Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

3) Digital 3; Ausgänge; 1) Relais 1 - Bender ISOMETER isoRW685W-D-B Handbuch

Isolationsüberwachungsgerät speziell für bahn-applikationen für it-wechselspannungssysteme mit galvanisch verbundenen gleichrichtern und umrichtern und für it-gleichspannungssysteme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER isoRW685W-D-B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen
9.2

(1.11.3) Digital 3

Siehe
"Digital 1" auf Seite 31.
Deaktivierung des ISOMETER®s mit digitalen Eingängen
Die digitalen Eingänge sind nicht miteinander gekoppelt. Um ein verse-
hentliches, unbeabsichtigtes Deaktivieren des ISOMETER®s zu vermeiden,
sollte bei der Konfiguration darauf geachtet werden, dass die Eingänge
mit jeweils unterschiedlichen Funktionen belegt werden.
9.2
(1.12) Ausgänge
Das ISOMETER® stellt insgesamt 6 Ausgänge (inklusive Summer) zur Verfügung.
Die Ausgänge können mit den folgenden Parametern eingestellt werden:
9.2

(1.12.1) Relais 1

Jedes der Relais können Sie mit den folgenden Parametern einstellen:
9.2
(1.12.1.1) TEST
Den Funktionstest des Relais können Sie aktivieren oder deaktivieren. Dies betrifft nur
den manuell durchgeführten Test und nicht den zyklischen Selbsttest des Gerätes:
Der manuelle Test überprüft die Schaltfunktion der Relais. Die Relais schalten
•ein
für ca. 2 Sekunden.
Der manuelle Test überprüft nicht die Schaltfunktion der Relais
•aus
9.2
(1.12.1.2) Arbeitsweise
Die Arbeitsweise des Relais können Sie an die Anwendung anpassen:
Normally closed - Ruhestromschaltung Kontakte 11-12-14 / 21-22-24
•N/C
(Das Alarmrelais ist im fehlerfreien Zustand angezogen).
Normally opened - Arbeitsstromschaltung Kontakte 11-12-14 / 21-22-24
•N/O
(Das Alarmrelais ist im fehlerfreien Zustand nicht angezogen).
Das Relais blinkt. Taktrate: 1 s ON / 1 s OFF
•Blink
9.2
(1.12.1.3) Funktion 1
Einem Ausgang können Sie bis zu 3 Funktionen zuordnen. Die Funktionen sind mit einer
ODER-Verknüpfung verbunden:
Funktion 1
Funktion 2
Funktion 3
32
Reaktion
≥ 1
Einstellungen
Parameterliste zu Funktion 1
Funktion
Beschreibung
Die Funktion wird nicht verwendet.
•aus
Zustandswechsel des Ausgangs beim Unterschreiten des eingestellten
•Iso. Alarm 1
Ansprechwertes R
Zustandswechsel des Ausgangs beim Unterschreiten des eingestellten
•Iso. Alarm 2
Ansprechwertes R
Zustandswechsel des Ausgangs beim Auftreten einer der folgenden
•Anschlussfehler
Anschlussfehler:
• Keine niederohmige Verbindung zwischen den Außenleitern.
• Keine niederohmige Verbindung der Klemme E und KE zur Erde (PE).
• Zu kleine Bürde am Spannungsausgang.
• Für den Stromausgang wurde eine zu große Bürde angeschlossen.
• Last an X1 zu hoch.
Zustandswechsel des Ausgangs beim Überschreiten des Wertes von 75
•DC- Alarm
% bei einem Erdschluss in Richtung DC-. Symmetrische Fehler sind nicht
betroffen. Diese Funktion wird nur beim Unterschreiten des
Ansprechwertes R
führt.
Zustandswechsel des Ausgangs beim Unterschreiten des Wertes von 25
•DC+ Alarm
% bei einem Erdschluss in Richtung DC+. Symmetrische Fehler sind nicht
betroffen. Diese Funktion wird nur beim Unterschreiten des An-
sprechwertes R
an1
Zustandswechsel des Ausgangs bei einem Widerstandsverhältnis zwi-
•Symmetrischer
schen DC+ und DC- von 25 % bis 75 %.
Alarm
DC+ Alarm
Symmetrischer Alarm
0 %
25 %
Zustandswechsel des Ausgangs bei einem internen Fehler des Gerätes.
•Gerätefehler
Zustandswechsel des Ausgangs bei allen auftretenden Alarm- und
•Sammelalarm
Fehlermeldungen (Iso. Alarm 1 & 2, DC- / DC+ Alarm, Symmetrischer
Alarm, Anschluss- und Gerätefehler).
Zustandswechsel des Ausgangs am Ende der initialen Messung.
•Messung beendet
Zustandswechsel des Ausgangs, wenn das Gerat uber einen digitalen
•Gerät inaktiv
Eingang oder uber das Menu Steuerung deaktiviert wurde.
Zustandswechsel des Ausgangs bei einer DC-Verlagerungsspannung
•DC-Verl. Alarm
Zustandswechsel des Ausgangs bei einem der folgenden Fehler:
•Verbindungsfeh-
ler
• Allgemeiner ISOnet Fehler
• ISOnet Geräte Timout
• ISOnet fehlendes Gerät
• ISOloop Fehler
an1.
an2.
und einer Netznennspannung U
≥ 50 V ausge-
an1
n
und einer Netznennspannung U
≥ 50 V ausgeführt.
n
DC- Alarm
50 %
75 %
isoRW685W-D-B_D00419_02_M_XXDE/12.2021
100 %

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis