8
Heizung
In diesem Menü können alle Einstellungen für den Heizkreis gemacht werden.
In diesem Menü können auch die Aktivierung und die Einstellung der Estrich-Trock-
nung vorgenommen werden.
8.1
Gemeinsame Relais
Unter diesem Menüpunkt kann 1 gemeinsames Relais aktiviert und eingerichtet
werden. Es stehen auch weitere Optionen wie eine Minimalbegrenzung und eine
Maximalbegrenzung für den Kesselschutz zur Verfügung. Das gemeinsame Relais
steht im Heizkreis als Auswahlmöglichkeit unter Virtuell in der Relaisauswahl zur
Verfügung.
Hinweis:
Damit das gemeinsame Relais im Heizkreis zur Verfügung steht, die Aktivie-
rung und Einstellung des gemeinsamen Relais als Erstes vornehmen.
Anforderung
Die Anforderung kann mit einem Relais und/oder einem 0-10-V-Ausgang durchge-
führt werden. Werden sowohl die Option Relais als auch die Option 0-10 V akti-
viert, nutzt die Anforderung beide Ausgänge parallel.
Option Relais
Wenn die Option Relais aktiviert wird, erscheint das Untermenü Relais und der
Anforderung kann ein Relais zugewiesen werden.
Für die Anforderung über ein Relais sind die Optionen Kesselsch. min und Kes-
selsch. max aktivierbar, mit denen die Kesselanforderungen temperaturabhängig
angesteuert werden können. Dazu ist die Zuweisung eines Kesselsensors (Sensor
Kessel) erforderlich.
Die Option Kesselsch. min dient dazu, einen Kessel älterer Bauart vor dem Auskühlen
zu schützen. Wenn die eingestellte Mindesttemperatur unterschritten wird, schaltet das
zugewiesene Relais ein, bis die Mindesttemperatur wieder um 2 K überschritten wird.
Die Option Kesselsch. max dient dazu, einen Kessel älterer Bauart vor dem Über-
hitzen zu schützen. Wenn die eingestellte Maximaltemperatur überschritten wird,
schaltet das zugewiesene Relais aus, bis die Maximaltemperatur um 2 K unterschrit-
ten wird.
25