Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundfos Direct Sensor™ Vfd; Pwm-Ausgänge; Datenkommunikation / Bus - Resol DeltaSol CS Plus Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DeltaSol CS Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Versorgungsspannung muss 100 ... 240 V~ (50 ... 60 Hz) betragen. Flexible Lei-
tungen müssen mit den beiliegenden Zugentlastungen und den zugehörigen Schrau-
ben am Gehäuse fixiert werden.
Der Regler ist mit zwei Halbleiterrelais ausgestattet, an die Verbraucher wie Pum-
pen, Ventile etc. angeschlossen werden können:
Relais 1
Relais 2
18 = Leiter R1
16 = Leiter R2
17 = Neutralleiter N
15 = Neutralleiter N
13 = Schutzleiter ⏚
14 = Schutzleiter ⏚
Der Netzanschluss wird an den folgenden Klemmen hergestellt:
19 = Neutralleiter N
20 = Leiter L
12 = Schutzleiter ⏚
Die temperatursensoren (S1 bis S4) müssen mit beliebiger Polung an die folgen-
den Klemmen angeschlossen werden:
1 / 2 = Sensor 1 (z. B. Sensor Kollektor 1)
3 / 4 = Sensor 2 (z. B. Sensor Speicher 1)
5 / 6 = Sensor 3 (z. B. Sensor Speicher oben)
7 / 8 = Sensor 4 (z. B. Sensor Rücklauf)
Made in Germany
DeltaSol
®
CS Plus
PWM 1/2
Temp. Sensor Pt1000
VFD
S1
S2
S3
S4
VBus
1 2
3 4 5 6 7 8 9 10
VBus
Sensorklemmen
6
T2A
100 ... 240 V~
50-60 Hz
IP 20
R1
N
L
R1
1 (1) A 240 V~
18
19
20
R2
1 (1) A 240 V~
N R2
N
12
13
14
15
16
17
®
Schutzleiterklemmen
Verbraucherklemmen
2.3
Grundfos Direct Sensor™ VFD
Der Regler ist mit 1 digitalen Eingang für einen Grundfos Direct Sensor™ (VFD)
zur Volumenstrom- und Temperaturmessung ausgestattet. Der Anschluss erfolgt an
der Klemme VFD (links unten).
2.4
PWM-Ausgänge
Die Drehzahlregelung einer HE-Pumpe erfolgt über ein PWM-Signal. Zusätzlich
zum Anschluss an das Relais muss die Pumpe an einen der PWM-Ausgänge des
Reglers angeschlossen werden. Die Spannungsversorgung für die HE-Pumpe erfolgt,
indem das betreffende Relais ein- oder ausschaltet.
Die mit PWM 1 / 2 gekennzeichneten Klemmen sind Steuerausgänge für Pumpen
mit PWM-Steuereingang.
DeltaSol
CS Plus
®
1 = PWM-Ausgang 1, Steuersignal
PWM 1/2
2 = PWM-Ausgang 1, GND
3 = PWM-Ausgang 2, GND
4 = PWM-Ausgang 2, Steuersignal
1
2
3
4
Temp. Sensor Pt1000
2.5

Datenkommunikation / Bus

VFD
S1
1 2
Der Regler verfügt über den RESOL VBus
nimmt teilweise auch die Energieversorgung von externen Modulen. Der Anschluss
Sicherung
erfolgt mit beliebiger Polung an den mit VBus gekennzeichneten Klemmen.
Über diesen Datenbus können ein oder mehrere RESOL VBus
schlossen werden, z. B.:
• RESOL Datalogger DL2
• RESOL Datalogger DL3
Außerdem lässt sich der Regler mit dem RESOL Schnittstellenadapter VBus
oder VBus
/LAN (nicht im Lieferumfang enthalten) an einen PC anschließen oder
®
ins Netzwerk einbinden. Auf der RESOL-Internetseite www.resol.de stehen unter-
schiedliche Lösungen zur Visualisierung und Fernparametrisierung zur Verfügung.
Netz-
klemmen
Hinweis
Weiteres Zubehör siehe Seite 67.
Made in Germany
R1
R2
S2
S3
S4
VBus
3 4 5 6 7 8 9 10
zur Datenkommunikation und über-
®
1
IP 20
R
1 (1) A 240 V~
1
1 (1) A 240 V~
12
13
14
®
-Module ange-
®
/USB

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis