2.3
Datenkommunikation / Bus
Der Regler verfügt über den VBus
weise auch die Energieversorgung von externen Modulen. Der Anschluss erfolgt mit
beliebiger Polung an den mit VBus gekennzeichneten Klemmen.
Die Leitung führt Kleinspannung und darf nicht mit anderen Leitungen, die mehr
als 50 V führen, in einem gemeinsamen Kanal verlaufen (einschlägige Richtlinien be-
achten). Sie muss einen Mindestquerschnitt von 0,5 mm
Einzelanschluss auf bis zu 50 m verlängert werden. Die Busleitung kann mit handels-
üblicher 2-adriger Leitung (Klingeldraht) verlängert werden.
Über diesen Datenbus können ein oder mehrere VBus
werden, z. B.:
• Datalogger DL2 / DL3
• Kommunikationsmodul KM2
• Schnittstellenadapter VBus
/ USB oder VBus
®
Auf der Internetseite www.resol.de stehen unterschiedliche Lösungen zur Visuali-
sierung und Fernparametrisierung zur Verfügung. Dort sind auch Firmware-Updates
zu finden.
Hinweis
Weiteres Zubehör siehe Seite 41.
10
zur Datenkommunikation und übernimmt teil-
®
aufweisen und kann bei
2
®
-Module angeschlossen
/ LAN
®
2.4
MicroSD-Karteneinschub
Der Regler verfügt über einen MicroSD-Karteneinschub.
Folgende Funktionen können mit einer MicroSD-Karte ausgeführt werden:
• Mess- und Bilanzwerte auf einer MicroSD-Karte speichern. Nach der Übertra-
gung in einen Computer können die gespeicherten Werte beispielsweise mit
einem Tabellenkalkulationsprogramm geöffnet und visualisiert werden.
• Einstellungen und Parametrisierungen am Computer vorbereiten und dann per
MicroSD-Karte auf den Regler übertragen.
• Einstellungen und Parametrisierungen auf der MicroSD-Karte sichern und gege-
benenfalls wiederherstellen.
• Im Internet verfügbare Firmware-
auf den Regler aufspielen.
MicroSD-Karteneinschub
Hinweis
Für weitere Informationen zur Verwendung der MicroSD-Karte siehe Seite 35.
herunterladen und per MicroSD-Karte
Updates