Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Komponenten; Batteriesicherung An Sunny Island Anschließen - SMA SUNNY ISLAND 4.4M Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY ISLAND 4.4M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Elektrischer Anschluss
3. Sunny Island zusätzlich am Gehäuse mit dem berechneten Leiterquerschnitt erden. Dazu zunächst den Schutzleiter
abisolieren.
4. Den Klemmbügel über den Leiter führen. Dabei den Leiter links
anordnen.
5. Den Klemmbügel mit der Innensechskant-Schraube M6x16 und
einer Sperrkantscheibe festschrauben (SW 5, Drehmoment: 4 Nm
bis 5,7 Nm). Dabei müssen die Zähne der Sperrkantscheibe zum
Klemmbügel zeigen.
6.5

Anschluss der Komponenten

6.5.1
Batteriesicherung an Sunny Island anschließen
Auswahl der Batteriesicherung
Die Batteriesicherung schützt die DC-Kabel und die Batterie gegen einen Kurzschluss. Die Batteriesicherung muss
entsprechend dem maximalen Kurzschlussstrom der Batterie, dem Leiterquerschnitt der DC-Kabel und den
technischen Daten des Sunny Island ausgelegt sein (siehe Kapitel 16.3, Seite 178). Dabei sind die vor Ort
gültigen Normen und Richtlinien einzuhalten.
Wenn in der Batterie bereits eine Batteriesicherung vorhanden ist, ist keine weitere Sicherung notwendig.
Tipp: Eine Batteriesicherung des Typs enwitec BAT FUSE HERITAGE 01 oder enwitec BAT FUSE HERITAGE 03
einsetzen.
Maximale Kabellänge für den DC-Anschluss
Lange Kabel und ungenügende Leiterquerschnitte reduzieren den Wirkungsgrad des Systems und die
Überlastfähigkeit des Wechselrichters.
• Die Länge aller DC-Kabel von der Batterie über die Batteriesicherung bis zum Sunny Island muss kleiner als
10 m sein.
Anschluss von DC-Verbrauchern oder DC-Energiequellen
Der DC-Anschluss des Wechselrichters ist in erster Linie für den Anschluss einer Batterie vorgesehen. Beim
Anschluss von DC-Verbrauchern oder DC-Energiequellen kann es wegen elektromagnetischer Störungen zu
vorübergehenden Beeinträchtigungen im Betrieb kommen. Daher sollen DC-Verbraucher oder DC-Energiequellen
eingesetzt werden, die gegenüber elektromagnetischen Störungen unempfindlich sind. Das ist der Fall, wenn DC-
Verbraucher und DC-Energiequellen eine Störfestigkeit für Industrieumgebungen einhalten (z. B. nach der EN
61000-6-2).
Als DC-Laderegler empfiehlt SMA den Sunny Island Charger der MSTE SOLAR GmbH.
Der empfohlene minimale Leiterquerschnitt hängt von der Batteriespannung, der Leistung und der Kabellänge ab.
34
SI44M-80H-13-BE-de-15
SMA Solar Technology AG
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis