschütz. Dabei
werden der Ladezustand der Batterie des Main Clusters und die Ladezustände der Batterien der Extension Cluster
ausgewertet. Das Verbraucherschütz trennt die Verbraucher vom Inselnetz. Erreicht der Ladezustand aller Batterien
während des Nachladens den oberen SOC-Grenzwert, schließt das Verbraucherschütz. Das Verbraucherschütz
verbindet die Verbraucher mit dem Inselnetz.
Betriebsanleitung
+ R
Kabel 2
7 Inbetriebnahme
SI44M-80H-13-BE-de-15
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis