Bedienungs- und Installationsanleitung
Messgaspumpen P2.2-, P2.4-Atex
P2.2-, P2.82-, P2.4-, P2.84-AMEX
4
Produktbeschreibung
4.1
Allgemeine Beschreibung
Diese Bedienungs- und Installationsanleitung gilt für die P2.x Atex / AMEX Messgaspumpen.
Die Messgaspumpe ist für das Fördern von ausschließlich gasförmigen Medien vorgesehen. Sie ist nicht
für Flüssigkeiten geeignet.
Beachten Sie die Angaben der Datenblätter am Ende dieser Anleitung hinsichtlich spezifischen Verwen-
dungszwecks, vorhandener Werkstoffkombinationen sowie Druck und Temperaturgrenzen. Beachten Sie
darüber hinaus Angaben und Kennzeichnungen auf den Typenschildern. Die max. Oberflächentemperatur
der Betriebsmittel ist abhängig von den Medientemperaturen. Der Zusammenhang zwischen
Medientemperatur und Temperaturklassen der Pumpen ist in den Datenblättern angegeben.
HINWEIS
Einschränkung für Pumpen Typ AMEX:
Die Pumpen P2.8x AMEX können ausschließlich nicht brennbare gasförmige Medien und
brennbare gasförmige Medien deutlich oberhalb der oberen- oder unterhalb der unteren
!
Explosionsgrenze fördern.
Die Pumpen P2.2-, P2.4- AMEX können nicht brennbare gasförmige Medien und
brennbare gasförmige Medien, die im Normalbetrieb gelegentlich explosiv sein können
(Entnahme aus Zone 1), fördern. Die Gasentnahme aus Zone 1 ist generell unzulässig,
wenn der Gasstrom zu einer gefährlichen elektrostatischen Aufladung im Faltenbalg /
Pumpenkopf führt (siehe auch Kapitel 7).
Die AMEX Versionen sind zum Einsatz in Class I, Div. 2, Groups B, C, D vorgesehen.
HINWEIS
Einschränkung für Pumpen Typ ATEX:
Die Pumpen P2.2-, P2.4-Atex können nicht brennbare gasförmige Medien und brennbare
!
gasförmige Medien, die im Normalbetrieb gelegentlich explosiv sein können (Entnahme aus
Zone 1), fördern. Die Gasentnahme aus Zone 1 ist generell unzulässig, wenn der Gasstrom
zu einer gefährlichen elektrostatischen Aufladung im Faltenbalg / Pumpenkopf führt (siehe
auch Kapitel 7).
Die Atex Versionen sind zum Einsatz in der Gruppe IIC in der Gerätekategorie 2
vorgesehen.
Die Messgaspumpe sollte ohne Vordruck betrieben werden. Ein Vordruck von mehr als 0,5 bar ist nicht
zulässig. Der Gasausgang darf nicht zugesperrt werden Der Durchfluss muss immer min. 50 l/h bei den
P2.x und min. 200l/h bei den P2.8x Pumpen betragen. Bei einer Eindrosselung unter 150 l/h bei den P2.x
und unter 400l/h bei den P2.8x Pumpen im Dauerbetrieb, muss man die Durchflussmenge über einen
Bypass regeln, oder es muss die PTFE/Bypassventil Version der Pumpe gewählt werden. Achtung, starkes
Eindrosseln mit einem Ventil hinter der Pumpe verringert die Lebensdauer des Faltenbalgs.
Für den Einsatz in heißen Applikationen sind bei der P2.4 Atex / AMEX und der P2.84 AMEX
Messgaspumpe der Pumpenkopf und der Antriebsmotor von einander getrennt ausgeführt. Die
Messgaspumpe hat einen geteilten Übergangsflansch, dessen eine Hälfte im Inneren eines beheizten
Schrankes montiert werden kann und dessen andere Hälfte, auf der Außenseite montiert, den
Antriebsmotor trägt. Dabei können Wandstärken bis zu 30 mm ohne weiter Anpassungsarbeiten
überbrückt werden.
Bei Anwendungen, bei denen das Messgas noch feucht ist, kann es zur Bildung von Kondensat in
Leitungen und im Pumpenkopf kommen. In solchen Fällen muss der Pumpenkopf hängend montiert
werden (siehe Gliederungspunkt 6.1 Umbau Hängender Pumpenkopf).
Schutzart ≤ IP54 keinesfalls im Freien verwenden.
BD420002, 01/2007
Art. Nr. 90 31 082
7