Bedienungs- und Installationsanleitung
Messgaspumpen P2.2-, P2.4-Atex
P2.2-, P2.82-, P2.4-, P2.84-AMEX
7.2
Betrieb
Die Messgaspumpe starten und während des Startens beobachten.
Auf ungewöhnliche Geräusche und Vibrationen achten.
Lesen und beachten Sie den Wartungsplan.
7.3
Option Bypass-Ventil
Bei Pumpen mit integriertem Bypass-Ventil kann die Abgabeleistung eingeregelt werden. Wenden Sie
beim Drehen des Ventils keine große Kraft auf, da das Ventil sonst Schaden nehmen könnte! Der
Drehbereich des Ventils beträgt etwa 7 Umdrehungen.
8
Wartung
8.1
Sicherheitshinweise
Das
Gerät
darf
nur
Sicherheitsanforderungen und den Risiken vertraut ist.
−
Das Gerät darf nicht außerhalb seiner Spezifikationen betrieben werden.
−
Reparaturen an der Messgaspumpe und ihrem Motor dürfen nur von Bühler autorisiertem Personal
ausgeführt werden.
−
Führen Sie nur Umbau-, Wartungs- oder Montagearbeiten aus, die in dieser Bedienungs- und
Installationsanleitung beschrieben sind. Wenden Sie sich bei Unsicherheiten bezüglich der
Durchführung an die Fa. Bühler Technologies GmbH (siehe Kapitel 10)
−
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.
−
Beachten Sie bei der Durchführung von Wartungsarbeiten jeglicher Art die relevanten Sicherheits- und
Betriebsbestimmungen.
Elektrische Spannung
Gefahr eines elektrischen Schlages.
Trennen Sie das Gerät bei allen Wartungsarbeiten vom Netz. Sichern Sie das
Gerät gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten.
Der Anschluss darf nur von geschultem Fachpersonal vorgenommen werden.
Achten Sie auf die korrekte Spannungsversorgung!
Giftige, ätzende Gase
Messgas kann gesundheitsgefährdend sein.
Schalten Sie vor Beginn der Wartungsarbeiten die Gaszufuhr ab und spülen
Sie Gasleitungen u. Pumpe ggf. mit Luft / Inertgas.
Bitte sorgen Sie ggf. für eine sichere Ableitung des Gases.
Schützen Sie sich bei der Wartung vor giftigen / ätzenden Gasen. Tragen Sie
die entsprechende Schutzausrüstung.
von
Fachpersonal
GEFAHR
GEFAHR
BD420002, 01/2007
installiert
und
gewartet
Art. Nr. 90 31 082
werden,
das
mit
den
17