Bedienungs- und Installationsanleitung
Messgaspumpen P2.2-, P2.4-Atex
P2.2-, P2.82-, P2.4-, P2.84-AMEX
8.2.4
Wechsel des Faltenbalgs und der Stößel-Exzenter-Kombination
!
Explosionsgefahr durch fehlerhaften Bauteilwechsel
Der Austausch dieser Bauteile bedarf einer großen Sorgfalt. Bei unfachmännischer
Durchführung kann Explosionsgefahr bestehen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind den Austausch ordnungsgemäß durchführen zu können,
so lassen Sie den Austausch unbedingt durch den Hersteller ausführen.
Ersatzteilzeichnung: 42/015-Z01-08-3
1. Die 3 Linsenschrauben am Gehäusedeckel entfernen und Gehäusedeckel abnehmen. (Bild 20)
2. Messgaspumpe mit Druckluft vorsichtig abblasen (Tragen Sie dabei eine geeignete Schutzbrille).
Druckluft nicht direkt auf das Lager richten.
3. Fest sitzenden Schmutz mit einem feuchten, sauberen Lappen abwischen (keine lösungsmittelhaltigen
Reinigungsprodukte verwenden).
4. Die vier Sechskantschrauben SW7 oben am Pumpenkopf entfernen. Beim PTFE Pumpenkopf den
Befestigungsring mit entfernen. (Bild 21)
5. Pumpenkörper vorsichtig nach oben aus der Pumpenkonsole ziehen. Dabei darauf achten, dass der
Faltenbalg nicht gedehnt wird. Sollte der Pumpenkörper an dem Faltenbalg klemmen, versuchen Sie
den Pumpenkörper mit vorsichtigen Drehbewegungen zu lösen.
6. Faltenbalg unten kurz oberhalb des Stößels halten und gegen den Uhrzeigersinn losschrauben
(Bild 22). Faltenbalg nach oben aus der Pumpenkonsole herausheben.
Wenn Sie nur den Faltenbalg wechseln, geht es weiter mit Punkt 14.
7. Die vier Sechskantschrauben SW8 der Pumpenkonsole entfernen (Bild 23), und die
Pumpenkonsole über den Stößel heben. (Bild 24)
8. Madenschraube SW2 am Exzenter entfernen. (Bild 25)
9. Vorsichtig Exzenter von der Motorwelle / Zwischenwelle hebeln.
10. Motorwelle / Zwischenwelle säubern und auf Beschädigungen kontrollieren. Passmaß 11G6
(11,006 bis 11,017) kontrollieren. (Bild 26) Motorwelle / Zwischenwelle mit einem nicht harzendem
Öl einölen.
11. Neue Stößel / Exzenter Kombination (Bild 27) gleichmäßig auf die Motorwelle / Zwischenwelle
pressen (dabei nicht auf die Bauteile schlagen). Position der Bohrung für die Madenschraube
ausrichten. (Bild28)
12. Madenschraube mit Loctite 243 (mittelfest) einsetzen und mit 1,5 N⋅m anziehen. Darauf achten,
dass die Madenschraube auch in der Motorwellenbohrung / Zwischenwellenbohrung sitzt.
13. Pumpenkonsole über den Stößel führen, am Motor rechtwinklig ausrichten und mit Skt.-Schrauben
(mit Loctite 243 mittelfest) DIN 933 M5 x 16 befestigen. Die Schrauben mit 4 N⋅m anziehen.
14. Dichtfläche und Falten des Faltenbalgs auf Beschädigungen und Verunreinigungen kontrollieren.
Eventuell reinigen.
15. Faltenbalg (Bild 29) von oben durch die Pumpenkonsole stecken und handfest auf den Stößel
schrauben. Dabei den Faltenbalg wieder unten kurz oberhalb des Stößels halten. (Bild 22)
16. Pumpenkörper reinigen und auf Beschädigungen kontrollieren.
17. Pumpenkörper auf den Faltenbalg setzen. Auf Position von Ein- und Auslass achten.
18. Pumpenkörper mit Befestigungsring (nur bei Pumpenkörper PTFE) und Sechskantschrauben
DIN M4 x 45 V2A befestigen. Schrauben mit 4 N⋅m anziehen.
GEFAHR
BD420002, 01/2007
Art. Nr. 90 31 082
21